Archiv > Pressemeldungen Dezember 2018

Bei Stresstest durchgefallen - Millionen-Löcher in ARD-Pensionskasse

<< < (2/3) > >>

ope23:
Wenn ich lese "erhebliche Finanzrisiken" und  "Meldung bei der BaFin"... dann wird mir aber schon angst und bange... wird der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk die deutsche Volkswirtschaft in den Abgrund reißen?

Mit "Finanzrisiken" sind in meinen Augen

nicht eine in der Zukunft liegende stark reduzierte Zahlungsfähigkeit an die Privatleute Tom B. & Co. gemeint - da könnte die diversen Rundfunkgremien ja beschließen, "lieber Tom, tut uns leid, Du bekommst erstmal nur ein Viertel von der Pensionszusage, den Rest müsstest Du halt einklagen (- und wir sind uns sicher, dass uns die Verwaltungsgerichte auch diesmal behilflich sein werden)",

sondern

die "Finanzrisiken" sind extern geparkte jetzige Gelder. Beim angeblich anstehenden schön spielerisch genannten [i}Reset des Finanzsystems[{i] sind diese Gelder weg, Luft, verbrannt. Eine Rundfunkblase, die platzen könnte.

Mal ganz unabhängig von meiner Einstellung zum Rundfunkbeitrag: Ich finde das krass.

Frühlingserwachen:

--- Zitat ---Es könnte sein, dass die Gebührenzahler für die mangelnde finanzielle Abdeckung der Baden-Badener Pensionskasse (bbp), die für die ARD-Anstalten zuständig ist, zur Kasse gebeten werden
--- Ende Zitat ---

Was faseln die immer noch von Gebühren. Diese Zeit ist längst vorbei. Wir sind im Zeitalter des Gefängnis-Schund-Rundfunkzwangsbeitrages angekommen.

Und hoffentlich kommen bald die Einschnitte im Programm. Mit täglichen Wiederholungen des Vortages. Morgens "Lindenstraße", mittags "Bonanza" aus den 70 iger Jahren, am Nachmittag "Die seltsamen Abenteuer des Hiram Holliday", im Vorabendprogramm " Laurel und Hardy", im Abendprogramm tägl. "Musikantenstadel", mit anschließendem Abschluss der 50 "James Bond" Wiederholung.

Vielleicht merkt das Zwangszahlschäfchen dann doch so ganz langsam, dass der Zwangsbeitrag für diese Vielfalt des Programmes doch ein klein bischen zu hoch ist.

ChrisLPZ:

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/nordkurier.png

Nordkurier, 17.12.2018

Loch in Pensionskasse
Sorgen ARD-Rentner für höheren Rundfunkbeitrag?

Von Gerald Bahr


--- Zitat ---[…] Wie die „Bild am Sonntag” berichtete, seien die Löcher in der Altersvorsorge so groß, dass eine Meldung bei der Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nötig sei. Mit der BaFin müssten weitere Schritte abgestimmt werden, um die Schieflage zu richten.

Niedrigzinsen wirken auf Pensionskassen
Der Grund für die finanzielle Not der 1997 für diesen Zweck gegründeten Baden-Badener Pensionskasse (bbp) sei die anhaltende Niedrigzinslage in Europa.
[…]

Es fehlen Millionen
„Sie bekommen den Hals einfach nicht voll”, kommentierte die AfD diese Möglichkeit am Montag. Konkrete Zahlen, wie groß die Lücken sind, sind noch nicht bekannt. Es wird hingegen gemutmaßt, dass sich die Finanzlücke auf einen dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr belaufen soll. […]
„Das Eigenkapital möchte man nun um rund 50 Millionen Euro erhöhen, um weiterhin der Garant für üppige Luxuspensionen der öffentlich-rechtlichen Intendanten, Moderatoren und weitere Helfershelfer zu sein” kritisierte die AfD den möglichen Schritt der ARD.

Reformen gefordert
[…] Im 21. Bericht der KEF vom Februar 2018 werden ARD und ZDF attestiert, dass die finanzielle Ausstattung im Grunde hoch genug sei. „Die Gesamterträge übersteigen die Feststellungen der Kommission im 19. Bericht deutlich und liegen um 1.098,5 Millionen Euro über den Erwartungen”, hieß es dort zur ARD. Auch „beim ZDF liegen die Gesamterträge um 256,8 Millionen Euro über den Feststellungen im 19. Bericht.”

Das Fazit der KEF: „Insbesondere die Beitragserträge und die Werbeumsätze fallen durch hohe Mehrerträge auf.”
--- Ende Zitat ---

Weiterlesen auf:
https://www.nordkurier.de/politik-und-wirtschaft/sorgen-ard-rentner-fuer-hoeheren-rundfunkbeitrag-1734028812.html

GEiZ ist geil:
Wobei sich das alles nicht auf die gesetzliche Rente der Rundfunker bezieht, sondern auf die Zusatzpensionen, die die Fernsehmacher sich ohne Eigenleistung rein aus den erpressten Zwangsbeiträgen zusätzlich zur gesetzlichen Rente genehmigen.

Adeline:
Doch alles kein Thema!

Mindestrente finanziert Millionenpension!

Der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag machts möglich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln