Archiv > Pressemeldungen Dezember 2018

Bei Stresstest durchgefallen - Millionen-Löcher in ARD-Pensionskasse

(1/3) > >>

ChrisLPZ:

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/focus_online.png

Focus, 16.12.2018

Bei Stresstest durchgefallen
Muss Rundfunkbeitrag erhöht werden?
Millionen-Löcher in ARD-Pensionskasse
Die Pensionskasse der ARD ist nach Informationen der "Bild am Sonntag" in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Laut interner Unterlagen fiel die 1997 gegründete Baden-Badener Pensionskasse (bbp) bei einem internen Stresstest durch, was zum Jahresende der Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemeldet werden müsse.


--- Zitat ---Grund für die Probleme ist die anhaltende Niedrigzinsphase, die derzeit vielen Pensionskassen zu schaffen macht, weil sie nicht genügend Gewinne erwirtschaften. Nach Informationen des Blatts plant die ARD deshalb, das Eigenkapital der bbp zügig um rund 50 Millionen Euro zu erhöhen. Zudem soll der Garantiezins für eingezahlte Pensionsbeiträge ab 2020 von drei auf 1,75 Prozent abgesenkt werden. Das wiederum hat jedoch zur Folge, dass die ARD-Rundfunkanstalten ihre Beiträge an die Pensionskasse stark erhöhen müssen. […]

In der ARD geht man davon aus, dass es dabei zu einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags kommen wird. […]

--- Ende Zitat ---

Weiterlesen auf:
https://www.focus.de/finanzen/news/bei-stresstest-durchgefallen-muss-rundfunkbeitrag-erhoeht-werden-millionen-loecher-in-ard-pensionskasse_id_10075429.html

Link zum Originalartikel (BILD+ Abo)
https://www.bild.de/bild-plus/unterhaltung/tv/tv/neue-finanzloecher-bei-ard-drohen-uns-hoehere-rundfunkgebuehren-59051174

Danke an User fox für den Hinweis.

Bill Gez:
Altersvorsorge teurer
Droht eine Erhöhung der Rundfunkgebühr?

Quelle: Welt 16.12.2018

--- Zitat ---Die Pensionskasse der ARD-Landesrundfunkanstalten ist laut einem Medienbericht in einem sogenannten Stresstest durchgefallen. Die Probleme sind so groß, dass eine Meldung bei der Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemacht werden müsse und rasch Gegenmaßnahmen mit der BaFin abgestimmt werden müssten, zitiert die „Bild am Sonntag“ (Bams) aus einer ARD-Sitzungsvorlage. Die Rede ist von „enormen Finanzrisiken“.
--- Ende Zitat ---
weiterlesen auf:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article185596306/Altersvorsorge-teurer-Droht-eine-Erhoehung-der-Rundfunkgebuehr.html

Ketzerkater:
Hallo zusammen,

dieser Umstand war sogar ein Bestandteil meiner Klage vor dem Verwaltungsgericht:

"Die Pensionsverpflichtungen ehemaliger Mitarbeiter des ÖR belaufen sich auf rund sechs Milliarden Euro und sind in einem Zeitraum entstanden, in dem ich rechtlich nicht verpflichtet war, eine Rundfunkgebühr zu bezahlen, da ich kein Rundfunkteilnehmer war.

Daher können mir keine rückwirkenden Kosten für etwas auferlegt werden, für das ich vor der Einführung der Wohnungsabgabe ab dem 01.01.2013 keinen Beitrag entrichten musste.
Die Rundfunkgebühr ist keine verdeckte Rentenabgabe für ÖR Rundfunk-Funktionäre, zumal die Masse der Normalbürger zukünftig bei der Rente nicht wesentlich über den Grundsicherungsbetrag hinauskommen wird."

Ich denke, die allgemeine Ablehnung breiter Teile der Bevölkerung gegen den ÖR bzw. seiner Finanzierungskosten wird sich im Laufe der nächsten Jahre wesentlich erhöhen, wenn eine wirtschaftliche Rezession sowie der bereits stattfindene Brain Drain den monetären Druck des einzelnen erhöhen.

Mit bestem Gruß,
Ketzerkater

ChrisLPZ:

--- Zitat von: ChrisLPZ am 16. Dezember 2018, 12:10 ---[…] Zudem soll der Garantiezins für eingezahlte Pensionsbeiträge ab 2020 von drei auf 1,75 Prozent abgesenkt werden. Das wiederum hat jedoch zur Folge, dass die ARD-Rundfunkanstalten ihre Beiträge an die Pensionskasse stark erhöhen müssen. […]
--- Ende Zitat ---

Die Bild schreibt weiter:

--- Zitat ---[…] Inoffiziell ist von einem dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr die Rede. Zu konkreten Zahlen äußert sich der ARD-Sprecher aber nicht.
--- Ende Zitat ---
weiterhin:

--- Zitat ---Gegenüber BamS bezeichnet die ARD die finanzielle Situation dagegen als „solide". Ein Sprecher: „Alle Rentenzahlungen können zuverlässig bedient werden." Allerdings leide wie bei allen Pensionskassen auch die bbp unter der anhaltenden Niedrigzinsphase, Daher werde geprüft, wie kommende Stresstests bestanden werden können […]
--- Ende Zitat ---

Auftakteule:
Erinnerung an "Planet Interview", "Wir haben ein Glaubwürdigkeitsproblem" vom 26.6.2017:
Beitragsservice (ARD, ZDF, DRadio) - Wir haben ein Glaubwürdigkeitsproblem
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,23492.0.html

--- Zitat von: ChrisLPZ am 26. Juni 2017, 19:28 ---Weiterlesen auf:
http://www.planet-interview.de/interviews/beitragsservice-ard-zdf-dradio/49710/

--- Ende Zitat ---

aus diesem Artikel zitiert:

--- Zitat ---Als eins der größten finanziellen Probleme der Sender werden oft Betriebsrenten der Mitarbeiter genannt, die wegen der niedrigen Zinsen zu einer massiven Belastung zu werden drohen. Als wie groß schätzen Sie die Belastung ein und erwägen Sie dahingehend Maßnahmen?

Eicher: „Die Altersversorgung der Mitarbeiter ist über sogenannte Deckungsstöcke abgedeckt. Es besteht daher nicht die Gefahr, dass Programmgeld für die Altersversorgung von Mitarbeitern verwendet wird. Im Übrigen hat die Altersversorgung in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten bereits drastische Einschnitte erfahren und erst vor wenigen Tagen ist es gelungen, mit den Gewerkschaften darüber einig zu werden, künftig – ähnlich wie im öffentlichen Dienst – bei Rentenerhöhungen einen Abschlag von einem Prozent vorzunehmen."
--- Ende Zitat ---

Sind "Einschnitte im Programm" (welche sollen das sein, bei Dauerwiederholungsschleifen), wie ständig angedroht, also kein "Programmgeld" ? Und wie konnten angebliche drastische Einschnitte in den letzten Jahrzehnten zur jetzigen massiven "Unterversorgung" führen ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln