Quelle: FN 32 aus "Es gibt weiterhin ökonomische Argumente für einen öffentlichen Rundfunk" von DIW Econ
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs10273-017-2082-9.pdf
Dafür gibt es doch selbstverständlich eine nachvollziehbare Erklärung.
Quelle:
https://diw-econ.de/kunden/Kunden
Zu unseren Auftraggebern gehören:....
ARD
Als die ARD denen Geld anbot, um ökonomische Argumente für sie zu finden,
versuchten die natürlich auch, krampfhaft irgend etwas zu finden,
um an dieses Geld heranzukommen.
Und vor lauter Verzweiflung behaupteten die dann einfach:
"
Ja, Netflix ist ein ökonomisches Argument für ARDZDFDR!"
Da der ARD diese "Analyse" anscheinend wohl selbst zu primitiv war,
haben sie diese danach nie groß verbreitet.
Da haben sie eben nur -wie immer-
das Rundfunkbeitragsfinanzierte Geld wieder im ganz großen Stil verheizt.
Sehr ökonomisch....
Markus