Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Die Untauglichkeit von Telefonumfragen  (Gelesen 1832 mal)

c

cleverle2009

Die Untauglichkeit von Telefonumfragen
Autor: 11. März 2018, 09:33
Demonstrieren wir das an einerm Beispiel:

Zufällig ausgewählte Telefonbesitzer werden angerufen.
Man will für eine repräsentative Auswahl 2000 Interviews nachweisen können.

Wurde nach der Auswertung mitgeteilt, wieviele den Hörer nicht abgenommen haben?
Nein!
Wurde nach der Auswertung mitgeteilt, wieviele abweisend geantwortet haben?
Nein!

Die Umfrageinstitute werden unter Umständen für so einen Mist auch noch durch Zwangsabzocke der Bürger finanziert.
Diese Institute sind genau so unseriös wie dies auch unsere Politiker sind.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 11. März 2018, 17:30 von Bürger«

g
  • Beiträge: 860
Re: Die Untauglichkeit von Telefonumfragen
#1: 11. März 2018, 13:16
Die Umfrageinstitute werden unter Umständen für so einen Mist auch noch durch Zwangsabzocke der Bürger finanziert.
Das war auch mein Gedanke, nachdem vor einigen Wochen ein Anruf einging.

Zuerst habe ich nochmal genau nachgefragt, mit wem ich es zu tun habe.
Es war wohl DIMAP Infratest, mit der  0891247113728 , die im Net bekannt ist.
Ich frage mich, woher die unsere Tel.-Nummer haben?

Der Grundtenor lautete: Schlagabtausch CDU - SPD,, Im Auftrag der ARD.
Die ARD, die als nicht rechtsfähig eingestuft ist, erteilt Aufträge an andere Unternehmen?

Nachdem ich die Person darüber informiert habe , dass im Auftrag einer nicht rechtsfähigen Institution angerufen wird, kam die erste Frage.

Diese war: Wie viele Personen leben im Haushalt?
Ich: Das sind persönliche Dinge und haben mit dem Schlagabtausch aber rein gar nichts zu tun.
Daraufhin dann : Na dann hat sich hiermit die Umfrage schon erledigt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

denyit

Re: Die Untauglichkeit von Telefonumfragen
#2: 11. März 2018, 14:40
Wurde nach der Auswertung mitgeteilt, wieviele den Hörer nicht abgenommen haben?
Wurde nach der Auswertung mitgeteilt, wieviele abweisend geantwortet haben?

Die Rohdaten werden i.Allg. nicht offengelegt. Und du hast Recht, ohne diese Daten kann man nicht abschätzen, ob die Umfrage repräsentativ ist.

Bei den Wahlprognosen werden wohl die Rohdaten mit den letzten Wahlergebnissen korreliert und ein "Umrechnungsfaktor" für zukünftige Prognosen generiert. Alles sehr geheim. ;-) Und falls das brauchbar sein sollte, eignet sich auch nur für Wahlprognosen.

Civey macht Onlineumfragen, die repräsentativ sein sollen. Sie haben die Methodik offengelegt: https://civey.com/whitepaper. Wer Lust hat, kann das mal prüfen.

Ich frage mich, woher die unsere Tel.-Nummer haben?
Per Zufallszahl generiert: https://www.infratest-dimap.de/service/faqs

Die ARD, die als nicht rechtsfähig eingestuft ist, erteilt Aufträge an andere Unternehmen?
Im Autrag/Namen der LRA(s).


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 11. März 2018, 17:31 von Bürger«

c

cleverle2009

Re: Die Untauglichkeit von Telefonumfragen
#3: 11. März 2018, 15:56
Es war wohl DIMAP Infratest, mit der  0891247113728 , die im Net bekannt ist.

an DIMAP Infratest ist TNS Infratest GmbH mit 49 % beteiligt.
 Wahlumfragen von ARD werden regelmäßig von DIMAP Infratest bearbeitet und bereitgestellt.
Ich darf sicherlich davon ausgehen, dass ein Teil der Zwangsrundfunkbeiträge auch dorthin gelangen.
TNS Infratest GmbH  ist die deutsche Tochtergesellschaft der zur Kantar Group gehörenden Taylor Nelson Sofres plc (London).

Alle Angaben aus wikipedia.de

Zu den Kunden von TNS Infratest zählen Großunternehmen und die mittelständische Wirtschaft ebenso wie Ministerien, Behörden

Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen TNS (Taylor Nelson Sofres) und Research International
Kantar TNS, 01.07.2009
Presseinformation
Fusion mit TNS: Research International firmiert ab 1. Juli in Deutschland als TNS Infratest RI GmbH
https://www.tns-infratest.com/presse/presseinformation.asp?prID=705

Über die Finanzierung fand ich keine detaillierten Angaben.

Cicero, 29.04.2016
Infratest dimap
Hier gibt es für fehlerhafte Analysen noch Boni obendrauf
von Petra Sorge
Die Medienkolumne: Zum Jahresende läuft der Vertrag der ARD mit dem Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap aus. [...]
https://www.cicero.de/innenpolitik/infratest-dimap-hier-gibt-es-fuer-fehlerhafte-analysen-noch-boni-obendrauf/60846

Dieser Beitrag soll die Meinungsbildung erleichtern.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 11. März 2018, 18:51 von Bürger«

 
Nach oben