In NRW wurde bereits im Koalitionsvertrag 2012–2017 der SPD – Bündnis 90/Die Grünen NRW unter dem Punkt X., "Qualität in der digitalen Gesellschaft stärken" (S. 115) die wichtigen Partner aufgeführt:
https://gruene-nrw.de/dateien/Koalitionsvertrag_2012-2017.pdfZitat
"Mit  der  LfM,  dem  WDR  und  RTL,  der  Film-  und  Medienstiftung,  dem  Grimme-Institut,  den  Telekommunikationsunternehmen  und zahlreichen  exzellenten  Hochschulen  stehen  wichtige  Partner  für  Konzepte  einer  gesellschaftsfreundlichen  Medienentwicklung zur  
 Verfügung.
 Das  Grimme-Institut ...in  der  digitalen  Gesellschaft  als  Ort des  Diskurses  eine  herausragende  Bedeutung  zu.  Wir  wollen  das  Institut  in  diesem  Sinne  weiterentwickeln. 
 Die  Arbeit  der Internationalen  Filmschule  (IFS),  des  Audiovisuellen  Gründerzentrums  und  der  Kunsthochschule  für  Medien  (KHM)  sind ..."
und weiter heisst es unter Punkt "Netzpolitik  – Freiheitsrechte im Internet  sichern" (S. 116)
Zitat
"Wir  wollen  im  Zeitalter  der  Digitalisierung  die  Potenziale  des  Internets  nutzen,  um  für  die  Bürgerinnen  und  Bürger  mehr Mitgestaltung zu gewährleisten, neue Zugänge zur Demokratie zu ermöglichen und um Teilhabe an Wissen zu stärken."
Was wohl der neue Koalitionsvertrag sagt ?