Schauspieler fühlen sich inspiriert durch
Behördenfernsehen ?

Das kann wohl nur in Deutschland passieren (oder Nordkorea)
Das inspiriert
mich allerdings zu einer Bewertung dieser Kapeiken:
http://www.reactiongifs.com/r/2012/09/throwing-money-away.gif 
Hanna Schygulla ist eine der wenigen, die aus der Ära der wichtigen deutschen Nachkriegsfilme stammt. Das ist aber lange her.
Es ist scheußlich, dass Deutschland nur noch mit ollen Nazibewältigungsschinken international punkten kann. Was anderes versteht die Welt nicht mehr, weil Deutschland ab den 70ern den Anschluss verpasst hat - behaupte ich hier mal ganz kühn.
Die Stärke des deutschen Films lag in der Individualität. So ist die deutsche Denkweise nun mal: kompliziert. Heute geht es nur ums gewinnbringende Vermarkten. Der ÖRR ist da m. M. nach treibende Kraft, alles auf nicht wehtuende Themen zu setzen, um kein Risiko einzugehen.
Ich hab seit gefühlten 30 Jahren keinen mir wichtig erscheinenden deutschen Film mehr gesehen, hat mir nicht gefehlt, aber vielleicht hab ich dann auch den einen oder anderen Diamanten übersehen. Würde mich aber wundern.
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)