Archiv > Pressemeldungen Januar 2017
„Fake News“ und der blinde Fleck der Medien
ChrisLPZ:
Bildquelle: http://up.picr.de/27071856mh.png
ÜBERMEDIEN, 18.01.2017
„Fake News“ und der blinde Fleck der Medien
von Stefan Niggemeier
--- Zitat ---Sie ist ein bisschen niedlich, die in Deutschland gerade grassierende Angst, dass Wahlen in Zukunft durch „Fake News“ beeinflusst werden könnten. [..]
Ein gewaltiger Aktionismus hat sich rund um das Modethema „Fake News“ entwickelt. Welche Bedeutung sie tatsächlich in Deutschland spielen, ist unklar; einige Versuche der Bekämpfung sind hysterisch und kontraproduktiv. [..]
Das Recherchebüro Correctiv will jetzt für Facebook „Fake News“ entlarven und richtigstellen. Die genauen Umstände sind erstaunlich unklar; Correctiv-Macher David Schraven konnte auf Nachfrage noch nicht einmal sagen, wie viele Mitarbeiter damit zu tun haben sollen. [..]
Wenn die etablierten Medien diesen Kampf nicht als einen Kampf gegen Desinformationen aller Art führen, sondern als einen Kampf Wir gegen Die; wenn sie den Eindruck erwecken, dass sich Kollegen untereinander nicht wehtun, aber keine Hemmungen gegenüber dubiosen amerikanischen Seiten, Anti-Mainstream-Medien und Einzelpersonen im Netz haben; wenn es scheint, als sei das Haupt-Problem von „Fake News“ womöglich gar nicht der Inhalt, sondern der Absender – dann haben sie keine Chance, diesen Kampf zu gewinnen.
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen auf:
http://uebermedien.de/11899/fake-news-und-der-blinde-fleck-der-medien/
12121212:
vermutlich geht es mehr um Fakenews wie "Saddam Hussein hat Atombomben wir muessen den plattmachen ... " (-:
DumbTV:
Zu "Correctiv" auch diesen Thread lesen:
Das vom ZDF beworbene und mitfinanzierte Wahrheitsministerium "Correctiv"
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21685.msg138706.html#msg138706
Interessant insbesondere wer die "Wächter" sind...
--- Zitat von: Uwe am 17. Januar 2017, 13:31 ---Daniel Drepper ist Senior Reporter bei correctiv.org.
Daniel war unter anderem freier Journalist für den Deutschlandfunk sowie den WDR
Marcus Bensmann ist Reporter bei correctiv.org.
Arbeitete unter anderem für den WDR
Jonathan Sachse ist Reporter bei correctiv.org.
Arbeitete den Deutschlandfunk sowie im TV für ARTE und das ZDF
--- Ende Zitat ---
Blitzbirne:
ganz aktuell auch der letzte Fauxpas, vor allem der öR, die ja von ihrem Qualiätsjournalismus überzeugt sind:
--- Zitat --- Verfassungsgerichtsurteil Falschmeldungen zum NPD-Verbot
Als der Präsident des Bundesverfassungsgerichts noch den Antrag zum Verbot der NPD verlas, hatten die ersten Medien ihr eigenes Urteil schon gefällt: Die Falschmeldung verbreitete sich sofort.
--- Ende Zitat ---
Veröffentlicht am: 17.01.2017 unter http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/falschmeldungen-ueber-das-urteil-zum-npd-verbot-14677930.html
Ganz vorne mit dabei die öR, ohne sich über den Wahrheitsgehalt der Meldung zu informieren. DAS sind "Fake-News"!
Quelle: https://pbs.twimg.com/media/C2XQ6kBWQAE46kL.jpg abgerufen am 18.01.2017 18:55
____
Edit "ChrisLPZ":
Bilddarstellung verkleinert
Roggi:
Ich gehe davon aus, dass ein versehentlich falscher Bericht keine Fake-News sind. Fake-News sind solche Meldungen, die absichtlich erfunden werden, um die Leute in die Irre zu führen. Wie zum Beispiel Todesnachrichten von Promis oder falsche Zitate, die Politikern in den Mund gelegt werden. Da ja aktuell das Thema hochkocht, weil befürchtet wird, die Wahlen würden beeinflusst, wenn Fakenews verbreitet werden, muss man sich fragen, was eine gefärbte Meinungsverbreitung dann sein soll. Wenn alles politisch relevante irgendwie einsortiert wird in Links, Rechts, Braun, Rot, Extrem, Radikal, Liberal, Christlich, Arm, Reich usw, ist das nicht weniger schlimm als eine Fake-News. Wenn durch Auslassungen in der Berichterstattung eine ungewünschte Tatsache unterdrückt wird, ist das mit Fake-News gleichzusetzen. Nur das ist alles nicht "verboten" und wird auch nicht Fake-News genannt. Somit können sich die Staatsender des örR damit rühmen, die wenigsten Fake-News zu produzieren. Und beeinflussen die Leute sicherlich mehr wie unabhängige Medien.
Wenn Fake-News durch "Kontrolle" und anschließender Zensur mittels "Correctiv" verschwinden oder minimiert werden sollen, können auch unerwünschte, peinliche Tatsachen "korrigiert" werden. Einen anderen Zweck wird man wohl nicht damit verfolgen. Denn wenn falsche Todesnachrichten oder gefälschte "Zitate der Politiker" in den Medien sind, steigt der Bekanntheitsgrad der betroffenen Person. Eine Wahl wird damit sicherlich nicht beeinflusst.
Wobei die Frage ist, wie eine Wahl durch Fake-News beeinflusst wird oder werden kann. Es wird offensichtlich ein Schreckensszenario inszeniert, um ein Druckmittel gegen die freien, unabhängigen Medien erschaffen zu können. Die örR-Sender wird es nicht stören, die machen weiter wie bisher, denn es wird garantiert nichts unternommen, was den örR nicht gefällt. Ebenso dürften Fake-News, die gegen etwas "gewünschtes" gerichtet sind, schneller korrigiert werden als Fake-News, die gegen etwas "unerwünschtes" sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln