Archiv > Pressemeldungen Januar 2017
Karola Wille: ARD will sich zu crossmedialem föderalen Medienverbund entwickeln
Bürger:
--- Zitat von: ChrisLPZ am 17. Januar 2017, 09:17 ---
--- Zitat ---[...] Wir sind froh, dass die Länder auch über eine zeitgemäße Neuformulierung eines Telemedienauftrages nachdenken [..]
--- Ende Zitat ---
Weiterlesen auf:
http://www.medienpolitik.net/2017/01/rundfunk-revolution-zeitenwende/
--- Ende Zitat ---
"Telemedienauftrag" des "Rundfunks" ist ein technisch-organisatorisch-begrifflicher Widerspruch.
Der "Telemedienauftrag" an die "Rundfunkanstalten" ist mehr als nur zu hinterfragen.
Ein "Telemedienauftrag" in einer "multiplen Telemedien-Ordnung" für einen "Rundfunk" in einer "dualen Rundfunk-Ordnung" ist weder durch die
6. Rundfunkentscheidung des BVerfG ("Bestands- und Entwicklungsgarantie")
noch durch die
7. Rundfunkentscheidung des BVerfG ("Finanzierungsgarantie")
gedeckt, da sich beide ausschließlich nur auf die "duale Rundfunkordnung" beziehen.
Siehe u.a. unter
Worin erschöpft sich die "Bestands- und Entwicklungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21558.0.html
in Bezug auf "Telemedien"
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21558.msg138351.html#msg138351
Worin erschöpft sich die "Finanzierungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21559.0.html
in Bezug auf "Telemedien"
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21559.msg138350.html#msg138350
Insofern gilt es, dem "Nachdenken" der Länder über eine "zeitgemäße Neuformulierung eines Telemedienauftrages" kräftig nachzuhelfen.. ;) ;D
--- Zitat von: ChrisLPZ am 17. Januar 2017, 09:17 ---
--- Zitat ---[...] Es ist wichtig, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk auch künftig seinen Beitrag zum Funktionieren der Demokratie leisten kann. [..]
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Das kann der "Rundfunk" gern im "Rundfunk" weiter tun... ;)
faust:
... jaja, Expansion am liebsten bis ins Weltall, mit dem Geld anderer Leute - die Geschichte kennt dergleichen !!!
Es gab mal einen Herrn Mehdorn, der hat viel Zeit darauf verwendet, rund um den Globus Firmen zu kaufen, die irgendwieirgendwas mit dem Versenden von Dingen von A nach B zu tun hatten - weil er ein weltumspannendes Logistikreich schaffen wollte ( ... in dem die Sonne niemals untergeht).
Geld war kein Problem - denn er leitete ja quasi einen Staatsbetrieb.
Das Ergebnis ist bekannt:
Neuer Chef, alte Probleme, Katzenjammer, Umsatzeinbruch, Gewinneinbruch, neue Umstrukturierungen, völlig überraschender Wintereinbruch auch dieses Jahr.
( ... ich glaube, der Psychologe nennt das Größenwahn)
Uwe:
--- Zitat von: ohmanoman am 17. Januar 2017, 11:32 ---Hallo, Hallo Frau Prof. Dr. Karola Wille,
und was ist mit den Pensionen? Aha, Tranparenz?
Meine Kinder werden Ihnen dann zwangsweise Ihr Altersreichtum finanzieren? Wohnen Sie dann neben Goodschalks?
Ohmanoman
--- Ende Zitat ---
MDR-Intendantin Karola Wille legt ihre Pensionsansprüche offen (17.000€/mtl)
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,20248.msg130746.html#msg130746
--- Zitat ---Als erste Intendantin hat die ARD-Vorsitzende Karola Wille ihre Pensionsansprüche offengelegt: „Je nachdem, wie lange ich den Job mache, steigt der Anspruch auf maximal 75 Prozent des letzten Grundgehalts“, sagte sie der „Bild am Sonntag„ in einem Interview. Bei ihrem jetzigen Jahresgehalt, das 275.000 Euro betrage, wären das mehr als 17.000 Euro im Monat, so der Bericht.
--- Ende Zitat ---
jasonbourne:
Die Frage ist doch auch wann Rundfunk ueberhaupt noch zeitgemaess ist.
In einer Welt in der ich digital alle Inhalte auf Plattformen wie Youtube, Amazon, Netflix, etc. abrufen kann, selbst Nachrichtenseiten zeigen Videos, brauche ich da wirklich Rundfunk?
Warum brauche ich die ganze Infrastruktur, was kostet es wirklich das Signal ueber Funk zu uebertragen, wenn ich es doch eigetlich auch ueber die Internetleitung uebertragen kann?
Die Idee ist doch dann, das ich ueber das Internet auch steuern kann, wer das sieht, ergo brauch ich keine Beitraege mehr, weil ich es jetzt nutzenbasiert abrechnen kann.
Fuer mich ist "crossmedial" bei der ARD super, weil das zum Ende ihrer Zwangsfinanzierung fuehrt.
Wenn das Argument wegfaellt das der Rundfunk einfach ueberall herumfunkt, dann faellt auch der Zwangsbeitrag.
Insofern ist es deutlich besser das Angebot online zu bringen, das macht es einfach.
faust:
... du meinst: sie argumentieren sich damit selber weg???
So habe ich das noch gar nicht gesehen (#) !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln