Um bei Google eine Neu-Indexierung der gesamten Website zu erwirken, 
genügt manchmal? oft? immer? eine Pressemitteilung bei einer der führenden Kostenlos-Pressemitteilungen-Websites. 
Da muss dann mindestens ein Link zu einer aktuellen Einzelseite der Ziel-Website drin sein. 
Das geht dann wohl binnen Minuten. Wenn ich mich richtig erinnere, geht das so wohl bei "fairnews" - geht aber auch bei anderen. 
Ob das aber zur Gesamtindexierung von so viel Stoff wie bei diesem Forum führt, habe ich noch nie getestet. 
Im übrigen ist die Google-Eingabe absolut richtig wie oben gezeigt: 
site:gez-boykott.de    sixt 
Also nur mit dem "site:" so bekommt man alles geklärt, was im Google-Archiv für exakt diese Website drin ist. Das ist besonders hilfreich bei Presseartikeln, um die online-Version aufzufinden: 
site:faz.net  rossbach gez
Google schafft demnach nicht mehr, "alles" zu indexieren. In 1000 Jahren, wenn Archäologen mit dem Google-Archiv das Jahr 2016 erforschen und natürlich gez-boykott.de als stellvertretend für den Volkswillen untersuchen wollen, werden unsere wichtigen gerade auf gez-boykott.de eingetippten Mitteilungen möglicherweise fehlen. Eine schreckliche Vorstellung. Wir leiden. Depression entwickeln! Ab zum Psychotherapeuten!