Nach unten Skip to main content

Autor Thema: ÖRR, SKY, Netflix: Täuschung über die zu zahlenden Beträge? Was geht wo hin?  (Gelesen 1256 mal)

L
  • Beiträge: 1
Hallo Leute,

ich bin neu hier und verfolge auf Facebook alles, jedoch bin ich noch nie wirklich dazu gekommen mich in diesem Forum an zu melden, jetzt natürlich schon. (#)

Ich habe da mal ein paar Gedankengänge die ich mit euch teilen möchte.
Mir geht es explizit um den ÖRR in Verbindung mit Netflix und Sky.

SKY:
In meinem Fall habe ich einen Reciever von Sky der an eine Sat- Schüssel angeschlossen ist.
Ergo wechselt man bisherige Reciever dagegen aus.
Monatlich Zahle ich um die 60 Euro für das komplette Angebot, eben auch empfange ich die ÖRR dann nur über diesen Reciever in HD.
Zusätzlich möchte der ÖRR 17,50,- im Monat dafür haben das ich Zwangskonsumiere.
Ergibt sich für mich ein Betrag von ca 77,50,- im Monat für das eigentliche "ich will" Angebot und einmal das ungewollte.
Nun stellt sich mir die Frage was von den 60 Euro bei Sky denn Bezahlt wird an den ÖRR? Zahlt SKY ÖRR? wäre das dann nicht doppeltes Abkassieren des ÖRR, denn Sky könnte das ja auf die Preise einfach Aufschlagen.
Somit würde SKY Quasi nichts Zahlen, sondern vielleicht 5 Euro von den 60 entnehmen um ÖRR zu Bezahlen, somit würde dann der Zwangszahler nicht 17.50,- Zahlen sondern 5 Euro mehr.

Netflix:
Ich habe auch Netflix und Zahle 10 Euro im Monat dafür, ich kann bei Netflix auch den Tatortreiniger gucken, was ja eindeutig eine ÖRR Produktion ist, da wird doch auch doppelt abkassiert oder nicht?

Lasst euren Gedanken freien Lauf!

Gruß Lukas


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 10. Dezember 2016, 19:04 von Bürger«

v
  • Beiträge: 1.196
...
Zahlt SKY ÖRR? wäre das dann nicht doppeltes Abkassieren des ÖRR, denn Sky könnte das ja auf die Preise einfach Aufschlagen.
...

Wo ist das Problem?
Dein elementarer Gedankenfehler besteht darin, dass Du Sky / Netflix freiwillig zahlst. Wie die ihre Preise kalkulieren ist deren Sache. Die haben ein Angebot - Du nimmst es an oder lässt es. So what?

Selbst wenn die von den monatlichen 60,-€ 59,99 an die öfrech "abführen", hast Du Dich immernoch freiwillig für das Angebot entschieden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 10. Dezember 2016, 19:03 von Bürger«
Bremische Verfassung:
Artikel 19 [Widerstandrecht und -pflicht]
Wenn die in der Verfassung festgelegten Menschenrechte durch die öffentliche Gewalt verfassungswidrig angetastet werden, ist Widerstand jedermanns Recht und Pflicht.


Rundfunkbeitragsgegner = Grundrechtsverteidiger!

Einfach.
Für alle.
Einfach nicht zahlen.

A

Anti-Raubritter

Die Fragestellungen müssen erst einmal unterschieden werden:

Monatlich Zahle ich um die 60 Euro für das komplette Angebot, eben auch empfange ich die ÖRR dann nur über diesen Reciever in HD.

Ich gehe davon aus, dass du einen "normalen Receiver" hast, der um die Möglichkeit Sky zu empfangen erweitert wurde, wahrscheinlich mit einer Schlüsselkarte. Da jeder in Deutschland ÖRR über den Satellitenweg empfagen kann, ist dass eher ein technischer Aspekt (Nutzung eines Receivers und einer Satellitenschüssel; Nutzung verschlüsselter und unverschlüsselter Programme) als ein finanzieller Aspekt (Sky Vertrag dürfte nicht den ÖRR beinhalten!).

Ich habe auch Netflix und Zahle 10 Euro im Monat dafür, ich kann bei Netflix auch den Tatortreiniger gucken, was ja eindeutig eine ÖRR Produktion ist, da wird doch auch doppelt abkassiert oder nicht?

Das sich der ÖRR jetzt auch in den Onlinediensten, neben seinen Mediatheken, ausbreitet, ist ein anderer Aspekt. Die Frage die sich bei Netflix stellen könnte wäre, ob der ÖRR hierfür Geld bekommt oder Geld bezahlen muss?!

Vom Prinzip müssten die drei Beiträge (Sky, ÖRR, Netflix) aber unabhängig voneinander. Dies müsstest du deinen Vertragsbedingungen entnehmen können. Wenn nicht, dann bitte nochmal melden!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 10. Dezember 2016, 19:03 von Bürger«

 
Nach oben