Wohlstand kann nur durch reale Wertschöpfung generiert und gehalten werden, nicht durch Konsum,
Bitte? Nur Konsum ist es, der die Wirtschaft am Laufen hält. Hast Du niemanden, der kaufen kann, kannst Du Deinen Laden nicht erhalten; hast Du niemanden, der Deine Erzeugnisse haben will, weil evtl. am Markt oder am Kunden vorbei entwickelt, kannst Du Deinen Laden auch nicht erhalten.
Ist es so schwer das zu erkennen?
Der Kunde bringt Dir das Geld; das wird er aber nur dann tun, wenn er das, was Du anbietest, haben will und auch bereit dafür ist, den von Dir dafür angesetzten Preis zu bezahlen.
Freilich kannst Du bspw. ein Brot für eine Million Euro dem Kunden anbieten; nur wird dieses Brot vermutlich eher eintrocknen oder verschimmeln, als einen Käufer zu finden.
Wir sind nicht mehr im 18. Jahrhundert; für einen funktionierenden Wirtschaftskreislauf, und nur der nützt dem Staat langfristig etwas, zählt alleine, das die Bürgerinnen und Bürger stets über jene Mittel verfügen, die es ihnen ermöglichen, stets kaufen und verkaufen zu können, wie es ihnen beliebt. Freilich in den Grenzen, die Menschenrecht, Arbeitsrecht, Handelsrecht, etc. setzen.
@Sophia.Orthol
Die Wirtschaft zu steuern ist nicht Aufgabe der Geldpolitik.
Geldauf- und abwertung ist nicht das Mittel der Geldpolitik.
Leider wird die Geldpolitik oft missbraucht.
Es ist Aufgabe des Staates, auf das Gesamtgefüge zu achten; Wirtschaftssteuerung und Geldpolitik sind ein Teil davon. Es wäre absolut kontraproduktiv für das staatliche Gesamtinteresse, würde sich der Staat selbst hier jede Handlungsoption untersagen.
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)
Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;
- Parteien, deren Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;
- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;