Nach unten Skip to main content

Autor Thema: wer('s) glaubt wird selig - Initialdatenlieferung Religionsgemeinschaften  (Gelesen 2538 mal)

K
  • Beiträge: 2.243
Lieferkonzept zur Initialdatenlieferung an die öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften

http://www1.osci.de/sixcms/media.php/13/2015-09-15%20Lieferkonzept_ev-rk-final.pdf
Stand: 15.09.2015

***************************************************************

Automatisierter Datenaustausch Meldebehörde / Kirche auf Basis von XMeld
Anhang zum Projektauftrag vom 27. Mai 2011

http://www1.osci.de/sixcms/media.php/13/XMeldKirchenAnhangPA.pdf
Stand 04. Oktober 2013

***************************************************************


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Deutschland, unendlich viele (ok: 16) Bundesländer. Wir schreiben das Jahr 2024. Dies sind die Abenteuer abertausender ÖRR-Nichtnutzer, die sich seit nunmehr 11 Jahren nach Beitragseinführung immer noch gezwungen sehen Gesetzestexte, Urteile usw. zu durchforsten, zu klagen, um die Verfassungswidrigkeit u. die Beitragsungerechtigkeit zu beweisen. Viele Lichtjahre von jeglichem gesunden Menschenverstand entfernt müssen sie sich Urteilen unterwerfen an die nie zuvor je ein Mensch geglaubt hätte."

  • Beiträge: 7.332
Es wird bezweifelt, daß es für Religionsgemeinschaften Ausnahmen von den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU hat.

Wobei es hier immerhin sein könnte, daß man bei einem Kircheneintritt, der ja mit Austrittsoption freiwillig erfolgt, automatisch Zustimmung für dergleichen Vorgehen erteilt?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

a

anne-mariechen

Lieferkonzept zur Initialdatenlieferung an die öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften

http://www1.osci.de/sixcms/media.php/13/2015-09-15%20Lieferkonzept_ev-rk-final.pdf
Stand: 15.09.2015

***************************************************************

Automatisierter Datenaustausch Meldebehörde / Kirche auf Basis von XMeld
Anhang zum Projektauftrag vom 27. Mai 2011

http://www1.osci.de/sixcms/media.php/13/XMeldKirchenAnhangPA.pdf
Stand 04. Oktober 2013

***************************************************************

@ Kurt

dass diese Praxis schon lange praktiziert wird, kann ich belegen. Zu Weihnachten 2013 schreib mich eine Behindertenstätte in meiner Region mit einem Bettelbrief an. Ich sendete eine Datenauskunft mit Offenlegung, woher die Daten, wie kommen sie an die Daten und der Bitte um sofortige Löschung.
Siehe den Anhang Auskunft.

Dabei stecke ich den ganzen Inhalt solcher Werbebriefe grundsätzlich in einen Leerumschlag mit einer Postmarke versehen Gebühr zahlt Empfänger und meinem Datenschutzschreiben an den Absender zurück (Müll zu Ihrer gesetzlichen Entsorgung). Das zeigt schon mal Wirkung, weil der Postbote sein Geld für die Post beim Empfänger holt und holen muss.

Nun was ist dieses Weihnachten 2015 passiert. Der gleiche Behindertenstätte schreibt mich wieder mit Ihren Bettelbrief an. Also hat ein neuer Datenabgleich stattgefunden. Mein Anliegen zur Datenlöschung hat NULL Berücksichtigung gefunden und wurde gänzlich unberücksichtigt. Auch der Datenabgleich mit der Robinsonliste fand weder zum Zeitpunkt der Versendung Ende 2013, noch im Jahre 2015 statt, denn ich bin dort gemeldet siehe Anhang Robinsonliste. Die Kirche gleicht die Daten ab und übergibt sie als Diozose rechtlich legitim auf Anfrage an solche Organisationen weiter.

Und das Ganze nennt sich dann Sozialmarketing.

Jetzt frage ich jeden normaldenken Menschen was hat dieser Datenschutz Wert, außer dass uns diese Politik vorgaugelt wir haben einen. Selbst die kirchlichen Oganisationen und die Kirche selbst ist bemüht um an Ihr Geld zu kommen. Das steht schon in dem Dokument aus dem Links zu lesen, die Daten werden Bilteral abgeglichen.

Und dann lese ich gestern eine Nachricht vom Fraktionsvorsitzenden der SPD im EU-Parlament Martin Schulz als er Herrn Zuckerberg von Facebook annahmte die Datenschutzbestimmungen der EU in seiner Plattform einzuhalten. http://www.n24.de/n24/Nachrichten/Netzwelt/d/8132822/eu-parlamentschef-mahnt-datenschutz-bei-facebook-an.html http://www.sueddeutsche.de/news/service/internet-martin-schulz-mahnt-datenschutz-bei-facebook-an-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160226-99-992018

Und diese Lügenpresse in allen Medien kennt die wahren Praktiken des Datenschutzes auch nicht und berichtet eben im Sinne dieser politschen Betrüger.
Soll ich jetzt den Landesdatenschutzbeauftragten anschreiben und um Abhilfe bitten? Dann kommt von diesen Flausebengeln wieder ein blödes Schreiben, dass ich mich an den Datenschutzbeauftragten der Dioezose wenden soll. Und das ganze soll im Sinne des Persönlichkeitsschutzes wie es die EU-Richtline vorsieht entsprechend sein? Leute wacht auf ..... kann ich da nur jedem Leser sagen.

@ pinguin hör mir auf mit deinem EU und Datenschutz. Da will ich nix hinterfragen, wenn ich die Beweisec habe. Für mich sind das Straftaten nur für den Gesetzgeber nicht, denn es gibt keine Strafe wie Haft etc. wenn jemand so mit Daten missbräuchlich umgeht.

Wo soll ich mich hinwenden, wo soll ich noch klagen, woher das Geld nehmen für diese Politik in Deutschland und in Europa die alles auf Wettbewerb auslegt?
Selbst die Klagen sind auf Wettbewerb ausgelegt. Das muss man mal Wissen und kapieren.

Wettbewerb heißt Umsatz generieren ohne Rücksicht auf den Verbraucher, denn genau auf diesen Verbraucher ist dieser Wettbewerb ausgerichtet, ob 20 Millionen Arbeitslose in Europa leben oder nicht. Deshalb will ich von keinem Schwätzer was hören, der meint wir hätten hier in diesem Wirtschaftssystem als ganz normal sich verhaltender und lebender Mensch noch Rechte.

Ach ja dann habe ich noch etwas dazu.
Neulich rief mich ein Rentner aus dem Sozialverband an und erzählte mir, dass er jetzt diese Bettelbriefe alle wegwirft. Er habe in der Vergangenheit 5 Organisationen jedes Jahr gespendet und diese Spenden beim Finanzamt geltend gemacht. Das ging bisher alles gut.

Mit dabei war eine Spende an die Mund und Fußmaler. Diese Organisation sendet mit Ihrem Bettelbrief immer kostenlos Weihnachtskarten der Künstler mit. Nun hat das Finanzamt dem Rentner bezüglich des Absetzens von Spenden klar gemacht, dass er mit den Karten einen Geldwerten Vorteil habe, der abgezogen werden müsse von der Spende. So sieht es aus unser Herr Finanzminister Schäuble. Er erwirtschaftet ja positive Haushaltszahlen in dem er der untersten Bevölkerung das Geld zu seinem Vorteil nimmt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 27. Februar 2016, 10:07 von anne-mariechen«

  • Moderator
  • Beiträge: 3.254
Nett in dem Zusammenhang auch der Slogan rechts oben  auf dem Brief der kirchlichen Einrichtung:

selbst. bestimmt. leben  :)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

 
Nach oben