Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Bundesverfassungsgericht: Grüne wollen "stärker als bisher" beteiligt werden  (Gelesen 1389 mal)

f

fox

  • Beiträge: 437
Zitat
Die CDU hat das Vorschlagsrecht, die Grünen melden Ansprüche an:
Am Bundesverfassungsgericht wird ein Richterposten frei.


Die Grünen melden Ansprüche auf einen Richterposten am Bundesverfassungsgericht an, für den nach bisheriger Arithmetik die CDU das Vorschlagsrecht hat.
....

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-gruene-wollen-staerker-als-bisher-beteiligt-werden-a-1073275.html

Und da heißt es doch immer, daß unsere Gerichte unabhängig sind !!! >:(


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 7.309
für den nach bisheriger Arithmetik die CDU das Vorschlagsrecht hat.
Wäre die Frage, ob diese Vorgehensweise überhaupt mit europäischem Recht vereinbar ist?

Alleine die an einem Gericht bereits tätigen Richter haben fachliche Befugnis wie nötige Erfahrung, einen zu ihnen passenden neuen Kollegen auszuwählen. Freilich dürfen die in der Regierungsverantwortung des Gesamtstaates stehenden Parteien einen ihrer Parteigenossen vorschlagen, doch die bereits am Gericht tätigen Richter sollten befugt sein, einen vorgeschlagenen Neuankömmling nur bei entsprechend fachlichem Niveau zu akzeptieren und ansonsten abzulehnen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben