Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Die Aufwandsentschädigungen der Aufseher: Was die Rundfunkräte kosten  (Gelesen 1828 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
Zwar von Juli 2015, aber immer noch aktuell:



Bildquelle: https://kress.de/uploads/rte_migration_tt_news/kresslogo.jpg

kress news, 06.07.2015

Die Aufwandsentschädigungen der Aufseher:
Was die Rundfunkräte kosten

von Stefan Laurin

Zitat
[..]
Rolle der Rundfunkräte ein Spagat

[..] Fritz Wolf beschreibt in seinem Buch "Im öffentlichen Auftrag" die Rolle der Rundfunkräte als Spagat: "Sie werden zwar von Organisationen und Verbänden als Interessenvertreter benannt, dürfen aber nicht als solche agieren. Der Verfassungsrechtler Dieter Grimm spricht von "Spagat" und "Rollenwechsel", die Rekrutierung laufe über Organisationen. "In den Rundfunkräten sitzen Politiker, Vertreter von Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmerverbänden - es ist die alte, kooperatistische Bundesrepublik, die hier fröhliche Urständ feiert. Der Teil der Bevölkerung, die sich nicht in Verbänden organisiert hat, findet sich hier nicht wieder, kann auch praktisch kaum erfasst werden.[..]

[..] Die Tätigkeit als Rundfunkrat ist unter Politikern und Verbandsfunktionären beliebt. Rundfunkräte stehen selten in der Kritik, die Nähe zu den bekannten Sendern verschafft zusätzliches Renommee und auch die Aufwandsentschädigungen sind zum Teil attraktiv, aber von Land zu Sender zu Sender sehr unterschiedlich.[..]

kress.de hat sich einen Überblick über die Aufwandsentschädigungen der ehrenamtlichen Rundfunkräte verschafft. Hinweis: Die Aufwandsentschädigungen werden monatlich bezahlt. Nur die Sitzungsgelder werden immer pro Sitzung ausbezahlt.

WDR

Mitglied Rundfunkrat: 1035 Euro
Mitglied, das Mitglied in einem Ausschuss ist: 1250 Euro
Stellvertreter/in eines Mitglieds: 475 Euro
Vorsitzende des Rundfunkrats: 3015 Euro
stellv. Vorsitzende des Rundfunkrats: 1985 Euro
Tagesgeld: 15 Euro pro Sitzungstag

Bayerischer Rundfunk

Mitglied Rundfunkrat: 700 Euro
Vorsitzende des Rundfunkrats: 1400 Euro
stellv. Vorsitzende des Rundfunkrats, Schriftführer, Ausschuss- und Projektgruppenvorsitzende: 825 Euro
Sitzungsgeld: 100 Euro...


SWR

Mitglied Rundfunkrat: 600 Euro
Vorsitzende des Rundfunkrats: 1350 Euro
Stellvertretender Vorsitz des Rundfunkrats: 1050 Euro
Vorsitz von Ausschüssen: 900 Euro

Sitzungsgelder:
Eine Sitzung an einem Tag: 75 Euro,
mehrere Sitzungen an einem Tag: 125 Euro
...

Weiterlesen auf:
https://kress.de/news/detail/beitrag/132009-die-aufwandsentschaedigungen-der-aufseher-was-die-rundfunkraete-kosten.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

  • Moderator
  • Beiträge: 11.544
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Zitat
"In den Rundfunkräten sitzen Politiker, Vertreter von Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmerverbänden - es ist die alte, kooperatistische Bundesrepublik, die hier fröhliche Urständ feiert. Der Teil der Bevölkerung, die sich nicht in Verbänden organisiert hat, findet sich hier nicht wieder, kann auch praktisch kaum erfasst werden.[...]
Weiterlesen auf:
https://kress.de/news/detail/beitrag/132009-die-aufwandsentschaedigungen-der-aufseher-was-die-rundfunkraete-kosten.html

In der Tat.
Diesen Missstand wollte die nicht-verbandsmäßig organisierte Gruppe der NICHTNutzer im verangenen Jahr aufbrechen...
...wurde jedoch abermals daran gehindert - und zwar mit teilweise abstrusen Begründungen

PRESSEMITTEILUNG: Novum – Nichtnutzer beanspruchen Sitz im Rundfunkrat des MDR
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,15277.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben