Leider mussten wir in dem Bereich auch Personal abbauen und die Auswirkungen dieser Einsparungen spüren wir hier schon. Das darf aber nicht sein, weil die Erwartungshaltung an die Qualitätsmedien ARD und ZDF offenbar ist, jederzeit perfekt aufgestellt zu sein. Das sollten wir als Ansporn verstehen. Wir müssen die unverändert hohen Erwartungen mit weniger Personal erfüllen können.
Soll das etwa heißen, der ZDF kann sich seine Mitarbeiter nicht mehr leisten? Wäre ja echt bedauerlich.

Wieso bauen die überhaupt ab? Ich hätte eigentlich gedacht, dass die sogar mehr Mitarbeiter bräuchten, um die zunehmenden Widersprüche und Klagen zu bearbeiten.
Ich muss auch faktisch feststellen, dass unsere Teams nicht mehr immer ungefährdet arbeiten können. Wir müssen teilweise sogar Sicherheitskräfte einsetzen, um unser Team bei Demonstrationen vor Übergriffen zu schützen.
Auch sehr schade, Sicherheitskräfte sind teuer. Hoffentlich wird da auch auf Qualität geachtet.
Ich bin der Meinung, dass wir alle demokratischen Kräfte und ihre Meinungen - sofern sie auf dem Boden des Grundgesetzes stehen - abbilden müssen.
Hervorherbung hinzugefügtKein Kommentar.
Heute leben wir in einer Fernsehwelt, in der das ZDF mit voraussichtlich 12,5 Prozent Marktanteil meistgesehener Sender sein wird. Weniger Marktanteil brauchte es noch nie, um so deutlich Marktführer zu sein. [...] Es ist nicht das Ziel, aus ZDFneo ein breiteres Programm zu machen, aber wir wollen in der von ZDFneo anvisierten Zielgruppe mehr Einschaltimpulse auslösen.
Das wahre Ziel der örR? Marktführer sein und weitere Einschaltimpulse auszulösen? Klingt jedenfalls nachvollziehbar. Also, zumindest wenn man geldgeil ist.