Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Medienabgabe  (Gelesen 4608 mal)

D
  • Beiträge: 382
Medienabgabe
Autor: 10. Dezember 2009, 10:44


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
mein Nick ist Deali - und ich zahl eh nie

G
  • Beiträge: 915
Re: Medienabgabe
#1: 10. Dezember 2009, 17:28
naja, immerhin die beste aller schlechten Lösungen.

Freiwillige Gebühren sind nix, weil es schließlich auch unter den Konsumenten Unehrliche gibt, als Schwarzseher.

Reine Werbefinanzierung ist auch nix, weil noch mehr Werbung auch nicht erwünscht ist und die Programmqualität darunter litte.

Verschlüsselung wollen auch die wenigsten, sie widerspricht dem Anspruch auf freie Empfangbarkeit.

Noch schlechter sind die neuen Ideen mit voller Gebühr für grundsätzlich alle und Beweislastumkehr.

Eine Haushaltsbezogene Abgabe wäre zwar auch keine gerechte Lösung, aber unter der Berücksichtigung, daß dann für alle die Gebühren gesenkt würden, die erträglichste Lösung.

Außerdem sollten kleine Einkommen oder Menschen ohne regelmäßiges Einkommen stärker berücksichtigt werden. Hier muß die Möglichkeit der Befreiung vereinfacht, und die Bemessungsgrenze korrigiert werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Philosophische oder Kommunikative Probleme kann nur verstehen oder auflösen, wer begreift, welche Fehlanwendung von Sprache sie erzeugten."

(Ludwig Wittgenstein)

D
  • Beiträge: 382
Re: Medienabgabe
#2: 10. Dezember 2009, 19:02
naja, immerhin die beste aller schlechten Lösungen.

Freiwillige Gebühren sind nix, weil es schließlich auch unter den Konsumenten Unehrliche gibt, als Schwarzseher.

Reine Werbefinanzierung ist auch nix, weil noch mehr Werbung auch nicht erwünscht ist und die Programmqualität darunter litte.

Verschlüsselung wollen auch die wenigsten, sie widerspricht dem Anspruch auf freie Empfangbarkeit.

Noch schlechter sind die neuen Ideen mit voller Gebühr für grundsätzlich alle und Beweislastumkehr.

Eine Haushaltsbezogene Abgabe wäre zwar auch keine gerechte Lösung, aber unter der Berücksichtigung, daß dann für alle die Gebühren gesenkt würden, die erträglichste Lösung.

Außerdem sollten kleine Einkommen oder Menschen ohne regelmäßiges Einkommen stärker berücksichtigt werden. Hier muß die Möglichkeit der Befreiung vereinfacht, und die Bemessungsgrenze korrigiert werden.

Hallo GEZ noch,

Du bist doch auf einigen Teilstrecken ein helles Köpfchen. Ich kapier nicht das Du das eigentliche Problem nicht begreifst, es geht darum das kein Bürger so etwas wie "Fernseh-Grundversorgung" aufgezwungen bekommen soll. Bei Dir gibt es leider überhaupt keine Akzeptanz für eine totale Beendigung dieses Systems.
Aber Du verstehst ja das wir in der BRD auch keine "Negerkuss-Grundversorgung" benötigen. Setzt doch diese Erkenntnis einfach mal um.

Aber ich glaube das kannst Du nicht... Als ob Du bei den ÜRR beschäftigt bist.
Schön das Du Deinen Schreibstil etwas anpassen konntest, das "nix" steht Dir gut!

(ÜRR ist auch kein Schreibfehler, das heisst "Überflüssige Rechtliche Rundfunkanstalten").

Deali  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
mein Nick ist Deali - und ich zahl eh nie

G
  • Beiträge: 915
Re: Medienabgabe
#3: 11. Dezember 2009, 01:09


Hallo GEZ noch,

Du bist doch auf einigen Teilstrecken ein helles Köpfchen.

du scheinst es echt ziemlich nötig zu haben, Andere als dümmer hinzustellen als du selbst bist, nicht war? Das läßt tief blicken. Da paßt der übermäßige Gebrauch von Ausrufezeichen perfekt ins Bild

Ich kapier nicht das Du das eigentliche Problem nicht begreifst, es geht darum das kein Bürger so etwas wie "Fernseh-Grundversorgung" aufgezwungen bekommen soll.

mir erschließt sich nicht, daß du das eigentliche Problem nicht begreifen willst, daß es nämlich kaum möglich ist Schwarzseher von ehrlichen Gebührenzahlern zu trennen, wenn Rundfunk weiterhin für alle uneingeschränkt verfügbar sein soll. Viele Leute wollen nämlich keine Verschlüsselung, sondern einfach einschalten. Solche gibt es sogar hier im Forum. Sie fragen dann nach, wie sie trotz des Konsums der ÖRR Gebühren umgehen können. Da frage ich mich was schlimmer ist - die Abzocke der einen (GEZ) oder die Heuchelei der Anderen.

Bei Dir gibt es leider überhaupt keine Akzeptanz für eine totale Beendigung dieses Systems.

nicht nur bei mir. Mir erschließt sich auch nicht, warum du nicht begreifen kannst, daß deine Meinung oder die Meinung anderer GEZ-Hasser über der Meinung jener Leute stehen soll, die das System, wie es ist, beibehalten wollen. Es soll nämlich tatsächlich Leute geben, die das so in Ordnung finden. Das ist zwar für manchen GEZ-Hasser schwer erträglich, ist aber leider so. Aber ich kann mir gut vorstellen, daß Akzeptanz in den Hirnen von Leuten, die Rundfunkgebührenbeauftragte und GEZ als eine Mischung aus Ges**** und Stasi bezeichnen, keinen Platz findet.

Aber Du verstehst ja das wir in der BRD auch keine "Negerkuss-Grundversorgung" benötigen. Setzt doch diese Erkenntnis einfach mal um.

meine Erkenntnis ist, daß es nicht nur einen Wunsch und eine Meinung gibt sondern auch andere Meinungen und Wünsche. GEZ-Gegner haben die Weisheit nämlich nicht alleine gepachtet. Meine Erkenntnis ist außerdem, daß es Leute gibt, die zwar immer eine dicke Fresse haben und "auf die da oben" oder Gesetze, Regelungen und Gebühren schimpfen, aber selbst den Arsch nicht hoch bekommen, daran etwas zu ändern, indem sie sich am demokratischen Entscheidungsprozess beteiligen und einbringen. Die Typen, denen wir nämlich solche Gesetze und Gebühren zu verdanken haben, haben wir, das Volk, gewählt und nicht irgend eine Himmelsmacht.

Aber ich glaube das kannst Du nicht...

nö, das kannst nur du. Du, der Versteher. Du, der dem Reflex erliegt, immer unterschwellig oder offen kund zu tun, wie gescheit er ist und wie dumm Andere. Leute, die solches nötig haben, haben meist nicht mehr auf der Pfanne als dicke Sprüche.


Als ob Du bei den ÜRR beschäftigt bist.

passt ins Bild. Ich warte schon eine Weile darauf, daß der Dummspruch kommt.
Schön das Du Deinen Schreibstil etwas anpassen konntest, das "nix" steht Dir gut!

(ÜRR ist auch kein Schreibfehler, das heisst "Überflüssige Rechtliche Rundfunkanstalten").

Wie gut, daß du nicht darüber befindest, was in diesem Lande überflüssig ist. Überflüssig scheint nämlich etwas politische Bildung zu sein. Leute, denen es an solcher Bildung mangelt, brauchen dann ab und an dämliche Vergleiche zwischen heute existierenden Organen und Organisationen eines demokratischen Rechtsstaates und den Verbrecherorganisationen des 3. Reiches. Und dabei merken solche Dummköpfe drei Dinge nicht:

1. daß sie damit eine dummdreiste Verharmlosung der Verbrechen der Nazis betreiben
2. daß sie sich als politische Stumpfköpfe outen, die die Geschichte nicht verstanden haben
3. daß sie sich unglaubwürdig machen. Sozusagen zum Hanswurst. Markige Sprüche helfen Ratsuchenden nämlich selten weiter.




Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Philosophische oder Kommunikative Probleme kann nur verstehen oder auflösen, wer begreift, welche Fehlanwendung von Sprache sie erzeugten."

(Ludwig Wittgenstein)

D
  • Beiträge: 382
Re: Medienabgabe
#4: 11. Dezember 2009, 05:27
Ach mein lieber GEZ noch,

Zitat
du scheinst es echt ziemlich nötig zu haben, Andere als dümmer hinzustellen als du selbst bist, nicht war? Das läßt tief blicken. Da paßt der übermäßige Gebrauch von Ausrufezeichen perfekt ins Bild

ich habe doch nie behauptet das Andere dümmer sind als ich.

Zitat
mir erschließt sich nicht, daß du das eigentliche Problem nicht begreifen willst, daß es nämlich kaum möglich ist Schwarzseher von ehrlichen Gebührenzahlern zu trennen, wenn Rundfunk weiterhin für alle uneingeschränkt verfügbar sein soll. Viele Leute wollen nämlich keine Verschlüsselung, sondern einfach einschalten. Solche gibt es sogar hier im Forum. Sie fragen dann nach, wie sie trotz des Konsums der ÖRR Gebühren umgehen können. Da frage ich mich was schlimmer ist - die Abzocke der einen (GEZ) oder die Heuchelei der Anderen.

Viele Leute wollten keinen Katalysator, viele Leute wollten keinen Schornsteinfeger, viele Leute wollten keine KFZ-Haftpflicht, viele Leute wollten keine LKW-Maut, viele Leute wollten ihre Dachantennen behalten, viele Leute wollten kein Farbfernsehn.
Also mit einem kleinen Dreh an der richtigen Stelle, dann würde es keine Schwarzseher mehr geben. Die gibt es natürlich auch nicht mehr bei einer Medienabgabe. Was würdest Du denn gerechter finden? Aber im Gegensatz zur Medienabgabe würde bei einer Verschlüsselung der ÖRR dieselben sofort in den Konkurs gehen.
Wie sieht denn Deine Einstellung zur Medienabgabe aus? Findest Du es gerecht das auch die Haushalte zahlen müssen die keine Empfangsgeräte besitzen? Sind das für Dich Kolateralschäden?
Ich möchte auch nicht aufgehalten werden wenn ich in Lübeck durch den Herrentunnel fahre. Diese Maut hätte man ja auch gleich auf alle Haushalte umlegen können. Oder die LKW-Maut, das hätte den Herstellern eine Menge Ärger erspart.

Zitat
nicht nur bei mir. Mir erschließt sich auch nicht, warum du nicht begreifen kannst, daß deine Meinung oder die Meinung anderer GEZ-Hasser über der Meinung jener Leute stehen soll, die das System, wie es ist, beibehalten wollen. Es soll nämlich tatsächlich Leute geben, die das so in Ordnung finden. Das ist zwar für manchen GEZ-Hasser schwer erträglich, ist aber leider so. Aber ich kann mir gut vorstellen, daß Akzeptanz in den Hirnen von Leuten, die Rundfunkgebührenbeauftragte und GEZ als eine Mischung aus Ges**** und Stasi bezeichnen, keinen Platz findet.

Ich habe absolut nichts dagegen dieses System so zu belassen. Ich möchte nur nicht dafür zahlen. Und ich möchte keinen Besuch von Rundfunkgebührenbeauftragte haben. Und ich möchte nicht das Rundfunkgebührenbeauftragte vor meiner Tür die Kinder aushorchen! Und ich möchte nicht das Rundfunkgebührenbeauftragte durch meinen Garten schleichen und über meine Terrasse in mein Wohnzimmer schauen.
Dir macht das ja anscheinend nichts aus.

Zitat
meine Erkenntnis ist, daß es nicht nur einen Wunsch und eine Meinung gibt sondern auch andere Meinungen und Wünsche. GEZ-Gegner haben die Weisheit nämlich nicht alleine gepachtet. Meine Erkenntnis ist außerdem, daß es Leute gibt, die zwar immer eine dicke Fresse haben und "auf die da oben" oder Gesetze, Regelungen und Gebühren schimpfen, aber selbst den Arsch nicht hoch bekommen, daran etwas zu ändern, indem sie sich am demokratischen Entscheidungsprozess beteiligen und einbringen. Die Typen, denen wir nämlich solche Gesetze und Gebühren zu verdanken haben, haben wir, das Volk, gewählt und nicht irgend eine Himmelsmacht.

Wir brauchen Volksabstimmungen wie in der Schweiz oder Dänemark. Dann würden die ÖRR 15,x Milliarden DM kassieren die sie verschleudern könnten. Aber beim Entscheid Abschaffung oder Erhalt wären sie dann weg vom Fenster.

Zitat
passt ins Bild. Ich warte schon eine Weile darauf, daß der Dummspruch kommt.

Wer sich so vehement wie Du für die ÖRR positioniert der könnte echt dazugehören. Da sind ja unsere Freunde vom SWR noch liberaler in ihren Ansichten.
 
Zitat
Wie gut, daß du nicht darüber befindest, was in diesem Lande überflüssig ist. Überflüssig scheint nämlich etwas politische Bildung zu sein. Leute, denen es an solcher Bildung mangelt, brauchen dann ab und an dämliche Vergleiche zwischen heute existierenden Organen und Organisationen eines demokratischen Rechtsstaates und den Verbrecherorganisationen des 3. Reiches. Und dabei merken solche Dummköpfe drei Dinge nicht:

1. daß sie damit eine dummdreiste Verharmlosung der Verbrechen der Nazis betreiben
2. daß sie sich als politische Stumpfköpfe outen, die die Geschichte nicht verstanden haben
3. daß sie sich unglaubwürdig machen. Sozusagen zum Hanswurst. Markige Sprüche helfen Ratsuchenden nämlich selten weiter.

Mein bester GEZ noch,

was Du mir in Deiner Einführung vorwirfst, hier betreibst Du es par excellence: dämliche Vergleiche, Dummköpfe, Stumpfköpfe, Hanswurst.

Ich kommentiere mal lieber nicht.

Schönen Tag noch

Deali  8)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
mein Nick ist Deali - und ich zahl eh nie

G
  • Beiträge: 915
Re: Medienabgabe
#5: 13. Dezember 2009, 20:39
Ach mein lieber GEZ noch,

Zitat
du scheinst es echt ziemlich nötig zu haben, Andere als dümmer hinzustellen als du selbst bist, nicht war? Das läßt tief blicken. Da paßt der übermäßige Gebrauch von Ausrufezeichen perfekt ins Bild

ich habe doch nie behauptet das Andere dümmer sind als ich.
nö natürlich nicht. Du scheintst es nur ständig nötig zu haben, zu betonen, daß jemand, der deine Meinung nicht teilt, zu wenig helle Momente hat oder etwas nicht versteht. Es ist so sehr deutlich, wie du ständig bemüht bist, eigene offensichtliche Defizite zu kompensieren indem du unterschwellig betonst, wie schlau du selbst doch bist.

Zitat
mir erschließt sich nicht, daß du das eigentliche Problem nicht begreifen willst, daß es nämlich kaum möglich ist Schwarzseher von ehrlichen Gebührenzahlern zu trennen, wenn Rundfunk weiterhin für alle uneingeschränkt verfügbar sein soll. Viele Leute wollen nämlich keine Verschlüsselung, sondern einfach einschalten. Solche gibt es sogar hier im Forum. Sie fragen dann nach, wie sie trotz des Konsums der ÖRR Gebühren umgehen können. Da frage ich mich was schlimmer ist - die Abzocke der einen (GEZ) oder die Heuchelei der Anderen.

Viele Leute wollten keinen Katalysator, viele Leute wollten keinen Schornsteinfeger, viele Leute wollten keine KFZ-Haftpflicht, viele Leute wollten keine LKW-Maut, viele Leute wollten ihre Dachantennen behalten, viele Leute wollten kein Farbfernsehn.
Also mit einem kleinen Dreh an der richtigen Stelle, dann würde es keine Schwarzseher mehr geben. Die gibt es natürlich auch nicht mehr bei einer Medienabgabe. Was würdest Du denn gerechter finden?

ich habe schon - mehrfach - betont, daß es keine gerechte Lösung geben kann, die allen Wünschen und Bedürfnissen gerecht wird. Daher halte ich die haushaltsbezogene Abgabe für eine zwar nicht gerechte aber dennoch die beste Lösung. Außerdem würde man auf diese Weise auch die unbeliebte GEZ los.


Aber im Gegensatz zur Medienabgabe würde bei einer Verschlüsselung der ÖRR dieselben sofort in den Konkurs gehen.

eine Behauptung ohne Beleg. Und wie schon gesagt, viele Leute wollen keine Verschlüsselung.

Wie sieht denn Deine Einstellung zur Medienabgabe aus? Findest Du es gerecht das auch die Haushalte zahlen müssen die keine Empfangsgeräte besitzen?

ich habe mich dazu schön geäußert. Schon vergessen?
Sind das für Dich Kolateralschäden?
ich sehe nicht ein warum ich Begriffe aus dem militärischen Bereich hier diskutieren sollte. Siehe oben: die haushaltsbezogene Abgabe ist nicht gerecht, aber die wohl beste Lösung. Vor allem könnte (ich hoffe, das wird es dann auch) die Belastung dann für alle gesenkt werden, da sich der nötige Betrag auf mehr Zahler verteilt. Die GEZ könnte man in der Versenkung verschwinden lassen mitsamt ihrer freiberuflichen Kostgänger. Rechtliche Probleme mit Gebührenbeauftragten gäbe es dann auch nicht mehr.

Ich möchte auch nicht aufgehalten werden wenn ich in Lübeck durch den Herrentunnel fahre. Diese Maut hätte man ja auch gleich auf alle Haushalte umlegen können. Oder die LKW-Maut, das hätte den Herstellern eine Menge Ärger erspart.
schlechter Vergleich, denn der Herrentunnel ist ein privat finanziertes Objekt. Die LKW-Maut mit der Finanzierung der ÖRR zu vergleichen verbietet sich aus verschiedenen Gründen ebenfalls. Solche Vergleiche helfen nicht weiter.


Zitat
nicht nur bei mir. Mir erschließt sich auch nicht, warum du nicht begreifen kannst, daß deine Meinung oder die Meinung anderer GEZ-Hasser über der Meinung jener Leute stehen soll, die das System, wie es ist, beibehalten wollen. Es soll nämlich tatsächlich Leute geben, die das so in Ordnung finden. Das ist zwar für manchen GEZ-Hasser schwer erträglich, ist aber leider so. Aber ich kann mir gut vorstellen, daß Akzeptanz in den Hirnen von Leuten, die Rundfunkgebührenbeauftragte und GEZ als eine Mischung aus Ges**** und Stasi bezeichnen, keinen Platz findet.

Ich habe absolut nichts dagegen dieses System so zu belassen. Ich möchte nur nicht dafür zahlen.
eigenem Bekunden nach tust du das ja auch nicht. Viele Andere übrigens auch nicht obwohl sie die ÖRR ganz selbstverständlich konsumieren.
Und ich möchte keinen Besuch von Rundfunkgebührenbeauftragte haben. Und ich möchte nicht das Rundfunkgebührenbeauftragte vor meiner Tür die Kinder aushorchen! Und ich möchte nicht das Rundfunkgebührenbeauftragte durch meinen Garten schleichen und über meine Terrasse in mein Wohnzimmer schauen.
dann sprich doch einfach ein Hausverbot aus
Dir macht das ja anscheinend nichts aus.
wenn diese Ansicht gerade so schön in dein Weltbild adaptierbar ist, sei sie dir unbenommen. Du scheinst solchen Glauben ja zu brauchen, anders sind deine ständigen Unterstellungen nicht zu erklären

Zitat
meine Erkenntnis ist, daß es nicht nur einen Wunsch und eine Meinung gibt sondern auch andere Meinungen und Wünsche. GEZ-Gegner haben die Weisheit nämlich nicht alleine gepachtet. Meine Erkenntnis ist außerdem, daß es Leute gibt, die zwar immer eine dicke Fresse haben und "auf die da oben" oder Gesetze, Regelungen und Gebühren schimpfen, aber selbst den Arsch nicht hoch bekommen, daran etwas zu ändern, indem sie sich am demokratischen Entscheidungsprozess beteiligen und einbringen. Die Typen, denen wir nämlich solche Gesetze und Gebühren zu verdanken haben, haben wir, das Volk, gewählt und nicht irgend eine Himmelsmacht.

Wir brauchen Volksabstimmungen wie in der Schweiz oder Dänemark. Dann würden die ÖRR 15,x Milliarden DM kassieren die sie verschleudern könnten. Aber beim Entscheid Abschaffung oder Erhalt wären sie dann weg vom Fenster.

was zu beweisen wäre. Im Übrigen können Volksabstimmungen auch ganz andere Ergebnisse bringen als man sie sich wünscht. Und eine Volksabstimmung ist auch nicht immer das Ergebnis vernunftorientierten Denkens.

Zitat
passt ins Bild. Ich warte schon eine Weile darauf, daß der Dummspruch kommt.

Wer sich so vehement wie Du für die ÖRR positioniert der könnte echt dazugehören. Da sind ja unsere Freunde vom SWR noch liberaler in ihren Ansichten.

wenn du aus der Tatsache, daß ich meine Meinung nicht zur allgemeingültigen Meinung erheben, und stattdessen Dinge lieber etwas distanzierter und objektiver betrachten will, nur die Erkenntnis ziehst, ich positioniere mich FÜR die ÖRR, sei dir dies auch unbenommen. Meine Aufgabe ist es nicht, dein eingeschränktes Weltbild zu reformieren. Wer meine Beiträge gelesen hat, kann unschwer erkennen, daß ich mich nicht einseitig für die ÖRR positioniere, sondern kritische Distanz halte - ohne allerdings einseitig und unobjektiv nur gegen sie zu sein.

Zitat
Wie gut, daß du nicht darüber befindest, was in diesem Lande überflüssig ist. Überflüssig scheint nämlich etwas politische Bildung zu sein. Leute, denen es an solcher Bildung mangelt, brauchen dann ab und an dämliche Vergleiche zwischen heute existierenden Organen und Organisationen eines demokratischen Rechtsstaates und den Verbrecherorganisationen des 3. Reiches. Und dabei merken solche Dummköpfe drei Dinge nicht:

1. daß sie damit eine dummdreiste Verharmlosung der Verbrechen der Nazis betreiben
2. daß sie sich als politische Stumpfköpfe outen, die die Geschichte nicht verstanden haben
3. daß sie sich unglaubwürdig machen. Sozusagen zum Hanswurst. Markige Sprüche helfen Ratsuchenden nämlich selten weiter.

Mein bester GEZ noch,

was Du mir in Deiner Einführung vorwirfst, hier betreibst Du es par excellence: dämliche Vergleiche, Dummköpfe, Stumpfköpfe, Hanswurst.

Ich kommentiere mal lieber nicht.
ist auch besser so. Überdenke lieber dein Geschichtsbild und dein Geschichtswissen. Da gibt es offenbar jede Menge Bedarf an Bildung und Wissen.

Nur mal so am Rande: zu Zeiten der Ges**** oder Stasi wäre keiner von uns mehr hier gewesen. Und einige schon nicht mehr am Leben. Aber wer in seinem unreflektierten Hass auf GEZ und ÖRR schon nicht mehr merkt, welch abstruse Vergleiche er aufführt, der merkt auch nicht wie weit er sich als ernst zu nehmender Diskussionsteilnehmer selbst disqualifiziert.


Schönen Tag noch

Deali  8)

schönen Advent


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Philosophische oder Kommunikative Probleme kann nur verstehen oder auflösen, wer begreift, welche Fehlanwendung von Sprache sie erzeugten."

(Ludwig Wittgenstein)

D
  • Beiträge: 382
Re: Medienabgabe
#6: 13. Dezember 2009, 21:27
Hallo GEZ noch,

na, zurück aus dem Wochenende gependelt? Wie wars auf den Straßen?
Eine Woche noch und dann hast Du es geschafft.


Zitat
ich habe schon - mehrfach - betont, daß es keine gerechte Lösung geben kann, die allen Wünschen und Bedürfnissen gerecht wird. Daher halte ich die haushaltsbezogene Abgabe für eine zwar nicht gerechte aber dennoch die beste Lösung. Außerdem würde man auf diese Weise auch die unbeliebte GEZ los.


Doch, die gibt es, Verschlüsselung!

Aber das würde bedeuten, daß einige von uns ein paar Beschwernisse auf sich, und sich von liebgewonnenen Bequemlichkeiten verabschieden müßten. Und das will aber doch keiner, nicht wahr?



Zitat
ich sehe nicht ein warum ich Begriffe aus dem militärischen Bereich hier diskutieren sollte. Siehe oben: die haushaltsbezogene Abgabe ist nicht gerecht, aber die wohl beste Lösung. Vor allem könnte (ich hoffe, das wird es dann auch) die Belastung dann für alle gesenkt werden, da sich der nötige Betrag auf mehr Zahler verteilt. Die GEZ könnte man in der Versenkung verschwinden lassen mitsamt ihrer freiberuflichen Kostgänger. Rechtliche Probleme mit Gebührenbeauftragten gäbe es dann auch nicht mehr.

Und die ÖRR könnten in aller Ruhe, unkontrolliert, weiter mit dem Geld um sich werfen! Die lieben diesen Selbstbedienungsladen. Wie ich schon mal erwähnte, früher wurde man Beamter, heute bewirbt man sie bei den ÖRR´s.

Zitat
Im Übrigen können Volksabstimmungen auch ganz andere Ergebnisse bringen als man sie sich wünscht. Und eine Volksabstimmung ist auch nicht immer das Ergebnis vernunftorientierten Denkens.

Deshalb haben wir ja die Politiker die uns dann uneigennützig behilflich sind.

Zitat
Nur mal so am Rande: zu Zeiten der Ges**** oder Stasi wäre keiner von uns mehr hier gewesen. Und einige schon nicht mehr am Leben. Aber wer in seinem unreflektierten Hass auf GEZ und ÖRR schon nicht mehr merkt, welch abstruse Vergleiche er aufführt, der merkt auch nicht wie weit er sich als ernst zu nehmender Diskussionsteilnehmer selbst disqualifiziert.

Nur mal so am Rande: man kann recht deutlich sehen wie die Politik Einfluss auf unsere Freiheit nimmt.
Wir reihen uns hier gleich neben der Volksrepublik China ein.

Zitat
schönen Advent

Danke, und denk dran, die Woche ist bald um.

Deali  8)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
mein Nick ist Deali - und ich zahl eh nie

D
  • Beiträge: 382
Haaaaaloooo
#7: 19. Dezember 2009, 22:30
Zitat
ich habe schon - mehrfach - betont, daß es keine gerechte Lösung geben kann, die allen Wünschen und Bedürfnissen gerecht wird. Daher halte ich die haushaltsbezogene Abgabe für eine zwar nicht gerechte aber dennoch die beste Lösung. Außerdem würde man auf diese Weise auch die unbeliebte GEZ los.


Doch, die gibt es, Verschlüsselung!

Aber das würde bedeuten, daß einige von uns ein paar Beschwernisse auf sich, und sich von liebgewonnenen Bequemlichkeiten verabschieden müßten. Und das will aber doch keiner, nicht wahr?


GEZ noch, was sagst Du dazu???

Kannst Du hier Punkte auflisten, dafür - dagegen?


Hintern hoch und ran!

Deali  8)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
mein Nick ist Deali - und ich zahl eh nie

G
  • Beiträge: 915
Re: Haaaaaloooo
#8: 20. Dezember 2009, 00:08
Zitat
ich habe schon - mehrfach - betont, daß es keine gerechte Lösung geben kann, die allen Wünschen und Bedürfnissen gerecht wird. Daher halte ich die haushaltsbezogene Abgabe für eine zwar nicht gerechte aber dennoch die beste Lösung. Außerdem würde man auf diese Weise auch die unbeliebte GEZ los.

Doch, die gibt es, Verschlüsselung!

jaja, ich weiß inzwischen, daß in deinem Schädel die Tatsache keinen Platz findet, daß deine Vorstellungen nicht allgemeingültig richtige sein müssen, und daß deine Wünsche nicht automatisch auch die Wünsche Anderer sein müssen.

Aber das würde bedeuten, daß einige von uns ein paar Beschwernisse auf sich, und sich von liebgewonnenen Bequemlichkeiten verabschieden müßten. Und das will aber doch keiner, nicht wahr?


GEZ noch, was sagst Du dazu???
[/quote]
ich habe keine Lust, immer wieder dein schwaches Gedächtnis aufzufrischen. Lies einfach und denk nach. Es ist alles dazu gesagt

Kannst Du hier Punkte auflisten, dafür - dagegen?
es genügt einer: daß viele Andere das nicht wollen. Und deren Wüsche haben nicht einen geringeren Stellenwert nur weil sie nicht in dein Weltbild passen.


Hintern hoch und ran!

Deali  8)

genau. Wann gründest du eine Partei um diesen Staat zu verbessern?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Philosophische oder Kommunikative Probleme kann nur verstehen oder auflösen, wer begreift, welche Fehlanwendung von Sprache sie erzeugten."

(Ludwig Wittgenstein)

s
  • Beiträge: 78
Re: Haaaaaloooo
#9: 21. Dezember 2009, 23:05
genau. Wann gründest du eine Partei um diesen Staat zu verbessern?
Ich unterbreche eure Konversation nur ungern und will auch keine Partei ergreifen.

Fakt ist:
1.) Das Gebührenmodell der GEZ (Rundfunkanstalten) funktioniert nicht. Gerade für Firmen, Universitäten usw. die nichts mit Medien am Hut haben werden volle Gebühren fällig. Ich erinnere mich an Fälle in denen hundertausende Euro von Universitäten nachgefordert wurden, weil sie zu Unterrichtszwecken Fernseher und Videorekorder benutzten.

2.) Die Preisgestaltung hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass der DFB und die FIFA Fussballheinis zu Millionären gemacht hat. Kommen wir doch mal auf den Teppich zurück.

3.) Bei dieser ganzen Geschichte wurden interessante Nachrichten und Magazine in eine Sendezeit verlegt in der arbeitsschaffende Menschen normalerweise schlafen. Früher konnte man sich darauf verlassen, das Mittwochs der Tag der interessanten Nachrichten war und das zu einer normalen Senedzeit. Weiterhin wurden diese sehr interessanten Magazine in ihrer Sendezeit beschnitten.

4.) Kopien von privaten Inhalten (Soaps) kann man sicherlich nicht als bestandteil der "Grundversorgung" bezeichnen.

5.) Wieso dürfen diese ÖR-Fritzen dennoch zusätzlich Werbung betreiben. Das ist mir unbegreiflich.

Gutes werbefreies Radio und Fersehen möchte ich gerne PRIVAT honorieren. Es gibt sehr interressante Sendungen, die akribisch Recherchiert wurden. Das ist jedoch eher die Seltenheit und natürlich eine Frage der persönlichen Interessen.

Georg


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. Dezember 2009, 01:36 von s1g-de«

 
Nach oben