Archiv > Pressemeldungen Juni 2015
Beitragsservice legt Geschäftsbericht 2014 vor
Sophia.Orthoi:
--- Zitat von: Uwe am 18. Juni 2015, 18:56 ---Der ist zwar dabei, seine Mitarbeiterzahl von 1.200 im Jahr 2014 auf unter 1.000 bis Ende 2016 zu reduzieren. Doch es gibt nach wie vor gewaltige Massen zu bearbeiten: 70.000 Briefe, 10.000 Faxe, 5.000 E-Mails und 18.000 Anrufe erreichen den Beitragsservice jeden Tag.
--- Ende Zitat ---
Sie haben da die Richter vergessen, die für sie arbeiten.
Teamworker:
Hier der Geschäftsbericht 2014 !
https://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e1691/Geschaeftsbericht_2014.pdf
Grüße Teamworker ;)
marga:
Was bitte ist ein "modifiziertes Mahnververfahren"
Auf Seite 22 des Geschäftsberichtes:
Zitat:
Ursache für den Anstieg der Maßnahmen ist die gro-
ße Zahl der Personen, die durch den Beitragsservice
von ARD, ZDF und Deutschlandradio angemeldet
wurden, weil sie auf die Klärungsanfragen zur Gewin-
nung neuer Beitragszahlerinnen und Beitragszahler
und zur Bestandssicherung der Beitragskonten nicht
oder nicht sachverhaltsklärend reagiert haben und
auch der Zahlungsaufforderung nicht nachgekom-
men sind. Da diese potenziellen Beitragszahlerinnen
und Beitragszahler ein modifiziertes Mahnverfahren
durchlaufen, ist der Anstieg in den einzelnen Mahn-
stufen nicht einheitlich.
http://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e1691/Geschaeftsbericht_2014.pdf
Gast:
Also einige Dinge in dem Bericht 2014 (wie schon im 2013ner) sind da mal schon nicht ganz ohne.
Seite 7
"Aufgaben des Zentralen Beitragsservice"
da steht leider nichts, aber auch gar nichts von "Pfändungen".
Warum wohl nicht? Weil sie es nicht dürfen? Genau! Noch nicht!
Weil (wie es Büchner schon 1865 sagt!) die Hure der Fürsten daran noch arbeitet. Die Justiz.
Seite 25
"Mailing zur Gewinnung neuer Beitragszahler/innen
und zur Bestandssicherung"
Wie verlogen ist denn dies?
Müsste es nicht lauten, "mailing zur Ermittlung weiterer Einnahmen"?
Seite 37
die Grafik zeigt, dass nicht nur der BS bei den Behörden anfragt, sondern auch Behörden beim BS.
Z.B. fragen Behörden den BS ab, nach Kontodaten oder Adressen.
Hier ist also die Staatsferne zu suchen und die Staatsnähe zu finden!
Seite 39
3 Millionen neue Wohnungen aus dem nichts geschaffen... :o
gurke7:
--- Zitat von: marga am 01. Juli 2015, 15:18 ---Was bitte ist ein "modifiziertes Mahnververfahren"
Auf Seite 22 des Geschäftsberichtes:
Zitat:
Ursache für den Anstieg der Maßnahmen ist die gro-
ße Zahl der Personen, die durch den Beitragsservice
von ARD, ZDF und Deutschlandradio angemeldet
wurden, weil sie auf die Klärungsanfragen zur Gewin-
nung neuer Beitragszahlerinnen und Beitragszahler
und zur Bestandssicherung der Beitragskonten nicht
oder nicht sachverhaltsklärend reagiert haben und
auch der Zahlungsaufforderung nicht nachgekom-
men sind. Da diese potenziellen Beitragszahlerinnen
und Beitragszahler ein modifiziertes Mahnverfahren
durchlaufen, ist der Anstieg in den einzelnen Mahn-
stufen nicht einheitlich.
http://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e1691/Geschaeftsbericht_2014.pdf
--- Ende Zitat ---
meinen Beobachtungen nach hat der BS das Mahnverfahren insofern modifiziert, dass früher üblich war, eine Mahnung (Mahnstufe 1) und eine Ankündigung der ZV (Mahnstufe 2) zu schicken. Mit zunehmender Fortdauer des Widerstands hat der BS begonnen, die 2.Mahnung fallenzulassen und direkt die ZV zu beginnen - die rechtliche Deckung dazu wird vermutlich aus den VwVfG der Länder abgeleitet.
--- Zitat ---Seite 7
"Aufgaben des Zentralen Beitragsservice"
da steht leider nichts, aber auch gar nichts von "Pfändungen".
Warum wohl nicht? Weil sie es nicht dürfen? Genau! Noch nicht!
--- Ende Zitat ---
das wird auf Seite 22 beschrieben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln