Archiv > Pressemeldungen April 2015

ZDF-Vermarkter kritisiert Private:“Melken des Apparats ist zur Strategie geworde

(1/4) > >>

Uwe:


ZDF-Vermarkter kritisiert Privatsender:
“Melken des Apparats ist zur Strategie geworden”

Das ZDF Werbefernsehen ist auf Erfolgskurs und markierte im Jahr 2014 einen Allzeitrekord in der Vermarktung. Im MEEDIA-Interview gibt Geschäftsführer Hans-Joachim Strauch einen Einblick in seine Strategie, übt Kritik an einer mangelnden Investitionsbereitschaft der Privatsender und erläutert sein Konzept einer "neuen Primetime" am Vorabend.

Von Georg Altrogge

weiterlesen auf:
http://meedia.de/2015/04/10/zdf-vermarkter-kritisiert-privatsender-melken-des-apparats-ist-zur-strategie-geworden/

Roggi:
Das wichtigste fürs ZDF scheint die Vermarktung zu sein, nach unabhängigem Programm sieht es auch nicht aus:

--- Zitat ---Aber auch Neustarts wie „Dr. Klein“ mit Christine Urspruch oder Formate auf dem 19.25 Uhr-Sendeplatz haben sehr gut eingeschlagen, was die bisherigen Quoten angeht. Dort liegen wir von den Marktanteilen zum Teil auf oder sogar über dem Niveau des RTL-Programms nach 20.15 Uhr. Unser Ziel ist es, den Werbekunden ein verlässliches Umfeld zu bieten, und diesem Anspruch werden wir gerecht.
--- Ende Zitat ---

Schön, dass das ZDF bemerkt hat, dass es ein Überangebot gibt:

--- Zitat ---Mein 18-jähriger Sohn würde nie auf die Idee kommen, etwa bei Netflix ein Abo abzuschließen, weil er im frei verfügbaren TV schon jetzt ein Überangebot hat.
--- Ende Zitat ---
Dennoch schliessen viele ein Abo bei Netflix und Co ab, weil dieses Überangebot so grottenschlecht ist. Vermutlich darf sein Sohn auch hier nicht frei entscheiden, welche Inhalte er sehen will. Ist nicht so üblich in deren Kreisen, Zwangs-TV wird schon mit der Muttermilch aufgesogen.

PersonX:
Zielgruppenfernsehen, Kunden, Werbekunden etc.
Alles Begriffe, welche deutlich machen, dass es eine Dienstleistung ist.
Welche ein Ziel hat, die Befriedigung der Bedürfnisse der Werbekunden möglichst viele Bürger zu erreichen, das Ziel ist so gesehen nicht Bildung Information Kultur etc, sondern aus Sicht dessen was dieses "ZDF Werbefernsehen" ausmacht Beeinflussung, die Sendungen sind mit Werbeunterbrechungen nur Mittel zum Zweck.

Das was ÖRR ausmachen sollte fehlt dann völlig, die Unabhängigkeit und die Neutralität.

Werbung sollten rein private Sender machen dürfen, der ÖRR sollte Werbefrei sein.
Oder alles wo Werbung vorkommt kann so gesehen kein ÖRR sein.
Wo Werbung kommt ist das Programm nicht mehr zu einer möglichen Grundversorgung hinzuzuzählen, sondern es sind ausnahmelos Zusatzleistungen.
Zusatzleistungen, welche über eine Grundversorgung hinausgehen sind nicht durch den Vertrag gedeckt.
Es bleibt jedem frei diese Leistung nicht zu bezahlen und eine Aufschlüsselung darüber zu fordern.

InesgegenGEZ:

--- Zitat von: PersonX am 10. April 2015, 15:19 ---Wo Werbung kommt ist das Programm nicht mehr zu einer möglichen Grundversorgung hinzuzuzählen,

--- Ende Zitat ---

Den Gedanken finde ich nicht schlecht, da Werbung nichts mit dem Auftrag des örR zu tun hat.

r66:
Was für ein Narr. Ich glaube langsam, die glauben wirklich, daß ihr Angebot frei ist - dabei ist es im Vergelich zu Netflix und Amazon eher teuer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln