Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Widerspruch oder Klage  (Gelesen 4635 mal)

  • Beiträge: 721
Widerspruch oder Klage
Autor: 13. Januar 2015, 18:43
Nehmen wir an, Person A hätte einen Festsetzungsbescheid bekommen mit den Optionen Widerspruch und Klage in der Rechtsbehelfsbelehrung. Was bringt in einem solchen Fall noch ein Widerspruch, doch nicht mal Zeitgewinn um in Ruhe einen passenden Anwalt für die Klage zu finden, oder?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. Januar 2015, 19:28 von 20MillionenEuroTäglich«
21 Millionen BS Mahnmaßnahmen (s. Jahresbericht 2016 GEZ/Beitrags"service" S. 25)+Millionen zähneknirschend zahlende ARD/ZDF&Co Nichtnutzer nicht berücksichtigt. Immer mehr wehren sich, u.a. gegen zwangsfinanzierte, unverschämte örRenten: z.B. 22952 (!) Euro Pension (monatlich, nicht jährlich) für T*m B*hrow/WDR u. weigern sich, so etwas in lebenslänglichen Zwangsraten à 17,50 (=ca. 13000 EUR!) mitzufinanzieren. Zahlst Du noch oder verteidigst Du schon Deine Grundrechte?

  • Moderator
  • Beiträge: 11.496
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Widerspruch oder Klage
#1: 14. Januar 2015, 19:16
Dieser fiktive Fall scheint in einem Bundesland angesiedelt zu sein, in welchem außer Widerspruch auch direkt Klage eingereicht werden könnte.
Es darf wohl davon ausgegangen werden, dass durch Widerspruch mindestens schon mal 4 Wochen Zeit gewonnen werden, denn selbst wenn der Widerspruch am Folgetag nach Einlegung schon beschieden werden würde, hätte der fiktive Betroffene ja dann üblicherweise noch mal 4 Wochen zur Einreichung der Klage.
Und je nach Kompliziertheit des Widerspruchs sowie Auslastung des Beitragsservice würde sich dieser "Aufschub" durch entsprechend verlängerte Bearbeitungszeit des Widerspruchs seitens ARD-ZDF-GEZ verlängern.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Moderator
  • Beiträge: 3.247
Re: Widerspruch oder Klage
#2: 14. Januar 2015, 19:51
Der Beitragsservice hat das bestimmt gerne, wenn der Vorgang gleich auf die Gerichte abgewälzt wird und sie sich damit nicht beschäftigen müssen. Dann gibt man ihnen mehr Zeit, sich um andere "zu kümmern".

Ich würde immer mit "Widerstand light" beginnen. (Widerspruch)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

  • Moderator
  • Beiträge: 11.496
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Widerspruch oder Klage
#3: 14. Januar 2015, 20:02
Ergänzung (und auch im Falle einer späteren Klage gültig) ;)

Sehr einleuchtender, kämpferischer Beitrag, weshalb
Widerspruch einlegen auch ohne spätere Klage wichtig sein kann...:

Warum gegen Beitragsbescheide Widerspruch einlegen?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10246.msg71237.html#msg71237


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 721
Re: Widerspruch oder Klage
#4: 14. Januar 2015, 21:18
Dieser fiktive Fall scheint in einem Bundesland angesiedelt zu sein, in welchem außer Widerspruch auch direkt Klage eingereicht werden könnte.
Es darf wohl davon ausgegangen werden, dass durch Widerspruch mindestens schon mal 4 Wochen Zeit gewonnen werden, denn selbst wenn der Widerspruch am Folgetag nach Einlegung schon beschieden werden würde, hätte der fiktive Betroffene ja dann üblicherweise noch mal 4 Wochen zur Einreichung der Klage.
Und je nach Kompliziertheit des Widerspruchs sowie Auslastung des Beitragsservice würde sich dieser "Aufschub" durch entsprechend verlängerte Bearbeitungszeit des Widerspruchs seitens ARD-ZDF-GEZ verlängern.

In der Tat, Person A geht mal von solch einem Bundesland aus :-)
Gesetzt nun den anderen Fall, ein GV käme ohne nachweislich zugestelltem Festsetzungsbescheid und Person A würde den GV auf diesen Mangel aufmerksam machen. Das wäre ja dann ein zusätzliches Zeitfenster vor Widerspruch und Klage, (in der Person A z.B. in Ruhe nach einem geeignetem rechtlichen Beistand Ausschau halten könnte). Gibt es Erfahrungwerte, wer die Kosten (wie hoch etwa?) für solch ein dann ja unrechtmäßiges Vollstreckungsersuchen tragen müsste? (doch kaum Person A, sondern der Auftraggeber, sprich BS/RA).


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 14. Januar 2015, 21:42 von 20MillionenEuroTäglich«
21 Millionen BS Mahnmaßnahmen (s. Jahresbericht 2016 GEZ/Beitrags"service" S. 25)+Millionen zähneknirschend zahlende ARD/ZDF&Co Nichtnutzer nicht berücksichtigt. Immer mehr wehren sich, u.a. gegen zwangsfinanzierte, unverschämte örRenten: z.B. 22952 (!) Euro Pension (monatlich, nicht jährlich) für T*m B*hrow/WDR u. weigern sich, so etwas in lebenslänglichen Zwangsraten à 17,50 (=ca. 13000 EUR!) mitzufinanzieren. Zahlst Du noch oder verteidigst Du schon Deine Grundrechte?

g
  • Beiträge: 181
Re: Widerspruch oder Klage
#5: 17. Januar 2015, 22:40
Ein Widerspruch sollte idR mehr als genug Zeit für die Suche nach einem Anwalt bringen, erfahrungsgemäß lässt sich BS ja sehr lange zeit, Widersprüche zu bescheiden.
X hat sich in einem solchen besagten Bundesland in die gesprochenen Urteile eingelesen, es findet sich wenig zu besagtem Fallbeispiel, jedoch auf jeden Fall erinnert X, dass zu lesen ist, dass die LRA nachweislich darlegen muss dass ein Bescheid auch zugegangen ist, ansonsten muss Auftraggeber die Kosten zahlen.
Ein Gericht bezieht sich aber auf die Gesamtzusammenhänge, in einem Fall war sogar für juristische Laien augenscheinlich, dass ein Kläger mit dieser Konstellation sehr kreativ mit der Wahrheit umgeht, da war zu lesen dass es sogar Konversation Kläger und BS wegen Zahlungsaufforderungen etc. gab, und mehrere unwichtige Schreiben kamen tatsächlich an, aber dann behauptet wurde dass ausgerechnet die drei Bescheide nicht ankamen. dem hat das Gericht keinen Glauben geschenkt, hier musste der Kläger die Kosten übernehmen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

g
  • Beiträge: 181
Re: Widerspruch oder Klage
#6: 17. Januar 2015, 22:44
Im gegebenen Zusammenhang des Topics, weil ähnliche Voraussetzungen - aber die Suchfunktion findet keine Resultate, würde eine Person Z folgendes interessieren:  ich zitiere den Eingangspost mit einer kleinen Änderung.

Nehmen wir an, Person z hätte einen Festsetzungsbescheid bekommen mit den Optionen Widerspruch und Klage in der Rechtsbehelfsbelehrung, aber es läuft bereits eine Klage.
Gibt es hier im Forum fiktive Personen, bei denen dies der Fall ist? Person Z würde interessieren, ob diese Personen versucht haben, den Bescheid in die laufende Klage hineinzunehmen, was das Gericht dazu gesagt hat, oder ob die Personen erneut Widerspruch eingelegt haben.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.496
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Widerspruch oder Klage
#7: 17. Januar 2015, 22:55
Nehmen wir an, Person z hätte einen Festsetzungsbescheid bekommen mit den Optionen Widerspruch und Klage in der Rechtsbehelfsbelehrung, aber es läuft bereits eine Klage.

..u.a. hier mal behandelt - auffindbar per Suche z.B: mit "Klage erweitern" ;)
Sohn mit Eltern in Altersrente nach 10 Monaten Nachricht
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11695.msg80603.html#msg80603
(leider ein etwas verworrener Fall)

...kommt evtl. ein bisschen darauf an, wie es das Gericht sieht - und evtl. auch, inwiefern sich der Streitwert dadurch über den ersten Schwellwert hebt und damit mglw. die Verfahrenskosten anhebt - usw.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 17. Januar 2015, 22:59 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben