"Beitragsservice" (vormals GEZ) > RT Sachsen
Runder Tisch - Leipzig
Bürger:
Auch hier noch mal mein dringlicher Appell an alle Leipziger, die sich hier auch schon mit Interesse eingetragen haben:
Ohne Euch wird auf Dauer nix.
Die Devise lautet eindeutig: Mitmachen!
...denn keiner sonst wird es für uns tun.
Momentan ist die Aufmerksamkeit so hoch wie selten.
Das gilt es zu nutzen!
Also: Auf, auf...!!! ;)
Nayles:
Hallenser hat denke ich alle wesentlichen Dinge vom Sonntagabend zusammengefasst...ich verbuche es unter Lebenserfahrung ;)
Für uns ist klar, dass es in Leipzig einen parteiunabhängigen Runden Tisch geben soll. Aufgeben ist dabei keine Option 8)
HALLENSER:
Am letzten Donnerstag, 16. Juli hat sich der Runde Tisch Halle - Leipzig nun zum fünften Mal in neuer Besetzung in Leipzig getroffen.
Wir hatten mit insgesamt sieben Teilnehmern für drei Stunden nicht nur die bisher größte Runde sondern auch das konstruktivste Treffen dank einer Reihe neuer Teilnehmer. Dafür möchte ich allen neuen Teilnehmern herzlichen Dank sagen!
Diese neuen Teilnehmer wollen sich gerne sehr aktiv einbringen, haben teilweise schon umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit dem Beitragsservice und wollen mehr als nur diskutieren und ihre Einzelfälle mit den anderen Betroffenen besprechen. Dazu soll ein Runder Tisch natürlich auch immer dienen, denn Informationsaustausch ist sehr wichtig. Wir machen KEINE RECHTSBERATUNG, aber wir tauschen uns über unsere Erfahrungen aus und haben auch gute Kontakte zu Anwälten, Politikern, Medienfachleuten.
Wir wollen auch über die monatlichen Treffen hinaus aktiv werden und öffentlich in Leipzig präsent sein und politischen Druck in Sachsen und bundesweit ausüben und organisieren uns als ÜBERPARTEILICHE BÜRGERINITIATIVE IN SACHSEN UND SACHSEN-ANHALT. Wichtig ist uns Vernetzung und Koordinierung mit anderen parteiunabhängigen Anti-GEZ-Initiativen.
Dabei wurden in enger Koordinierung mit dem bereits sehr erfahrenen Runden Tisch in Dresden (danke vor allem dem unermüdlichen Anton Bürger) und unter Besprechung und Aufnahme der Vorschläge vieler teilweise bereits seit Jahren sehr aktiver Anti-GEZ-Kämpfer wie Wolfgang Neuman, Helga Ranft, Stev Stevensen, Nicole Houwer-Joens sowie z.B. des Gutachtens für das Finanzministerium 2014 und aus dem GEZ-Forum bereits einige konkrete praktische Vorschläge erarbeitet.
Beim nächsten Runden Tisch am Samstag, 8. August ab 14 Uhr im "Valentino" in den Höfen am Brühl wollen wir uns auf eine gemeinsame inhaltliche Plattform des Runden Tischs Leipzig (unser Minimalprogramm zur Abschaffung der GEZ und zur Rundfunkreform) einigen und Aktionen wie regelmäßige Infoveranstaltungen in Leipzig, Petitionen, Beteiligung an bereits existierenden parteiunabhängigen Aktionen (z. B. Prometheus-Institut) und politische Aktionen (Briefe an Ministerpräsidenten, Landtagsabgeordnete, Politiker auf Bundes- und Europaebene) planen und abstimmen.
Herzlich seid Ihr eingeladen, auch neue Interessenten zu gewinnen.
ChrisLPZ:
Runder Tisch - Leipzig
Do 07.04.2016 um 19.30 Uhr
Der ansonsten übliche Termin (letzter Donnerstag im Monat) wurde wegen der vorangehenden Osterfeiertage um eine Woche nach hinten verschoben.
Beyerhaus Leipzig
Ernst-Schneller-Straße 6
Leipzig (Zentrum-Süd)
ChrisLPZ:
Runder Tisch - Leipzig
Fr 29.04.2016 um 19.30 Uhr
Der übliche Termin (letzter Donnerstag im Monat) wurde auf Wunsch auswärtiger Mitstreiter auf Freitag verschoben.
Café Bar Bisto » Zuckerhut «
Reichsstraße 13
Leipzig (Zentrum)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln