Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Massenverblödungswaffen  (Gelesen 1233 mal)

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Massenverblödungswaffen
Autor: 13. Oktober 2014, 23:50
 ;D

Zitat
Massenverblödungswaffen

http://www.egon-w-kreutzer.de/001/tk131014.html
...
Es ist nicht nur die immer einseitiger werdende Berichterstattung, die Massenmedien zunehmen zu Massenverblödungswaffen werden lässt, es ist zugleich der zumindest grob fahrlässige, wenn nicht gar vorsätzlich falsche Umgang mit der Sprache, der viele Beiträge in Rundfunk, Fernsehen und Zeitungen zu wahren Dumm-Dumm-Geschossen werden lässt, weil sowohl der eingedampfte Wortschatz als auch die grobe Verletzung der Regeln als ein Angriff auf das sprachbasierte Denkvermögen der gesamten Gesellschaft angesehen werden müssen. Vorgestern empörte ich mich noch über eine eklatante Sprachschlamperei beim Focus, heute setzt "Reuters" dem ganzen noch die Krone auf. Eine Nachrichtenagentur sollte, schon im Interesse der eigenen Glaubwürdigkeit, ganz extremen Wert auf die Klarheit der Sprache legen. Da darf man nicht titeln: "Polizei räumt Barrikaden von Demonstranten in Honkong",wenn nicht die Demonstranten von den Barrikaden geräumt wurden, sondern die Straßen von den Barrikaden der Demonstranten.  Korinthenkackerei? Weiß doch jeder, was gemeint ist ...? Das stimmt nicht. Es gibt immer noch Leute, die diese Überschrift lesen und annehmen, die Polizei habe Demonstranten weggeräumt und die Barrikaden stehenlassen. Und die anderen, die dürfen sich aussuchen, was gemeint sein könnte. Oberflächlich Informierte schließen daraus vermutlich: "Chinesen knüppeln Freiheitsbewegung nieder" - und damit haben die Dumm-Dumm-Geschosse aus den Massenverblödungswaffen die erwünschte Wirkung erzielt. 

Halali!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben