Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Bild.de - Warum brauchen wir eigentlich die GEZ?  (Gelesen 6098 mal)

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Bild.de - Warum brauchen wir eigentlich die GEZ?
Autor: 01. November 2012, 08:01
http://www.bild.de/politik/kolumnen/hugo-mueller-vogg/brauchen-wir-die-gez-noch-26975422.bild.html

"Briefkastengebühreneinzugszentrale BEZ"  ;D

Ob die Kommentare erscheinen werden?
Zitat
Sehr gutes Beispiel Bild.de
Die Briefkastengebühreneinzugszentrale BEZ wäre nur konsequent und mit dem Gleichheitssatz vereinbar. ;-)

Bitte berichten Sie auch über den:

** Zensurversuch durch den ö.-r. Rundfunk **

SWR Justitiar Eicher versucht einen kritischen Artikel bei der WirtschaftsWoche zur der neuen GEZ -Gebühr aus dem Netz zu verbahnen.

Freie Berichterstattung? Ja - aber nur wenn es dem ö.-r. Fernsehen gefällt.

http://www.wiwo.de/politik/deutschland/einflussnahme-auf-berichterstattung-die-empoerung-beim-zdf-ist-scheinheilig/7300512.html
 
Viktor Grund

Zitat
Wir lieben die Gebühren,
Nachts muss der ö.-r. nicht frieren.
Beiträge sind noch besser,
das liefert die Bürger ans Messer.


Der Schlaufuchs Intendant,
ist gar kein Intrigant.
Er zählt nur die Moneten,
das rauben die GEZeten.


Geld oder Leben,
der ö.-r. Dieb muss leben.


Macht deine Taschen dicht,
bis die ö.-r. Mauer bricht.

schöne Grüße
Viktor Grund

http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion
https://www.facebook.com/GEZ.Boykott
http://gez-boykott.de/Forum/index.php
http://www.facebook.com/events/428465020544477/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. November 2012, 09:08 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Sieht mir nach Zensur aus.
Zitat
Hallo Bild.de,

meine beiden Kommentare waren online, nun sind sie wieder weg.

Geht Ihr auf Kuschelkurs mit dem ö.-r. TV?
Die Reklame für den ARD Rommel Film ist z.Z. auf der ersten Seite von Bild.de

schöne Grüße
Viktor Grund



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. November 2012, 09:50 von Viktor7«

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung

Ich habe den Test selbst gemacht und folgende Antwort auf den Kommentar von Hackbert abgegeben:

Zitat
Richtig, WIWO und Welt am Sonntag berichten kritisch und umfassend über dieses Thema und legen alle Karten auf den Tisch. Darüber hinaus beweisen diese Mut, indem sie auch denjenigen eine Bühne bieten, die sonst kein Gehör finden, dem kleinen Mann auf der Straße, der gegen das System ist, sich aber kaum gegen diese Übermacht wehren kann. So was würde ich mir auch von anderen wünschen, speziell von Bild.

Die Antwort war kurz online, aber sie wurde nach einigen Minuten entfernt.

Dann habe ich einen neuen Beitrag verfasst und überlege mir, wie lange er noch wird stehen bleiben:

Zitat
Warum brauchen wir den ÖRR?

Ohne den ÖRR wäre unsere westliche Demokratie und Lebensart ernsthaft bedroht, würden wir zu ungebildeten Menschen verkommen, wir wären desinformiert, wir würden – wenn überhaupt – nie eine unabhängige Berichterstattung genießen dürfen, wir würden nur Werbung sehen und hören, wir würden kein qualitativ hochwertiges Programm haben, wir wären einfach medial nicht grundversorgt.

Daher ist es wichtig, dass man ab 2013 wahrscheinlich bis zu 9 Milliarden EUR für den ÖRR ausgibt. Dass Schulen zerbröseln, ist es nicht wichtig, denn der ÖRR erfüllt einen "Bildungsauftrag".

Der nächste konsequente Schritt wäre das Aufrufen eines öffentlich-rechtlichen Verlagswesens, um die offensichtliche Misstände in diesem Bereich für allemal zu beseitigen.

Dann braucht man sich nur dem Internet zu widmen: Aber hier ist man schon dran (Vorratsdatenspeicherung, ACTA usw.).

Es gab einen Staat, der seine Einwohner vom Rest der Welt durch eine hohe Mauer schützte...

Die Wahrscheinlichkeit, dass er die Zensur überlebt, ist ein Bisschen größer, da der Kommentar sich eher auf die Seite der Verleger stellt. Aber Bild ist immer für eine Überraschung gut (habe ich vom Wort "gut" Gebrauch gemacht?).


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. November 2012, 11:09 von René«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Schaut man sich die Anzahl der Kommentare bei dem Bild Artikel
"GEZ will wissen, wer mit wem schläft"
weiß man, dass hier massiv zensiert wird.

Bild treibt wieder ein Doppelspiel nach altem Muster:
aufrühren, vorführen und über Werbung abkassieren.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. November 2012, 11:56 von Viktor7«

d

doe

  • Beiträge: 875
sonntags 11.50 auf Fönix:
AUGSTEIN UND BLOME
mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild-Zeitung)

sonntags 12:00 auf Fönix:
Presseclub, int. Frühschoppen

Ferner ist Blome in letzter Zeit des öfteren in Diskussionssendungen zu sehen,
zuletzt in "Unter den Linden", da ging es um Flüchtlinge (Sinti&Roma) in Berlin.

Aber nicht nur er, auch Tichy von der Wirtschaftswoche
und andere, die mir gerade nicht einfallen,
sind immer wieder mal gerne zu Gast bei den ÖR.

Wie soll man dazu stehen?    ::)


Nachtrag: auch Hugo Müller-Vock sieht man gelegentlich im ÖR.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. November 2012, 12:36 von doe«
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Zitat
Hallo Bild.de,

meine beiden Kommentare (mit und ohne Links) bei dem Bild-Artikel
http://www.bild.de/politik/kolumnen/hugo-mueller-vogg/brauchen-wir-die-gez-noch-26975422.bild.html waren kurzzeitig online, nun sind sie wieder weg.
Viele User berichten über massive Zensur?

Geht Ihr auf Kuschelkurs mit dem ö.-r. TV?
Hängt das Entfernen der Kommentare mit der Reklame für den ARD Rommel Film zusammen? Diese ist z.Z. auf der ersten Seite von Bild.de

Was ist der Grund für das Zensieren der Kommentare?


schöne Grüße
Viktor Grund


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. November 2012, 12:43 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
@doe
Bei Talkrunden mit den Herren wird es kritisch, wenn Geldbeträge im Spiel sind.
Hast Du Infos dazu?

Wiki-Eintrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Müller-Vogg


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. November 2012, 13:22 von Viktor7«

d

doe

  • Beiträge: 875
Herzeigbare Infos zur Bezahlung hab ich keine.

Jedoch war ich mal vor einer halben Ewigkeit in einer Pro7-Sendung zu Gast.
Deren Casting-Bude hatte mich kontaktiert und einen 3-stelligen Betrag
geboten. Erst nach einer Verdoppelung der Summe hatte ich zugesagt.

Dieses Sendeformat mit den ÖR-Formaten zu vergleichen,
wäre Äpfel mit Birnen verglichen.
Jedoch: beides ist Obst.

Will sagen, bei den ÖR werden die Gäste ebenfalls von den Sendern eingeladen.
Das sich die Gäste selbst einladen, ist eher unwahrscheinlich.
Und umsonst wird niemand antanzen, sagt mir meine Logik und Erfahrung.



Die Frage ist jetzt, will man die "Bündnispartner" zerpflücken?
Zielführend wäre es nicht.
Man sollte das nur im Hinterkopf haben, um sich argumentativ darauf einzustellen.

Anders gesagt: bei einer Negativbetrachtung ist die Überlegung ja immer,
was ist das kleinere Übel.





Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
...
Die Frage ist jetzt, will man die "Bündnispartner" zerpflücken?
Zielführend wäre es nicht.
Man sollte das nur im Hinterkopf haben, um sich argumentativ darauf einzustellen.

Anders gesagt: bei einer Negativbetrachtung ist die Überlegung ja immer,
was ist das kleinere Übel.
Nun, der Artikel der Bild ist nicht gerade freundschaftlich gemeint ;)

Wenn bei Talkrunden Geldbeträge für Hotelkosten, Anreise und ggf. Zeitausfall fließen, finde ich das persönlich nicht schädlich. Bedenklich ist es aber, wenn die Häufigkeit der Talkrunden zum Dauerverhältnis wird und verdächtige Geldsummen über den Tisch wandern.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. November 2012, 14:04 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Ein paar Kommentare sind nun aufgetaucht - hmmm?

http://www.bild.de/ka/p/ugc/26975428/comment/popular


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
wenn die Häufigkeit der Talkrunden zum Dauerverhältnis wird und verdächtige Geldsummen über den Tisch wandern.

Die Sendung sonntags um 11:50 auf Phoenixwürde ist schon 
als Dauerverhältnis bezeichnen, weil jede Woche auf Sendung.

Und was verstehst du unter "verdächtig"?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
wenn die Häufigkeit der Talkrunden zum Dauerverhältnis wird und verdächtige Geldsummen über den Tisch wandern.

Die Sendung sonntags um 11:50 auf Phoenixwürde ist schon 
als Dauerverhältnis bezeichnen, weil jede Woche auf Sendung.

Und was verstehst du unter "verdächtig"?

Verdächtige Geldsummen:

Ich persönlich definiere das für mich wie folgt:
Geldsummen die über den Hotelkosten und Anreise liegen und eine überzogene Vergütung, je nach Fall, darstellen. Genaue EURO Beträge wären dem Ganzen nicht gerecht. Ein gerade frisch gebackener Jungstar / Künstler / Sachkenner oder Politiker wird sicherlich einen anderen Marktwert haben als ein bereits gut gebuchter Gast.

Ein ö.-r. Sender der sich zurzeit noch mit abgepressten Zwangsgeldern finanziert, sollte dennoch Vergütungen deutlich unterhalb der Privaten zahlen. Die vielbeschworene Solidarität mit den Zwangszahlern, sollte bis zur Einführung einer gerechteren Lösung (Buchbare verschlüsselte TV-/Radio-Pakete / zur Not Steuer um 1 bis 2 €/Monat) an der Tagesordnung sein.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 02. November 2012, 20:29 von Viktor7«

H
  • Beiträge: 39
Hallo Viktor,

ich glaub das braucht immer ein bischen bis die Kommentare sichtbar sind.
Als ich meinen ersten Kommentar bei Bild.de reingesetzt hab, hab ich ihn am Anfang auch nicht
gesehen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Hallo Viktor,

ich glaub das braucht immer ein bischen bis die Kommentare sichtbar sind.
Als ich meinen ersten Kommentar bei Bild.de reingesetzt hab, hab ich ihn am Anfang auch nicht
gesehen.

Im Normalfall ist das auch so. Die Beiträge waren in dem konkreten Fall bereits kurzzeitig erschienen und wurden dann wieder entfernt. Das konnte ich nach einem Log-out  feststellen. Darüber hinaus gibt die Anzeige der Kommentaranzahl darüber Aufschluss, ob sie bereits freigegeben wurden.

Insgesamt ist die ungewöhnliche geringe Anzahl der Kommentare (21) sehr merkwürdig, zumal der Beitrag im GEZ Bereich
http://www.bild.de/themen/organisationen/gez/nachrichten-news-fotos-videos-16833184.bild.html aufgelistet ist.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 03. November 2012, 05:53 von Viktor7«

 
Nach oben