Allgemeines > Dies und Das!
Steuern für Zweitwohnung hinterzogen - was ist mit Rundfunkbeiträge?
Bernd:
Seltsam, dass es immer die sind die am lautesten ihre Moralkeule heraus holen und brüllen. Wie mein damaliger Chef den ich hatte. Der fuhr regelmäßig runter nach Lichtenstein und brachte dort sein Bargeld hin. Eines Tages standen die Zollbeamten vor seiner Haustür und in seinem Unternehmen vor der Tür.
Sein Name tauchte wohl auf einer Steuer CD auf. Dies ist keine zehn Jahre her. Was passierte? Nichts, der läuft genau so wie damals frei herum. Hoeneß läuft selber auch immer noch frei herum. Und bei guter Führung ist er eh 2016 wieder draußen. Bis dahin läuft auch der Vertrag von seinem Nachfolger. Nichts mit 3,5 Jahre Knast. Alles schön abgesprochen.
Und da Hofreiter sich jetzt angemeldet hat kann jeder sich beim Einwohnermeldeamt dort seine Adresse geben lassen und ihn auch schön nachträglich anmelden. Der Typ ist 100% nicht der einzige Politiker der sich vor der Zweitwohnungssteuer drückt. Wer weiß was da alles im dunklen liegt.
helm:
Verständnisfrage:
Wenn es eine Steuer gibt, die am Innehaben eines Wohnsitzes (hier: Zweitwohnsitz http://zweitwohnsitzsteuer.de/?page=ueberzws) anknüpft, warum sollte der Rundfunkbeitrag dann nicht als Steuer einzustufen sein?
Wäre doch auch noch mal ein Argument hinsichtlich verfassungsrechtlicher Bedenken.
Bürger:
--- Zitat von: helm am 11. Mai 2014, 11:17 ---Verständnisfrage:
Wenn es eine Steuer gibt, die am Innehaben eines Wohnsitzes (hier: Zweitwohnsitz http://zweitwohnsitzsteuer.de/?page=ueberzws) anknüpft, warum sollte der Rundfunkbeitrag dann nicht als Steuer einzustufen sein?
Wäre doch auch noch mal ein Argument hinsichtlich verfassungsrechtlicher Bedenken.
--- Ende Zitat ---
In der Tat - ist so auch schon mal thematisiert worden - und bekommt mit dieser "Affäre" neue Nahrung...
Entlarvt: Rundfunkbeitrag=Steuer; bereits jetzige Gebühr fraglich
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3800.0.html
--- Zitat von: Bürger am 09. November 2012, 00:33 ---
--- Zitat ---[...]Manche Frage scheinen diejenigen, die die Änderung des Rundfunkstaatsvertrages „durchgepeitscht“ haben, noch nicht geprüft oder durchdacht zu haben.
Es sei beispielsweise die Frage erlaubt,
was denn diesen neuen Rundfunkbeitrag noch von der Erhebung der Zweitwohnungssteuer unterscheidet,
soweit bei mehreren Wohnungen für jede eine Abgabenpflicht besteht.
Auf den ersten Blick ist ein Unterschied nicht zu entdecken.
Die Zweitwohnungssteuer knüpft an das Innehaben einer (Zweit-)Wohnung als Ausdruck besonderer Leistungsfähigkeit an.
Der Rundfunkbeitrag knüpft auch an das Innehaben einer Wohnung an.
Ist es möglich, daß
ein und derselbe Anknüpfungspunkt
unterschiedliche Abgabenerhebungen durch
unterschiedliche Steuerstellen des Fiskus
vom selben Abgabenschuldner ermöglicht?
Die Neuregelung des „Rundfunkbeitrags“ zeigt auch an dieser Stelle, das
System der Abgaben bedarf einer grundsätzlichen Überprüfung und Neuregelung.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
themob:
Der nächste Politiker der für die Zweitwohnung keine Steuern bezahlt hat weil er "vergessen hat, die Zweitwohnung anzumelden.
Unangemeldete Zweitwohnung: SPD-Politiker A. gibt Steuerhinterziehung zu
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/zweitwohnung-spd-politiker-annen-gibt-steuerhinterziehung-zu-a-968885.html
Zweitwohnung von SPD-Politiker A.: Dreimal informiert, dreimal ignoriert
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestag-und-spd-wiesen-niels-annen-auf-zweitwohnungsteuer-hin-a-969007.html
--- Zitat ---Im Bundestagswahlkampf 2013 hatte der SPD-Politiker zum Thema Steuerhinterziehung allerdings noch deutlich Stellung bezogen: "Unsere Position ist eindeutig: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt und muss hart bestraft werden", hatte A. damals gesagt.
--- Ende Zitat ---
Mal sehen wie hart bei ihm die Bestrafung aussieht.
Und auch hier stellt sich die Frage: Was ist mit der Nachzahlung der Rundfunkbeiträge ab 1.1.2013? Meldet er das auch freiwillig bei der "Behörde" oder wartet er ab bis der Brief kommt das seine Anmeldung vom Meldeamt zu Mai 2014 übermittelt wurde und er ab Mai 2014 dann bezahlen soll für eine Zweitwohnung.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln