Nach unten Skip to main content

Autor Thema: GEZ-WG - München  (Gelesen 1740 mal)

B
  • Beiträge: 4
GEZ-WG - München
Autor: 01. Mai 2014, 16:52
Hallo,

ich wollte fragen, ob jemand aus München evtl. Interesse daran hat, eine WG zu gründen. Die Website von Klaus Moskob (gez-WG) scheint ja nicht mehr wirklich gepflegt zu werden, daher versuche ich es über diesen Weg.

In einer WG muss nur einer  Rundfunkbeitrag Zahlen, sodass man sich die Beiträge teilen oder sogar dritteln kann - je nachdem, wie viele mitmachen ;)

Da ich nicht sicher bin, ob meine Anfrage hier mit den Forumsregeln konform ist (ich konnte zumindest keine weiteren Beiträge hierzu finden) belasse ich es mal dabei - WG gründen ist ja nicht verboten ;) - Anfragen gern auch per PN ^^

Viele Grüße!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.540
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: GEZ-WG - München
#1: 02. Mai 2014, 02:13
...nun, ich will es mal so ausdrücken ;)

Inhalt des Forums ist zumindest nicht, Grundrechtsverletzungen "aufzustückeln"...

Hier wird klar verfolgt, unser aller essenzielle Grundrechte zu verteidigen bzw. überhaupt erst einmal wieder herzustellen.

Es gilt daher das Motto:
Zahlungsverweigerung!
Grundrechtsverteidigung!


www.ZAHLUNGSSTREIK.net


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

B
  • Beiträge: 4
Re: GEZ-WG - München
#2: 11. Mai 2014, 10:16
... okay, ich dachte Inhalt des Forums sei es Meinungen, Ansichten und Informationen auszutauschen :)

Meine Meinung ist: Der Klageweg ist mir in Hinblick auf die Erfolgsaussichten zu unsicher. Mir ist auch nicht klar, WIE man es genau anstellt, da es (wie ich gelesen habe) nicht möglich ist, eine allgemeingültige Anleitung zu erstellen. Weiterhin ist mir der zeitliche Aufwand (insbesondere zur Informationsbeschaffung) zu groß. Da ich berufstätig bin, möchte ich meine restliche Zeit nicht damit verbringen.

Da ich also vor der Wahl stehe, den Beitrag vollständig zu bezahlen oder "aufzustückeln", wäre mir letzteres immerhin lieber - wenn auch nicht optimal. Das ist meine persönliche Nutzen-/Aufwand-Abwägung.

Übrigens ist es keine Knaus'rigkeit, sondern mein Verständnis einer funktionierenden marktwirtschaftlichen Ordnung (Eucken, insbes. Vertragsfreiheit), was mich zu der Überzeugung führt, nicht zahlen zu wollen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben