Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Was machen wir, wenn die Runkfunkanstalten siegen?  (Gelesen 11605 mal)

  • Beiträge: 884
ich bin mir gar nicht sicher, ob die seit der Umstellung mehr oder auch nur gleich viel eingenommen haben.
Könnte auch nur so eine Propagandalüge sein.
warum zum Beispiel kommen die lächerlichen achtundvierzig Cent erst so spät?



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a

awawaw

Oder das Volk steht endlich auf und schmeißt die ganze Lobbyisten Bande aus den Parlamenten....


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d
  • Beiträge: 342
  • Gegen Zwangsfinanzierung

Bei dieser europäischen, finalen Instanz
habe ich wiederum persönlich viel Hoffnung. Z. Bsp.:


EMRK
Artikel 1 – Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

- z. Bsp. die Ablehnung der Finanzierung des örR aus Gewissensgründen anerkennen zu lassen, ist denkbar


Artikel 6 – Recht auf ein faires Verfahren

- ist wegen der Verbindung
Ferdinand Kirchhof als BVerfG-Mitglied und
Paul Kirchhof als Rundfunkbeitragserfinder
angreifbar


 Artikel 9 – Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit

- Hellmut Enz geht gegen den Angriff auf die Religionsausübung bereits vor
( http://helmutenz.wordpress.com/befreiung-rundfunkbeitragspflicht/befreiung-rundfunkbeitrag/ )
Beim EMGR würden sie diesen Sachverhalt sicher auch verhandeln


Artikel 14 – Diskriminierungsverbot

- ist mein Empfinden,
dass Nichtkonsumenten in Deutschl. mit dem Rundfunkbeitrag belegt werden,
während die theoretische tatsächliche Nutzung außerhalb Deutschl. Wohnender ignoriert wird,
eine Diskriminierung der Nichtnutzer darstellt.


Sind nur Beispiele. Straßburg sollte doch bestimmt Möglichkeiten bieten...

Markus

das ist schon mal ein Ansatz :)

noch ist die Person A vom BS nicht angeschrieben worden, einerseits ist es beruhigend frei zu sein, andererseits ist es nur Frage der Zeit.

Für diesen Fall hat Person A einen dicken Ordner angelegt auf dem "GEZ Mafia" drauf steht. Person A sammelt aus dem Forum alle nutzliche Informationen, druckt sie aus und heftet ab. Ist ganz schön dicker Ordner geworden.

In einem Film habe ich coolen Spruch gehört "das Glück bevorzugt den, der vorbereitet ist"

Frohe Feiertage


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 18. April 2014, 02:34 von Uwe«

k
  • Beiträge: 27
Ich gehe davon aus, dass man im Rahmen der Gerichtsprozesse gegen den Rundfunkbeitrag für große Unternehmen (Sixt etc.) "Nachbesserungen" durchführen wird, sich jedoch am System ansonsten nichts ändern wird. Die Gerichte werden dem ÖR leider nicht den Hahn zudrehen.

Ich wünsche mir zwar, dass ich mit meiner Einschätzung falsch liege aber ich habe leider wenig Hoffnung - Deutschland ist und bleibt einen Bananenrepublik.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben