Nach unten Skip to main content

Autor Thema: zahlungsstreik.net  (Gelesen 43384 mal)

R
  • Beiträge: 3
zahlungsstreik.net
Autor: 18. Juli 2013, 11:28
Hallo!
Wir sind eine Gruppe aus Berlin und haben die Seite www.zahlungsstreik.net gestartet.

Dort stellen wir dar, dass die bestehenden Sender undemokratisch, quotenfixiert, unzugänglich, kunstfeindlich und unsozial sind.

Wir fordern eine soziale Berechnung der Beitragshöhe und eine breite Diskussion, wie unser Geld demokratisch und transparent für Information und Reflektion verwendet werden soll.

Diesen Forderungen wollen wir Gewicht verleihen. Um den Streik sichtbar zu machen, haben wir eine Seite programmiert, auf der sich alle Nichtzahlenden eintragen können. Der Gesamtbetrag der nicht gezahlten Beiträge wird ausgerechnet und die Beteiligung nach Postleitzahlen aufgeschlüsselt.

Es würde uns freuen, wenn ihr euch die Seite anseht und euch eintragt! Es braucht viele lokale Initiativen, um etwas an diesem monströsen Rundfunksystem zu verändern.
Wir bleiben dran und bauen die Seite aus. Wir halten den juristischen Weg für weniger vielversprechend. Auf dem politischen Weg lässt viel Grundsätzlicheres bewegen.

Grüße aus Berlin,
die Gruppe Remote Control


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: zahlungsstreik.net
#1: 18. Juli 2013, 12:01
Bin schon dabei!  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

S
  • Beiträge: 550
Re: zahlungsstreik.net
#2: 18. Juli 2013, 12:08
Ich bin auch dabei und auch aus Berlin. Sind schon konkrete in der Öffentlichkeit sichtbare Aktionen geplant?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.592
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: zahlungsstreik.net
#3: 18. Juli 2013, 12:24
...nur kurz:
Respekt! Danke für Eure Initiative und tatkräftige Umsetzung!
Geniale Idee!
Treffender Name!
Volle Unterstützung!
Werde mich in Kürze eintragen und es nach Kräften verbreiten!

:)

Dranbleiben!
Weitermachen!

Teilen! Teilen!! TEILEN!!!

Aufklärung *jetzt*!
Widerstand *jetzt*!
DEMOKRATIE - *JETZT*!!

"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf..."


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

O
  • Beiträge: 60
Re: zahlungsstreik.net
#4: 18. Juli 2013, 13:40
Bin auch dabei  8)

Tolle Aktion, von mir 1+!Wir werden immer mehr...

OutlawX


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a
  • Beiträge: 338
Re: zahlungsstreik.net
#5: 18. Juli 2013, 19:56
So, habe mich jetzt auch dort angemeldet. Obwohl es wie immer nichts bringt, außer dem anonymen Inhaber der Website ein paar Daten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: zahlungsstreik.net
#6: 18. Juli 2013, 20:12
Remote Control ist ein Zusammenschluss von Nicht-Fernsehenden, Radiomacherinnen, Künstlern, Schauspielerinnen und Videoarbeitern. In unserem Artikel in der Wochenzeitung Freitag könnt Ihr mehr über uns erfahren. Wir freuen uns über Euer Feedback und Eure Schilderungen zu Erfahrungen mit dem Beitragsservice.
Schreibt uns an: mail@r-e-m-o-t-e-c-o-n-t-r-o-l.net

Impressum
Remote Control
Köpenicker Straße 36-38
10179 Berlin
Kontakt: mail@r-e-m-o-t-e-c-o-n-t-r-o-l.net



So, habe mich jetzt auch dort angemeldet. Obwohl es wie immer nichts bringt, außer dem anonymen Inhaber der Website ein paar Daten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: zahlungsstreik.net
#7: 18. Juli 2013, 20:29
@Remote Control
Ich bin in keinster Weise mit euren Forderungen einverstanden. In der heutigen medialen Welt hat ein zwangsfinanzierter Rundfunk keinen Platz mehr. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk kann bestehen bleiben, aber bitteschön ohne die Zwangsfinanzierung – egal in welcher Höhe.

Wer gucken will und Geld übrig hat, darf seinen Rundfunk bestellen. Wer das nicht will oder kann, soll aber in Ruhe gelassen werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

p
  • Beiträge: 647
Re: zahlungsstreik.net
#8: 18. Juli 2013, 20:43
100% Zustimmung an Rene


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Re: zahlungsstreik.net
#9: 18. Juli 2013, 22:16
Wir bleiben dran und bauen die Seite aus. Wir halten den juristischen Weg für weniger vielversprechend. Auf dem politischen Weg lässt viel Grundsätzlicheres bewegen.

Genau genommen müsste sich jeder vernünftige Mensch gegen die ungerechten Machenschaften des örR wehren. Bisher gibt es scheinbar nur leider wenige, die etwas unternehmen.

Remote Control hat etwas andere Zielsetzungen als wir. Aber sie bekämpfen schonmal den richtige Gegner.

Das mit dem politischen Weg ist möglicherweise interessant. Wenn sie Erfolg haben,

- kann der Zwangsbeitrag vielleicht auch so bekämpft werden.

Markus



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.592
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: zahlungsstreik.net
#10: 19. Juli 2013, 02:23
Ich lese dort:
Zitat
"Deswegen zahlen wir nicht. Wir führen die laut gewordene Kritik in einem Zahlungsstreik zusammen.
Wir streiken, um Raum für eine Diskussion über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu schaffen."

"Die Anpassung der Rundfunkgebühr an die digitale Gegenwart ist eine Chance für Veränderung, die wir nutzen wollen.
Sie erfordert einen grundsätzlichen Neuentwurf des Öffentlichen Rundfunks, nicht nur seiner Finanzierung."

"Der Einzug der Gebühren erfolgt zeitverschoben, um die Klippen der Legitimationskrise zu umschiffen."

Ich lese allenfalls noch:
Zitat
"Dem neuen Rundfunkbeitrag kann sich niemand mehr entziehen. Also muss die Gegenleistung auch für alle akzeptabel sein.
Wir unterbrechen die Zahlung, um zu verhandeln, wie unsere Beiträge verwendet werden.
Wir fordern eine soziale Berechnung der Beitragshöhe.
Wir fordern politische und ökonomische Transparenz.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss so plural sein wie seine Nutzer:innen."

Also doch?
"Dem neuen Rundfunkbeitrag kann sich niemand mehr entziehen.
Also muss die Gegenleistung auch für alle akzeptabel sein."
?

Das klingt vielleicht noch etwas "vage", gar "resignierend"?
"Man müsse ja nun leider ohnehin bezahlen - also solle der Zwangsbeitrag doch bitte wenigstens sinnvoll verwendet werden"?
Vielleicht eher missverständlich.

Es könnte und *sollte* durchaus besser schon auf der Hauptseite so konkret formuliert werden wie unter
"Perspektiven"
http://www.zahlungsstreik.net/perspektiven/
wo es nämlich unter "Finanzierung" u.a. heißt:
Zitat
"Sollten nicht alle, die sich mit den Leistungen der Öffentlich-Rechtlichen überhaupt nicht identifizieren können, die Möglichkeit haben aus dem System auszutreten? Dann hätten die Sender auch einen Anreiz, sich ernsthaft um ihre Nutzer zu bemühen, statt nur die Quote vor sich her zu tragen."


Ich lese jedenfalls *nicht*:
"Wir fordern die Weiterführung einer nutzungsunabhängigen, unsozialen Zwangsfinanzierung."


Denn:
*ZWANG* ist keine "Legitimation".

Und die Macher der Seite bemühen sich offensichtlich um einen *legitimierten* ÖRR.

Ich sehe da jedenfalls überhaupt keinen Konflikt mit dem breit angelegten Protest gegen ARD-ZDF-GEZ (ÖRR).

Ganz im Gegenteil!

Ähnliche Aktivitäten wurden schon an diversen Stellen diskutiert.

Hier ist es nun endlich solide *umgesetzt*:
Die Nicht-Zahler werden unter einem *öffentlich einsehbaren* Hut zusammengebracht.

Das *STÄRKT* den Protest *IMMENS*!!!

Lest Euch durch das Material durch!
Stellt Eure Fragen an die Macher!

Wenn ich etwas überlesen habe, dann teilt es mit.
Auch bin ich selbst noch gar nicht bis in alle "Untiefen" vorgedrungen.

Ich sehe nach derzeitigem Kenntnisstand jedenfalls überhaupt *keinen* Grund für Argwohn, Geringschätzung, Missgunst, oder gar Ablehnung.

Remote Control, könntest Du / könntet Ihr es bitte für uns alle aufklären und präzisieren?
Vielen Dank + weiter gute Erfolge :)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 19. Juli 2013, 02:27 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

S
  • Beiträge: 81
Re: zahlungsstreik.net
#11: 19. Juli 2013, 02:35
Könnte die Seite nicht auch eine Fakeseite vom ÖRR sein um in Posleitzahlen-Bereichen festzustellen wieviele verweigerer da noch aufgespührt werden müssen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.592
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: zahlungsstreik.net
#12: 19. Juli 2013, 03:16
Könnte die Seite nicht auch eine Fakeseite vom ÖRR sein um in Posleitzahlen-Bereichen festzustellen wieviele verweigerer da noch aufgespührt werden müssen?

Liebe Leute - ich halte hier "Paranoia" für unangebracht :)
Es wäre doch etwas widersinnig, einerseits *aktiv* für verstärkte Zahlungsaußenstände zu sorgen - andererseits aber diese wieder "wettmachen" zu müssen.

Bitte! Leute! Gebt Euch mal etwas mehr Mühe, in das Anliegen der www.zahlungsstreik.net - Initiative einzusteigen.

FAQ
http://www.zahlungsstreik.net/faq/
Zitat
2. Kann der Beitragsservice (ex-GEZ) die Streikendenliste verwenden, um mich gezielt abzumahnen?
Wir halten eine gezielte Reaktion und Sonderbehandlung der Streikenden anhand von Name und Postleitzahl für unwahrscheinlich.
Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie das Namensfeld frei oder benutzen Sie einen Kurznamen.
...man kann vielleicht auch 01234 eingeben.
Oder 50656. Für Köln ;)
Aber mal ehrlich Leute: Was soll das?


Und *das* auch noch mal:

Impressum
http://www.zahlungsstreik.net/impressum/
Zitat
Remote Control ist ein Zusammenschluss von Nicht-Fernsehenden, Radiomacherinnen, Künstlern, Schauspielerinnen und Videoarbeitern.


Bitte lest Euch auch aufmerksam den Artikel durch
Stichwort – No!
Zahlungsstreik Seit Anfang des Jahres gibt es den neuen Rundfunkbeitrag für ARD und ZDF.
Dagegen protestiert die Gruppe Remote Control. Eine Erklärung

http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/stichwort-2013-no

Ich selbst habe letzteres bisher leider nur auszugsweise geschafft - u.a. weil ich hier und dort die Leute animieren muss, sich das doch selbst mal genau durchzulesen - und nicht unbegründet "querzuschießen"...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

R
  • Beiträge: 3
Re: zahlungsstreik.net
#13: 19. Juli 2013, 10:18

Danke für die aufmunternden Antworten! Und danke an alle, die dieses Forum pflegen und aufbauen, hier ist viel wertvolles Wissen versammelt.

@SchwarzSurfer: ja, wir planen öffentliche Aktionen. Erst etwas kleiner "zum Üben" und für schöne Bilder, im August hoffentlich dann auch größer. Wenn du den Newsletter angehakt hast, schicken wir rechtzeitig vorher Infos. 
@abgezockter1984: Wir haben versucht, so wenige Felder wie möglich obligatorisch zu machen. Nur Email, PLZ und seit wann nicht gezahlt wird. Es gibt eine Möglichkeit, wie diese Daten etwas bringen können: wenn viele mitmachen und sich Streikende in bestimmten Postleitzahlenbereichen zu lokalen Initiativen zusammentun. Wir arbeiten gerade daran, eine komplette PLZ-Liste online zu stellen.
@ René @power-dodge: Stimmt, in der heutigen medialen Welt hat ein zwangsfinanzierter Rundfunk keinen Platz mehr. Es scheint uns aber auch bedrohlich, das Feld der Information komplett den Medienkonzernen und den Staatsmedien zu überlassen. Mit dem Konzept der medialen Grundversorgung ließe sich etwas komplett anderes herstellen als diese Sender. Daher finden viele in unserer Gruppe, dass die Gebühr als Prozentsatz auf die Steuererklärung sollte – mit der Möglichkeit eines Opt-outs, vergleichbar mit dem Kirchenaustritt ; )
@Bürger: Danke für die Hervorhebungen und die genaue Lektüre! In unserer Gruppe finden sich unterschiedliche Positionen. Einig sind wir uns darin, dass wir unter diesen Umständen auf keinen Fall zahlen wollen, und dass wir eine Debatte fordern, die ihren Namen verdient und nicht nur Beschwichtigungs-PR ist. Dieser Debatte wollen wir als relativ kleine Gruppe nicht zu weit vorgreifen. Daher sind manche Forderungen nicht im Haupttext zu finden, obwohl sie einigen von uns sehr wichtig sind.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 83
Re: zahlungsstreik.net
#14: 19. Juli 2013, 11:30
Sehe auch viele Paaralelen und Übereinstimmung mit unseren Forderungen in Sachsen.Es geht ja eigentlich auch darum,das wir ohne Unterstützung von einerseits zwar Nutzen Wollern,andererseits auch Reformbereiten- nur geringe Chancen haben,den nötigen Druck in der Politik zu erzeugen.  Und über die Freie Wählbarkeit herscht ja offenbar Konsens. Ich finde die Aktion unterstützenswert.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben