Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?  (Gelesen 11565 mal)

  • Moderator
  • Beiträge: 3.254
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#15: 03. März 2013, 01:00


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

  • Beiträge: 137
  • It isn't a bug it's a feature.
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#16: 03. März 2013, 08:18
Wieso ist autogenau.de heute weiß?

Da steht ja absolut nichts mehr.

Das nächste lustige:

http://de.wikipedia.org/wiki/KraftStG

geht man dann auf den Link -> Informationen des Bundesministeriums für Finanzen zur Neuregelung der Kraftfahrzeugsteuer ab dem 1. Juli 2009

kommt 404!

und hier findet man nichts was den ÖRR betreffen würde:

http://www.gesetze-im-internet.de/kraftstg/__3.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 03. März 2013, 08:24 von Xtravaganz«

t

themob

Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#17: 03. März 2013, 08:59
Das Foto wird auf Wikipedia angezeigt:
http://de.wikipedia.org/wiki/WDR_2

Dazu noch gefunden (selbe Fahrzeug)
http://www.wdr.de/unternehmen/service/veranstaltungen/Bonn.jsp

Und einen Mercedes Benz Ü-Wagen, ebenfalls mit grüner Nummer (Bild ist von 2008)
http://www.fahrzeugbilder.de/name/einzelbild/number/47165/kategorie/LKW~Mercedes-Benz~Sonderaufbauten.html

Am ehesten könnten man es feststellen, wenn Leute aus dem Einzugsgebiet des WDR die Augen aufhalten und sich aktuell umsehen wenn die
Autos auftauchen und Fotos machen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 816
  • Rundfunkbeitrag bzw. ÖRR gehört abgeschafft!
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#18: 03. März 2013, 11:20
Was suchen die auf der Reeperbahn? Ein Ausflug der "besonderen" Art für die Mitarbeiter des WDR.
Belohnung für gute Mitarbeit und bezahlt von unseren Gebühren...  :o


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Abschaffung der ÖRR-Diktatur!!!
"... denn, sie wissen nicht, was sie tun!"

P
  • Beiträge: 377
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#19: 03. März 2013, 17:46
Hier gibt´s noch einmal ein Auto mit grünem Kennzeichen.

http://www.muenstergemeinde.de/index.php?menuid=5&reporeid=470
http://www.fahrzeugbilder.de/name/einzelbild/number/48306/kategorie/Nutzfahrzeuge~Volkswagen~Transporter+T5.html


Soooo, jetzt habe ich doch auch mal im Gesetztestext nachgesehen, ab Paragraph 3 gehts los:
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/kraftstg/gesamt.pdf

Die Rundfunkanstalten werden hier aber nicht erwähnt....

Höchste Zeit, hier mal etwas nachzuhaken! Eine Klüngelei würde mich nicht wundern.

Eine Strafanzeige werde ich auch erwägen, wenn weiteres Nachbohren bei diesem Thema nicht zu einer befriedigenden,
gesetzeskonformen Antwort führt.


Peli


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 03. März 2013, 18:06 von Peli«

u
  • Beiträge: 185
  • ohneARDZDFGEZbesser
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#20: 03. März 2013, 20:19
http://www.zdf-jahrbuch.de/2009/bilder/02themen_des_jahres/087_02_pop.jpg
http://ca.lawo.de/uploads/pics/obvan_SWR_04.jpg

Einfach mal nach "Ü-Wagen-Fotograf Matthias Röhe" googeln.
Auf seinen Seiten sind etliche "grüne" Fahrzeuge abgebildet.

Das Ganze hat also System.
Stelle mir das so vor:
Justitiar an Finanzamt: Du, wir haben hier selbst fahrende Arbeitsmaschinen.
Geht das klar mit den grünen Schildern?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#21: 03. März 2013, 20:21
 >:( Ich bekomme echt das Kotzen >:(


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

S
  • Beiträge: 376
  • Unbeugsamkeit ist mein zweiter Vorname
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#22: 03. März 2013, 20:59
hm...

AC hat ja eine WDR-Abteilung mitten in der Stadt...ich halt die augen auf wann und wo ich so ein auto seh.

lg!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Suche Mitstreiter für Demos und Flashmobs! Bitte per PM melden!

  • Beiträge: 137
  • It isn't a bug it's a feature.
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#23: 04. März 2013, 17:30
War heute mal kurzzeitig in Halle. Da fahren auch welche mit grünen Kennzeichen rum. Konnte es aber nicht festhalten.
Nix zum Foto machen dabei gehabt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 816
  • Rundfunkbeitrag bzw. ÖRR gehört abgeschafft!
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#24: 04. März 2013, 17:33
Es wird Zeit, die Jungs mal, wegen Verdacht der Steuerhinterziehung, zu durchleuchten!?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Abschaffung der ÖRR-Diktatur!!!
"... denn, sie wissen nicht, was sie tun!"

R
  • Beiträge: 1.126
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#25: 05. März 2013, 07:34
Interessant ist hier tatsächlich der Vergleich mit den privaten  Sendern. Die werden mit Sicherheit keine KFZ-Steuerbefreiung genießen.

In dem Zusammenhang fällt mir ein: ich habe mal läuten hören, dass der WDR in Köln sogar eine eigene Tankstelle auf dem Sendergelände betreiben soll. Kann dazu mal jemand was sagen?

Ansonsten könnten wir ja mal folgendes Angebot annehmen:

http://www.cologne-info.de/fuehrungen/wdr/wdr.html

Zitat
WDR   
     
 Westdeutscher Rundfunk Köln

Anstalt des öffentlichen Rechts
Appellhofplatz 1
50667 Köln

Postanschrift: 50600 Köln

Tel.: 0221/220 - 0
Fax: 0221/220 - 4800

E-Mail: redaktion@wdr.de

 
   

Sie wollen erfahren, was sich hinter den Stimmen und Geräuschen aus dem Radio verbirgt, auch wollen Sie hinter die Mattscheibe schauen? Welche Spezialistinnen und Spezialisten an einer Sendung mitarbeiten, wie ein Studio funktioniert, wie Programm gemacht wird?

Führungen durch die Produktionsstätten des Westdeutschen Rundfunks geben Ihnen Einblick in die Welt der Medien – nicht nur interessierten Erwachsenen.

Auch Grundschüler/innen erleben kindgerechte Führungen, Jugendlichen ab der Jahrgangsstufe 9 werden Kenntnisse über die Welt der Medien vermittelt. Fremdsprachige Gäste erfahren Wissenswertes nach Möglichkeit in ihrer Muttersprache.

Der WDR freut sich auf Ihren Besuch!

WDR-Öffentlichkeitsarbeit
Besucher-Service
50600 Köln
Tel. 0221 220 6744

 Produktionsstudios Radio + Fernsehen
Besichtigung der Hörfunk- und Fernsehstudios des Westdeutschen Rundfunks im Zentrum von Köln.

Dauer circa 2 Stunden

Termine
montags bis sonntags 9:00, 12:00 und 15:00 , mittwochs auch 17:00
   

Da können die bestimmt was dazu sagen...   ::)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Verfassungsrechtlich bedenklich ist schließlich die Reformvariante einer geräteunabhängigen Haushalts- und Betriebsstättenabgabe. Insofern ist fraglich, ob eine solche Abgabe den vom BVerfG entwickelten Anforderungen an eine Sonderabgabe genügt und eine Inanspruchnahme auch derjenigen, die kein Empfangsgerät bereithalten, vor Art. 3 I GG Bestand hätte." Dr. Hermann Eicher, SWR-Justitiar in "Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 12/2009"

u
  • Beiträge: 185
  • ohneARDZDFGEZbesser
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#26: 05. März 2013, 09:14
Wie oben geschrieben haben die ÖRR-Sender den steuerlichen Kniff über die selbstfahrenden Arbeitsmaschinen gefunden.
Bei den Sendern werden sie als "Mobile Produktionseinheiten" geführt.
Wie in dieser Ausschreibung:
http://www.bauportal-deutschland.de/oeffentliche_ausschreibung_vobvol_detail_55000_Mainz_Mobile_HDTV-Produktionseinheiten_MP-4_und_MP-5_Ruestwagen_Das_ZDF_beabsichtigt_2_neue_mo_109360.html

Die Rechtsauffassung ist schon grenzwertig. Damit hätte jeder Mobilkran, Asphaltkocher, Röntgenwagen (MRT) etc. Anrecht auf Steuerbefreiung.
Würde auch die kleinen Verkaufsfahrzeuge, die on board kochen, backen, Eis und Zuckerwatte produzieren, betreffen.

Sollte da aber ein normaler Kleinbus/ Transporter der Sender ohne "Produktionseinrichtung" mit grünen Kennzeichen rumflitzen wäre es Steuerhinterziehung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 05. März 2013, 09:47 von unGEZiefer«

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#27: 05. März 2013, 09:38
ich fahre das ganze Jahr über mit einem quad (sicherlich auch nicht befreit von unserem verehrten Rundfunkbeitrag, obwohl Bauart bedingt Rundfunk nicht wetterfest oder stabil verbaut werden könnte - soll ich ein duschradio dranschrauben?) ausschließlich in die arbeit und direkt nach Hause. ich zahle über 60 Euro Steuer im Jahr für 233ccm. das quad hat eine honda maschine drin. wenn ich mir das begrifflich zurecht definiere, ist das quad eine selbstfahrende arbeitsmaschine bzw eine maschine zum in die arbeit fahren.

bekomme ich nun auch steuergerechtigkeit? (grüne Nummern)
wären immerhin 1/4 des Jahresbeitrages für nichtgenutzten und ungewollten Rundfunk.
oder muss ich erst ein korrupter Intendant sein der Leute beim Finanzamt kennt und besticht?
theoretisch müssten dann alle die mit dem Auto in die arbeit fahren grüne Nummern bekommen dürfen.

hat nun schon einer Strafanzeige gestellt? ich bin voll dafür aber habe keine Zeit es selbst zu tun.  die betrügen definitiv! Wenn man die nicht in die Schranken weist, fahren die als nächstes noch steuerfreie porsche finanziert vom beitragszahler und kriegen die ökosteuer für den Kraftstoff zurück!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

D
  • Beiträge: 2
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#28: 05. März 2013, 09:46
... haltet die Demokratie aufrecht!...

Welche Demokratie? In dieser Kapitalistischen Diktatur gibt es keine. Die GEZ wird bleiben, dafür wird der Staat schon sorgen.

Nicht ohne Grund kann man nicht gegen Hartz IV Verfassungsklage erheben.

Und so wird es mit der GEZ auch bleiben, egal wie groß der Protest ist.

Trotzdem müssen wir alle weiter machen, damit diese Kapitalistische Diktatur fällt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Unterschriftenaktion: http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion
GLG..............Diebaer

  • Moderator
  • Beiträge: 3.254
Re: Warum sind Autos des WDR Steuerbefreit?
#29: 05. März 2013, 09:54
Wie oben geschrieben haben die ÖRR-Sender den steuerlichen Kniff über die selbstfahrenden Arbeitsmaschinen gefunden.
Bei den Sendern werden sie als "Mobile Produktionseinheiten" geführt.

... ja ok, aber "Arbeitsmaschinen" der Marke SMART? ???

http://www.facebook.com/photo.php?fbid=535674309797734&set=a.226034497428385.60113.100000655086859&type=1&theater



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

 
Nach oben