Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Eurovision Song Contest  (Gelesen 6317 mal)

S
  • Beiträge: 550
Eurovision Song Contest
Autor: 16. Februar 2013, 20:13
Bald findet ja wieder der Eurovision Song Contest der Europäischen Rundfunkunion statt, dem ARD und ZDF angehören, also eine Art Verband der Staatssender. Kein Wunder dass hier das Demokratieverständnis und die sportliche Fairness nach öffentlich-rechtlicher Art angewendet wird. In Wikipedia steht:

"1996 wurde beschlossen, dass die vier Mitglieder mit dem größten Anteil des EBU-Etats für die Teilnahme im Finale gesetzt sind. Da der deutsche Beitrag 1996 bei einer internen Juryvorauswahl ausgeschieden war, wurde dies beschlossen, damit die finanzstarken Mitgliedsländer nicht auf Dauer der Veranstaltung fernbleiben. Dadurch sind Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, sowie Spanien und seit 2011, seiner Rückkehr in den Song Contest, auch Italien gesetzt. Diese Ländergruppe wird als Die großen Fünf (englisch: The Big Five) bezeichnet."

Man stelle sich vor bei einer Fussballweltmeisterschaft wären die Mannschaften immer im Finale, deren Länder die meisten Zuschauer und somit die höchste Einschaltquote versprechen. Aber klar dass ich auch kein Fan der jetzt schon praktizierten totalen Kommerzialisierung des Fussballs bin.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 78
Re: Eurovision Song Contest
#1: 16. Februar 2013, 20:30
Durch unsere Gebühren werden Superspieler für Millionen von den Vereinen eingekauft. Leider sind es meistens keine deutschen Staatsbürger, die an der WM teilnehmen dürfen. Es wurden aber auch schon Schnelleinbürgerungen durchgeführt, um die Mannschaft aufzupeppen.

Man arbeitet daran.

Georg


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Eurovision Song Contest
#2: 19. Mai 2013, 00:35
Wieder Schleichwerbung heute bei der Show vor und nach dem ESC.
Oben an der Bühne ganz groß "Vattenfall" sowie rechts "Hangover 3"


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

d

doe

  • Beiträge: 875
Re: Eurovision Song Contest
#3: 19. Mai 2013, 02:49
Der ganze Mist gehört eh nicht ins ÖR,
sollen die Privaten das doch machen.
 


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

k
  • Beiträge: 720
  • Wir sind das Volk
Re: Eurovision Song Contest
#4: 19. Mai 2013, 10:07
Unabhängig davon,daß dieser Schrott unwichtig ist,sollten sich unsere Politiker mal anschauen,wer Deutschland Punkte gegeben hat?Meine Frau hat bei der Tochter etwas zugeschaut und sich fürchterlich aufgeregt,denn von den Ländern,die von Deutschland unterstützt werden,wie Griechenland,Spanien usw.,nicht ein Punkt.
Nicht nur der ÖRR ist Schrott,sondern auch das Hochhalten vom Euro,weg damit.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
koppi1947

B

Bernd

Re: Eurovision Song Contest
#5: 19. Mai 2013, 10:30
... wer Deutschland Punkte gegeben hat? ....  nicht ein Punkt.

Gesehen habe ich es selber nicht. Geahnt habe ich das schon, dass solch ein Kommentar kommt. Keine Ahnung wieviel Länder da mitgemacht haben, aber an den Pleite-Süd-Ländern wird es wohl nicht gelegen haben, das wir nur 18 Punkte und auf Platz 21 gekommen sind. Wenn wir nicht Gewinnen ist eben das Ausland schuld? Speziel die Länder die gerettet wurden?

Einige deutsche Banken wären selber bereits seit Jahren pleite, wenn diese selber nicht staatliche Gelder erhalten hätten. Die große Enteigung wird aber noch kommen. Interessanter finde ich es das auch einige deutsche Politiker in den deutschen Banken in den Aufsichtsräten auch damals verteten waren. Bis heute ist nicht passiert.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 19. Mai 2013, 10:47 von Bernd«

d

doe

  • Beiträge: 875
Re: Eurovision Song Contest
#6: 19. Mai 2013, 12:41
Ob Griechenland,Spanien Punkte geben oder nicht, ist völlig egal,
so wie dieses ganze Spektakel.

Erst recht bitte keine politischen Schlüsse aus dieser Show ziehen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

k
  • Beiträge: 720
  • Wir sind das Volk
Re: Eurovision Song Contest
#7: 19. Mai 2013, 13:19
Hallo doe,was ist nicht politisch?Auch unser Problem,hat etwas mit Politik zu tun,deshalb kann man das nicht trennen!!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
koppi1947

B

Bernd

Re: Eurovision Song Contest
#8: 19. Mai 2013, 17:00
Wie man im Netz lesen kann kam das auch noch von einem möchtegern Moderator der von Zwangsgebühren alimentiert wird. Nee Leute gute Verlierer sehen für mich anders aus. Die nächsten Themen bei den Politik talk shows kann sich schon jetzt jeder denken wie "Schadet Merkel dem deutschen ansehen". Lol.

Übrigens bekam Deutschland von Spanien 3 Punkte.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

k
  • Beiträge: 720
  • Wir sind das Volk
Re: Eurovision Song Contest
#9: 19. Mai 2013, 17:06
Noch mehr,kann sie dem Ansehen Deutschlands nicht schaden.Seit der Ähra Kohl,gehts mit Deutschland und dem Rechtssystem steil bergab.
Ich kann nur wiederholen,1945 standen wir kurz vorm Abgrund,jetzt sind wir einen Schritt weiter.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
koppi1947

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Eurovision Song Contest
#10: 19. Mai 2013, 17:11
Politische Gründe für deutsche ESC-Schlappe?

Wie kaum eine andere wurde Cascada beim ESC in Malmö vom Publikum in der Halle gefeiert. Bei der anschließenden Punktevergabe erlebten die Deutschen ein Debakel. Ein ARD-Funktionär hat die Erklärung.


mehr auf:
http://www.welt.de/fernsehen/specials/eurovision-grand-prix/article116330731/Politische-Gruende-fuer-deutsche-ESC-Schlappe.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

k
  • Beiträge: 720
  • Wir sind das Volk
Re: Eurovision Song Contest
#11: 19. Mai 2013, 17:21
Das sagt doch alles,was wir schon immer wollen,weg mit solch einem Müll.Ist das Grundversorgung?Wenn Angie bei der nächsten Wahl,statt 18 Punkte,nur 18 % bekommen würde,wären das immer noch 18 zu viel,denn wie ich schon schrieb,hat alles einen politischen Hintergrund,nach welchem jedes Land beurteult wird.
Immer ausgehend von der Sichtweise des Betrachters.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
koppi1947

w
  • Beiträge: 109
Re: Eurovision Song Contest
#12: 19. Mai 2013, 18:22
Man erkennt welches nützliche Werkzeug deutsche Medien sind um die Fehler der politischen Elite durch Texte in den Medien auf das Volk abzuschieben.
Aus ich wird wir.
An den Medien in Deutschland hat sich seit der Nazizeit nichts geändert. Genauso manipulierend, systemtreu und verlogen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Den Feinden und Verrätern unserer Kultur, Gesellschaft und unserem Volk sei gesagt,
wenn das Volk seine Geschicke selbst in die Hand nimmt,dann Gnade ihnen Gott.

  • Moderator
  • Beiträge: 3.252
Re: Eurovision Song Contest
#13: 19. Mai 2013, 19:23
Das Absurde daran ist, dass die Demokratie zur Doktrin erhoben werden musste - das ist ja ein Widerspruch in sich. Und die Perversität steigert sich immer mehr! Aus Angst, undemokratisch zu sein, werden die Programme immer seichter, beliebiger und aussageloser. (Da passt der Vergleich mit der o.g. genannten Zeit auch irgendwie) Wir werden gezwungen, immer mehr Geld in immer unwichtigere Fernsehproduktionen zu investieren.

Meinungen die laut ÖRR-Vorstellung der Demokratie unbequem sind, werden unterdrückt oder verzerrt dargestellt. Die freie Meinungsäußerung ist aber gerade ein Kennzeichen der Demokratie!

Das treibt dann seltsame Blüten: Im teuren Eurovision Song Contest z.B. wird doch von den Zuschauern über die Sympathien und Antipathien zwischen den Ländern Europas abgestimmt. Die musikalische Qualität der Hupfdohlen spielt doch aufgrund des gleichen Niveaus überhaupt keine Rolle.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

k
  • Beiträge: 720
  • Wir sind das Volk
Re: Eurovision Song Contest
#14: 19. Mai 2013, 19:47
seppl,besser hätte es niemand sagen können,das Wohl der Bürger aller verschiedenen Länder,spielt eine absolut untergeordnete Rolle,darüber sollten sich alle Menschen auf dieser Welt im Klaren sein.
Man kann hinschauen,wo man will,einige Wenige wollen sich die Taschen füllen und die Masse unterdrücken und erniedrigen,das Prinzip ist überall das Gleiche und darin sind sich diese Leute einig.
Es darf eben nicht sein,daß alle Menschen glücklich,satt ,zufrieden ohne zu hungern miteinander leben können.
Der unterschiedliche Glaube,tut sein übriges.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
koppi1947

 
Nach oben