Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Von wegen Wutwelle  (Gelesen 9077 mal)

w
  • Beiträge: 109
Von wegen Wutwelle
Autor: 04. Februar 2013, 17:29


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Den Feinden und Verrätern unserer Kultur, Gesellschaft und unserem Volk sei gesagt,
wenn das Volk seine Geschicke selbst in die Hand nimmt,dann Gnade ihnen Gott.

P
  • Beiträge: 18
Re: Von wegen Wutwelle
#1: 04. Februar 2013, 18:19
Wen haben die denn befragt? Also da kommt nur die reine Wut hoch. Würde echt gern mal wissen was da einfach befragt wurde, vielleicht die eigenen Mitarbeiter....


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

j

jetzt_reicht_es

Re: Von wegen Wutwelle
#2: 04. Februar 2013, 18:33
es gab doch auch mal eine Online Abfrage von SWR.
Hat jemand den Link noch?



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a
  • Beiträge: 12
Re: Von wegen Wutwelle
#3: 04. Februar 2013, 18:40


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Von wegen Wutwelle
#4: 04. Februar 2013, 18:51
Und hier das Ergebnis vom 04.02.2013 um 18:47:



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 68
Re: Von wegen Wutwelle
#5: 04. Februar 2013, 18:56
Weltklasse... wieso kriegt man das nicht gestoppt!!! Mann das kann doch nicht sein, muss erst wieder einer Amok laufen wegen 18€ haha  ;D ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

j

jetzt_reicht_es

Re: Von wegen Wutwelle
#6: 04. Februar 2013, 19:34
Weltklasse... wieso kriegt man das nicht gestoppt!!! Mann das kann doch nicht sein, muss erst wieder einer Amok laufen wegen 18€ haha  ;D ;D

weil wir wenig Leute mobilisieren können.

Leute in Ägypten musste die Menschen um ihr Leben fürchten und sind auf die Straße gegangen und Mobarak wegbekommen.

Hier in Deutschland passiert gerade so viel: ESM, GEZ, Neue Steuern, Neue KiTa Gebühren, PKW Maunt,.... usw.
und es gibt kein Aufstand.
Mit Aufstand meine ich nicht Internetproteste oder so, sondern ein Tag das ganze Land liegt larm o.ä.
Bis dahin muss noch viel mehr passieren bis der Deutsche Michel sagt:
BIS HIER UND NICHT WEITER!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

g
  • Beiträge: 72
Re: Von wegen Wutwelle
#7: 04. Februar 2013, 20:02
Ach ja, Interview mit Leuten, die sowieso nicht wissen worum es geht... Wenn die wüssten, was für eine Korruption dahinter steckt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

b
  • Beiträge: 69
Re: Von wegen Wutwelle
#8: 04. Februar 2013, 20:08
Alles Ansichtsache. Denke schon, dass es denen gut gefällt beim ÖRR.

Es gibt immer eine Zeit, wo sich Recht und Unrecht unterscheidet. Wenn sich Mitarbeiter des WDR, NDR, SWR, ....
schämen dafür, für welche antidemokratische Vereinigung Sie arbeiten, ist schon ein Teil gewonnen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T

Taj

  • Beiträge: 167
Re: Von wegen Wutwelle
#9: 04. Februar 2013, 20:57
Falls die Umfrage noch aktiv ist werden die ÖRR-Mitarbeiter demnächst bestimmt 'ne Aufforderung per Rundmail bekommen  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Widerstand leisten - Einfach.Für Alle !

  • Moderator
  • Beiträge: 11.583
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Von wegen Wutwelle
#10: 04. Februar 2013, 22:12
Ihr könnt gern noch für ein wenig "Wutwelle sorgen :)

NDR-Foren zum Thema:

Rundfunkbeitrag: Von wegen "Wutwelle"
http://www.ndr.de/apps/php/forum/showthread.php?t=77158

Was ändert sich beim neuen Rundfunkbeitrag?
http://www.ndr.de/apps/php/forum/showthread.php?t=74275

Allerdings mit Begrenzung auf 1.500 Zeichen pro Kommentar.
Und: Dort wird ggf. *vor* Veröffentlichung ausgefiltert :)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

g
  • Beiträge: 72
Re: Von wegen Wutwelle
#11: 05. Februar 2013, 06:50
Jo, schön bei den Dieben was schreiben. Sollen wir ihnen drohen? Es macht keinen Unterschied. Es sind sowieso Gesetzeslose...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

D
  • Beiträge: 311
  • liberté, égalité, fraternité!
Re: Von wegen Wutwelle
#12: 05. Februar 2013, 21:13
Mal eine blöde Frage betreffend dieser Antwort hier:

Zitat aus der Diskussion, zuerst die Stellungnahme:

Wutbürger
Gast
22.01.2013 08:57
Heute 08:30
Mein Schwiegervater ist Mitbewohner in einem Altenpflegeheim und ist blind, schwerhörig und leidet unter Altersdemenz und muß trotzdem den ermäßigten Satz der GEZ Gebühren bezahlen.
Da mein Schwiegervater nicht in der Lage ist ein Gerät das unter die GEZ Zuständigkeit fällt zu bedienen, geschweige noch wahrzunehmen und aus diesem Grund auch kein gebührenpflichtiges Gerät besitzt muß er trotzdem die Gebühren bezahlen.
O-Ton einer GEZ Mitarbeiterin: Ein Zimmer in einem Pflegeheim wird mit einer Wohnung gleichgesetzt.
Alle gestellten Anträge auf Befreiung der Gebühr wurde von der GEZ abgelehnt.
Da Klagen in unserem "freiheitlich demokratischen Rechtsstaat" gegen solch einen Frevel in keinem Verhältnis zu den Kosten steht bleibt einem wieder einmal nur noch die Wut der Ohnmacht.
Das ganze vergleiche ich damit wenn jemand keinen Führerschein hat, kein Auto besitzt und trotzdem KFZ-Steuer bezahlen müßte.
Nach der alten Gebührenordnung war mein Schwiegervater wegen seiner Gebrechen von der GEZ-Gebühr befreit.
Hans Gxxxxxx

Hier nun die Antwort auf die ich mich beziehe:

"Hallo Herr Gxxxxx,

die Intendantinnen und Intendanten von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben sich darauf verständigt, dass Pflegeheimbewohner ab 2013 keinen Rundfunkbeitrag zahlen müssen. Infos zu dieser Entscheidung:

http://www.ard.de/intern/pressearchi...4va/index.html

Wenden Sie sich auf bitte noch einmal an den Beitragsservice mit Ihrem Anliegen.

Geändert von Moderation_GO (22.01.2013 um 17:11 Uhr) "

Meine Frage ist nun inwieweit die Intendanten des ÖRR eigentlich befugt sind, eine "Verständigung" zu treffen, welche die rechtlich-verbindlichen Regelungen und Vorgaben des RBStV für Teile der Bürger ausser Kraft zu setzen?  Sind "Gesetze" - auch wie dass uns hier quälende Zwangs-Beitrags-Gleichschaltungsgesetz nicht de facto für alle Bürger verbindlich (--> Artikel 1, GG)?  Erfüllt es nicht den Tatbestand einer Rechtsbeugung, wenn sich Intendanten - und NICHT die Politiker, welche diesen Mist verzapft haben, ein Durchsetzungsrecht herausnehmen, dass sie gesetzlich gar nicht haben?

Seit wann, so frage ich, haben die Intendanten des ÖRR eine Entscheidungskompetenz, die sich auf geltendes (Un-)Recht erstreckt?  WIESO haben sich nicht die Politiker diesem Zwangsbeitrags-Irrsinn angenommen und von sich aus eine sofortige Überprüfung initiiert?  Hatte man Angst, dass man dann um ein sofortiges Aussetzen des Gesetzes aufgrund völliger Grundgesetzwidrigkeit nicht mehr herumkommt?

Da stellen sich dem Michel doch glatt auch folgende Fragen:

1.)  WER, so fragt er sich, regiert hier eigentlich in unserem geliebten Absurdistan?

und

 2.)  WER in der Politik hat eigentlich noch soviel Ehrgefühl, dass sie/er sich an die Spitze des Volkes stellt um dessen Rechte zu schützen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
(Jean-Jacques Rousseau)

Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit.   Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden.
(Rosa Luxemburg)

S
  • Beiträge: 2.177
Re: Von wegen Wutwelle
#13: 05. Februar 2013, 21:47
Seit wann, so frage ich, haben die Intendanten des ÖRR eine Entscheidungskompetenz, die sich auf geltendes (Un-)Recht erstreckt?  WIESO haben sich nicht die Politiker diesem Zwangsbeitrags-Irrsinn angenommen und von sich aus eine sofortige Überprüfung initiiert?  Hatte man Angst, dass man dann um ein sofortiges Aussetzen des Gesetzes aufgrund völliger Grundgesetzwidrigkeit nicht mehr herumkommt?

Sie werden sich auf  \S 4 Abs. 6 beziehen (besondere Härtefälle). Nun, wie Hans (eigentlich ich :) da im Forum schrieb, verstoßt eine solche Befreiung gegen den Gleichheitssatz: so etwas wurde schon vom Bundesverwaltungsgericht entschieden.

Das Problem liegt weniger an der Unmöglichkeit der Befreiung, sondern an den Verlust der Freiheit, am Rundfunk nicht teilzunehmen.

Grundsätzlich habe ich nicht dagegen, dass Behinderten oder sonst jemandem Rundfunk aus Mitleid geschenkt wird, aber manche Behinderte werden sich auch beleidigt fühlen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

D
  • Beiträge: 311
  • liberté, égalité, fraternité!
Re: Von wegen Wutwelle
#14: 05. Februar 2013, 22:14
Das sehe ich wie Du, Sophia.

Mir ging es nur darum herauszustellen, dass sich diese Leute Rechte herausnehmen, wie sie ansonsten nur gewählte Politiker haben.  Und behinderte Menschen auch noch zu diesem Zwangsbeitrag heranzuziehen ist moralisch das allerletzte, zeigt allerdings jedoch auch, in was für einer Bananenrepublik wir mittlerweilen leben.

Nein, mir geht es darum, dass ein Gesetz hier quasi modifiziert wird, ohne dass diejenigen, welche diese Modifikationen vornehmen, dazu befugt sind.  Deshalb nehme ich mir meine Freiheit - und zahle die "Demokratieabgabe" nicht, denn dafür ist mir die Demokratie zu wertvoll.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
(Jean-Jacques Rousseau)

Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit.   Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden.
(Rosa Luxemburg)

 
Nach oben