Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Landtag von Baden-Württemberg, Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport  (Gelesen 3785 mal)

B
  • Beiträge: 481
Email an siegfried.lehmann@gruene.landtag-bw.de
Siegfried Lehmann (Vorsitzender des Ausschusses)

Email an http://www.viktoria-schmid.de/kontakt/ (Kontaktformular)
Viktoria Schmid (Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses)





Mitglieder


Email an http://www.sabine-kurtz.de/index.php/kontakt (Kontaktformular)
Sabine Kurtz (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.mueller-mdl.de/index.php?ka=1&ska=kontakt (Kontaktformular)
Ulrich Müller (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an post@volker-schebesta.de
Volker Schebesta (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.viktoria-schmid.de/kontakt/ (Kontaktformular)
Viktoria Schmid (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.dr-monika-stolz.de/index.php?ka=1&ska=kontakt (Kontaktformular)
Dr. Monika Stolz (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.traub-karl.de/ (Kontaktformular nach Klick auf Kontakt oben in der Menüleiste)
Karl Traub (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.georg-wacker.de/?page_id=122 (Kontaktformular)
Georg Wacker (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.tobiaswald.de/index.php?ka=1&ska=kontakt (Kontaktformular)
Tobias Wald (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an muhterem.aras@gruene.landtag-bw.de (Kontaktformular wurde abgeschafft.)
Muhterem Aras (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an sandra.boser@gruene.landtag-bw.de
Sandra Boser (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an joerg.fritz@gruene.landtag-bw.de
Jörg Fritz (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an siegfried.lehmann@gruene.landtag-bw.de
Siegfried Lehmann (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an thomas.poreski@gruene.landtag-bw.de
Thomas Poreski (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.team-bayer.de/Kontakt.html (Kontaktformular)
Christoph Bayer (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an stefan.fulst-blei@spd.landtag-bw.de
Dr. Stefan Fulst-Blei (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an Klaus.Kaeppeler@spd.landtag-bw.de
Klaus Käppeler (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.gerhard-kleinboeck.de/index.php?mod=core&mto=1&menu=5 (Kontaktformular)
Gerhard Kleinböck (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.sabine-wölfle.de/index.php?mod=formular&op=show&menu=403&page_id=1306                           (Kontaktforumlar)
Sabine Wölfle (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)


Email an wk@timm-kern.de
Dr. Timm Kern (Ordentliches Mitglied des Ausschusses)





Stellvertretende Mitglieder


Email an http://www.norbert-beck.info/kontakt.html (Kontaktformular)
Norbert Beck (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an dietrich.birk@cdu.landtag-bw.de
Dr. Dietrich Birk (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.thomas-blenke.de/index.cfm?fuseaction=kontakt (Kontaktformular)
Thomas Blenke (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Elke.Brunnemer@CDU.landtag-bw.de
Elke Brunnemer (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an https://www.landtag-bw.de/cms/home/service/kontakt-1.html (Kontaktformular)
Klaus Burger (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an kubasch@andreas-deuschle.de
Andreas Deuschle (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.konrad-epple.de/index.php?section=contact&cmd=1 (Kontaktfomular)
Konrad Epple (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an info@arnulf-von-eyb.de
Arnulf Freiherr von Eyb (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.gurr-hirsch.de/index.php?ka=1&ska=kontakt (Kontaktfomular)
Friedlinde Gurr-Hirsch (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Peter.Hauk@cdu.landtag-bw.de
Peter Hauk (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.klausherrmann.de/kontaktformular/ (Kontaktformular)
Klaus Herrmann (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an dieter.hillebrand@cdu.landtag-bw.de
Dieter Hillebrand (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an info@bernd-hitzler.de (Direktkontakt laut Homepage)
Bernd Hitzler (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.manfred-hollenbach.de/kontakt.php (Kontaktformular)
Manfred Hollenbach (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.wilfried-klenk.de/index.php?ka=1&ska=kontakt (Kontaktformular)
Wilfried Klenk (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an thaddaeus.kunzmann@cdu.landtag-bw.de
Thaddäus Kunzmann (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an https://www.landtag-bw.de/cms/home/service/kontakt-1.html (Kontaktformular)
Paul Locherer (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.winfried-mack.de/index.php?ka=1&ska=kontakt (Kontaktformular)
Winfried Mack (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.matthias-proefrock.de/index.php?ka=1&ska=kontakt (Kontaktformular)
Matthias Pröfrock (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an info@wolfgang-reuther.de
Wolfgang Reuther (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an https://www.landtag-bw.de/cms/home/service/kontakt-1.html (Kontaktformular)
Karl-Wilhelm Röhm (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an https://www.landtag-bw.de/cms/home/service/kontakt-1.html (Kontaktformular)
Helmut Walter Rüeck (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an https://www.landtag-bw.de/cms/home/service/kontakt-1.html (Kontaktformular)
Felix Schreiner (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an https://www.landtag-bw.de/cms/home/service/kontakt-1.html (Kontaktformular)
Throm, Alexander(Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Beate.Boehlen@gruene.landtag-bw.de
Beate Böhlen (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Juergen.Filius@gruene.landtag-bw.de
Jürgen Filius (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Josef.Frey@gruene.landtag-bw.de
Josef Frey (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Petra.Haeffner@gruene.landtag-bw.de
Petra Häffner (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.martin-hahn-mdl.de/?page_id=12 (Kontaktformular)
Martin Hahn (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Manfred.Kern@gruene.landtag-bw.de
Manfred Kern (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Manfred.Lucha@gruene.landtag-bw.de
Manfred Lucha (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Thomas.Marwein@gruene.landtag-bw.de
Thomas Marwein (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an bernd.murschel@gruene.landtag-bw.de
Dr. Bernd Murschel (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Markus.Roesler@Gruene.Landtag-BW.de
Dr. Markus Rösler (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Alexander.Salomon@gruene.landtag-bw.de
Alexander Salomon (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an kai.schmidt-eisenlohr@gruene.landtag-bw.de <kai.schmidt-eisenlohr@gruene.landtag-bw.de>
Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.charlotte-schneidewind.de/kontakt/ (Kontaktformular)
Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an alexander.schoch.wk@gruene.landtag-bw.de
Alexander Schoch (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://edith-sitzmann.de/index.php?id=55&no_cache=1 (Kontaktformular)
Edith Sitzmann (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.thomas-funk-spd.de/index.php?mod=formular&op=show&menu=4&page_id=1411 (Kontaktformular)
Thomas Funk (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an gernot.gruber@spd.landtag-bw.de
Gernot Gruber (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://spdnet.sozi.info/bawue/rhn/rgruen/index.php?mod=formular&op=show&menu=7&page_id=46 (Kontaktformular)
Rosa Grünstein (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Rita.Haller-Haid@SPD.landtag-bw.de (Kontaktformular)
Rita Haller-Haid (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.heberer.info/index.php?mod=formular&op=show&menu=3&page_id=1039 (Kontaktformular)
Helen Heberer (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.walterheiler.de/index.php?mod=formular&op=show&menu=3&page_id=417 (Kontaktformular)
Walter Heiler (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.rainer-hinderer.de/index.php?mod=formular&op=show&menu=3&page_id=1312 (Kontaktformular)
Rainer Hinderer (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Peter.hofelich@spd.landtag-bw.de
Peter Hofelich (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.reusch-frey.de/kontakt (Kontaktformular)
Thomas Reusch-Frey (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.martin-rivoir.de/index.php?mod=formular&op=show&menu=3&page_id=1435 (Kontaktformular)
Martin Rivoir (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.claus-schmiedel.de/kontakt (Kontaktformular)
Claus Schmiedel (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an johannes.stober@spd.landtag-bw.de
Johannes Stober (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.andreas-stoch.de/index.php?mod=formular&op=show&menu=3&page_id=1123 (Kontaktformular)
Andreas Stoch (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Florian.Wahl@SPD.landtag-bw.de
Florian Wahl (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an http://www.friedrich-bullinger.de/kontakt.php (Kontaktformular)
Dr. Friedrich Bullinger (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an jochen.haussmann@fdp.landtag-bw.de
Jochen Haußmann (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Email an Hans-Ulrich.Ruelke@FDP.landtag-bw.de
Dr. Hans-Ulrich Rülke (Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B
  • Beiträge: 481
Schreiben


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 20
Ich habe im Februar eine Anfrage an Florian Wahl gestellt, mit folgendem Inhalt:

Zitat
Zu aktuellen Situation rund um neuen Rundfunkbeitrag hätte ich folgende Frage an dich.
gibt es im Landtag überhaupt Abgeordnete, die für schnellstmögliche Überarbeitung des aktuellen Rundfunkstaatsvertrages sprechen? Wird dieses Thema irgendwie diskutiert? Täglich kommen neue Meldungen über die unverhältnissmäßige Belastung vor allem im Mittelstand und was mich aktuelle vor allem ärgert, in den Gemeinden. Insbesondere finde ich es unmöglich, dass ein Kindergarten überhaput Rundfunkbeitrag leisten muss. Warum wurden diese Einrichtungen im Rundfunkstaatsvertrag nicht berücksichtigt und von dem Rundfunkbeitrag befreit? Kam denn keiner auf die Idee, dass es einfach unmöglich ist.
Im Endeffekt zahlt der brave Bürger ja doppelt und dreifach: Gemeindeeinrichtungen, Dienstleistungen oder Handel. Geschweige denn von ebenso für mich unverständlicher Pflicht, als Unternehmen nochmal den Rundfunkbeitrag zu leisten.
Ich wäre froh, diene persönliche Meinung zu diesem Thema zu erfahren.

Dazu kam folgende Antwort:
Zitat
Liebe ...,

viele Aspekte bezüglich des Rundfunkstaatsvertrages, die Du angesprochen hast sind in der Tat problematisch. Es gibt immer wieder Beschwerden, die wir natürlich ernst nehmen müssen. Deswegen halte ich es duchaus für geboten, den Rundfunkstaatsvertrag nochmals sorgfältig zu evaluieren. Es gibt dazu bereits interne Gespräche, aber momentan kann ich noch nichts Verbindliches dazu sagen.

Wie du sicher weißt, ist der Rundfunkstaatsvertrag ein Vertrag zwischen den Ländern und und den Rundfunkanstalten. Das heißt, eine Änderung bzw. eine Neuverhandlung kann nur in der Rundfunkkomission der Länder mit Beteiligung aller Länderregierungen stattfinden. Entsprechend langwierig ist ein solcher Prozess.

In jedem Fall werden wir Dich informieren, sobald es weitere Informationen dazu gibt.

Mit freundlichen Grüßen


Florian Wahl

Und jetzt vor einigen Tagen der Nachtrag:

Zitat
Liebe ...,

ich möchte dir hiermit einige weitere Infos zum Rundfunkstaatsvertrag
geben. Bitte entschuldige, dass es nun etwas länger gedauert hat.
Sachstand ist, dass die Evaluierung mittlerweile eingeleitet wurde. In
diesem Rahmen sollen dann die vielfältigen Beschwerden, die ich
persönlich durchaus nachvollziehen kann, berücksichtigt werde.

Dazu aus einer Mitteilung des Staatsministeriums: „Die Länder haben
bereits bei der Unterzeichnung des 15.
Rundfunkänderungsstaatsvertrages in einer Protokollerklärung zum
Staatsvertrag zum Ausdruck gebracht, dass die finanziellen
Auswirkungen des Modellwechsels bei der Finanzierung des
öffentlich-rechtlichen Rundfunks unter Mitwirkung einer unabhängigen
Stelle evaluiert werden sollen. Im Rahmen der Evaluierung sollen dabei
insbesondere die Entwicklung der Erträge aus dem Rundfunkbeitrag, die
jeweiligen Anteile der privaten Haushalte, der Privatwirtschaft und
der öffentlichen Hand am Gesamtertrag sowie die Notwendigkeit und
Ausgewogenheit der neu geschaffenen Anknüpfungstatbestände für den
Rundfunkbeitrag überprüft werden.

Der Evaluierungsprozess der Länder ist bereits eingeleitet worden,
indem unter anderem eine Tochtergesellschaft des Deutschen Instituts
für Wirtschaftsforschung Berlin, die DIW econ, als unabhängige
sachverständige Stelle mit der Begleitung des Evaluierungsprozesses
der Länder beauftragt worden ist. Grundlage einer sachgerechten
Evaluierung und Grundlage einer Entscheidung über eine mögliche
Änderung des 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrages können jedoch nur
objektive und belastbare Daten sein, die derzeit noch nicht
vorliegen.“

Ich hoffe, diese Infos helfen dir fürs Erste weiter.

Herzliche Grüße

Florian Wahl

Weiß jemand mehr darüber?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 15. April 2013, 19:55 von Uwe«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

f

fox

  • Beiträge: 437
Ich habe im Februar eine Anfrage an Florian Wahl gestellt, mit folgendem Inhalt:

Zitat
........ Vertrag zwischen den Ländern und den Rundfunkanstalten........

Aha, ein Vertrag zwischen den Ländern und der Rundfunkanstalten. Warum bezahlen dann die Länder nicht den Rundfunkbeitrag?? ???


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

R
  • Beiträge: 1.126
Ich habe im Februar eine Anfrage an Florian Wahl gestellt, mit folgendem Inhalt:

Zitat
........ Vertrag zwischen den Ländern und den Rundfunkanstalten........

Aha, ein Vertrag zwischen den Ländern und der Rundfunkanstalten. Warum bezahlen dann die Länder nicht den Rundfunkbeitrag?? ???

Wer die Musik bestellt, der soll sie auch gefälligst selber bezahlen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Verfassungsrechtlich bedenklich ist schließlich die Reformvariante einer geräteunabhängigen Haushalts- und Betriebsstättenabgabe. Insofern ist fraglich, ob eine solche Abgabe den vom BVerfG entwickelten Anforderungen an eine Sonderabgabe genügt und eine Inanspruchnahme auch derjenigen, die kein Empfangsgerät bereithalten, vor Art. 3 I GG Bestand hätte." Dr. Hermann Eicher, SWR-Justitiar in "Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 12/2009"

 
Nach oben