Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Gründung einer Partei  (Gelesen 2038 mal)

U
  • Beiträge: 2
Gründung einer Partei
Autor: 22. Januar 2013, 21:28
Hallo werte Forenmitglieder,

mich würde interessieren was ihr von dem Vorschlag haltet eine Partei mit dem schmucken Namen "Anti-GEZ-Partei" zu gründen und mit dieser zur Bundestagswahl anzutreten.
Wäre dies realistisch erreichbar?
Wie würdet ihr die Chancen so einer Partei mit nur einem einzigen Parteiprogrammpunkt ansehen?

Eventuell gibt es genug mit ihren Parteien unzufriedene Wähler, die die GEZ nicht haben wollen.
Man müsste sich natürlich durch so einige Formalien durchschlagen und genügend Mitglieder finden um zur Bundestagwahl zugelassen zu werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 276
Re: Gründung einer Partei
#1: 22. Januar 2013, 22:27
Ist wohl gar nicht so schwierig ;D

http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-15325/anleitung-wie-gruende-ich-eine-partei_aid_430125.html

Also ich denke, dass man mit dem Thema ordentlich punkten kann.
Ich denke für 18 Euro Ersparnis im Monat wählen 50%der Bevölkerung auch den Teufel höchstpersönlich


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

U
  • Beiträge: 2
Re: Gründung einer Partei
#2: 22. Januar 2013, 22:35
Der Trick ist, dass der Name gleich dem Programm ist. Das ist Gratiswerbung auf dem Wahlzettel.
Werbung könnte allerdings nahezu nur online oder auf den Demos stattfinden, da ja kein Budget vorhanden ist (Partei-Mitgliedschaft sollte imo umsonst sein und auch die Mitgliedschaft in anderen Parteien nicht ausschließen).

Der schwierigste Part ist wohl die Zulassung zur Bundestagswahl (und natürlich ne vernünftige Prozentanzahl zu bekommen danach, 5% würden ja reichen damit man Gesprächsthema Nr. 1 ist).


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

u
  • Beiträge: 185
  • ohneARDZDFGEZbesser
Re: Gründung einer Partei
#3: 22. Januar 2013, 22:54
Partei gründen, ja kann man machen.
Du lieferst Dich damit der Unterwanderung und abwertender Darstellung in den Medien aus.
(wie bei den Piraten - Personalquerelen ohne Ende und schön doofe Fotos vom Personal)
Besser wäre es einen eigenen Anti-GEZ-Sender zu gründen.
Informativ, viral und geistig subversiv.
Was mich darauf bringt?
https://www.openpetition.de/petition/online/operation-todesstern-eine-raumstation-fuer-deutschland
Ist natürlich absoluter Schwachfug.
ABER - aus dem Stand 20000 Unterzeichner.
Die haben sich bei LeFloid aus 15859 lange genug die Schrottfilmchen reingezogen und springen sofort los
wenn er den Finger hebt.
Wie lange brauchen dagegen Anti-GEZ-Petitionen um 10000 Unterzeichner zu erreichen?


Edit "Bürger" 27.07.2021: Querverweis aus aktuellem Anlass - auch zur Relativierung des immer mal wieder eingebrachten Vorschlags zur Gründung einer Partei speziell für das Forum-Anliegen "Rundfunkbeitrag" und diesbezüglichen Diskussionen...
BVerfG - vorschlagsberechtigte Parteien, Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35550.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 27. Juli 2021, 21:00 von Bürger«

 
Nach oben