Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Nicht zur Nachahmung  (Gelesen 6404 mal)

g
  • Beiträge: 26
Nicht zur Nachahmung
Autor: 19. Januar 2013, 08:37
Wenn Sie mit der gez in Verbindung treten möchten, dann beachten Sie bitte, die Briefe nicht zu klammern oder zu verkleben. Ferner ist es eine Unsitte, durch den ganzen Brief weitere 2 Heftklammern zu tackern.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 276
Re: Nicht zur Nachahmung
#1: 19. Januar 2013, 09:46
Stimmt,darauf sollte man unbedingt hinweisen ;D

Im Hinblick darauf, dass die Briefe nicht händisch geöffnet, sondern aufgefräst werden, ist es auch ein absolutes "No-Go", die Oberste Kante des Briefumschlags zu tackern. ;D




Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Nicht zur Nachahmung
#2: 19. Januar 2013, 10:55
 ;D  ;D Ach so,deswegen  ;D  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

T
  • Beiträge: 915
Re: Nicht zur Nachahmung
#3: 19. Januar 2013, 10:59
Gesetzt den Fall,ich würde mit denen kommunizieren,was interessiert es mich,wie die die Briefe öffnen oder ob sich dabei ein Hansel ne Klammer unter den Nagel rammt?
Abgesehen davon wäre das Schuld eigen,denn so eine Klammer ist sicht-/bzw fühlbar,also kann man verlangen,dass entsprechende Vorsicht beim Öffnen eines liebevoll verschlossenen Umschlages an den Tag gelegt wird.

Den Inhalt zusammentackern halte ich dennoch für äußerst sinnvoll,so kann nämlich kein Blatt verloren gehen,was ja u.U. desöfteren in diesen Gebäuden passieren soll.
Um sich dahingehend noch abzusichern,sollte man bei mehrseitigen Briefen eine Nummerierung auf jedem Blatt versehen,damit das entfernen einzelner Seiten unmöglich ist bzw sofort auffallen würde.

Sollen sie doch normale Brieföffner oder eine Schere nehmen zum Öffnen von Umschlägen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
...ich hab noch nie GEZahlt.............und das ist auch gut so !
Nur zur Absicherung meinerseits:
Ich rufe nicht zu strafbaren Handlungen auf,ich helfe nur beim richtigen Begreifen und Ausfüllen von Bettelbriefen um sich selbst Zeit und vor allem mühsam verdientes Geld zu ersparen.
Im übrigen gibt es in Deutschland keine Schwarzseher mehr,seitdem der Farbfernseher und Multi-Color-Bildschirme Einzug in deutsche Haushalte gefunden haben !

p
  • Beiträge: 647
Re: Nicht zur Nachahmung
#4: 19. Januar 2013, 11:42
10 Tacker auf jeder Seite des Briefumschlags und noch zusätzlich mit nem Hammer schön zusammen klopfen...
Es darf ja nichts verloren gehen sonst wird man auch zum Feind Nr. 1


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 915
Re: Nicht zur Nachahmung
#5: 19. Januar 2013, 11:57
wenn dann zum Feind Nr.2.....Nummer 1 ist ja Rene schon


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
...ich hab noch nie GEZahlt.............und das ist auch gut so !
Nur zur Absicherung meinerseits:
Ich rufe nicht zu strafbaren Handlungen auf,ich helfe nur beim richtigen Begreifen und Ausfüllen von Bettelbriefen um sich selbst Zeit und vor allem mühsam verdientes Geld zu ersparen.
Im übrigen gibt es in Deutschland keine Schwarzseher mehr,seitdem der Farbfernseher und Multi-Color-Bildschirme Einzug in deutsche Haushalte gefunden haben !

p
  • Beiträge: 647
Re: Nicht zur Nachahmung
#6: 19. Januar 2013, 12:28
Das stimmt (der arme) dann der 2te halt. Nicht das der Staat 1 Million Feinde dann hat, ach ne wir sind ca. 30.000 oder so


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 276
Re: Nicht zur Nachahmung
#7: 19. Januar 2013, 12:35
10 Tacker auf jeder Seite des Briefumschlags und noch zusätzlich mit nem Hammer schön zusammen klopfen...
Es darf ja nichts verloren gehen sonst wird man auch zum Feind Nr. 1

Staatsfeind Nummer 1 könnte man werden, wenn man die Oberseite des Briefumschlags von innen mit feinem Karosserieschleifpapier beklebt.  Da bekommt die Schneide der Brieföffnungsmaschine ganz große Augen :D
 


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B

Beitragsverweigerer

Re: Nicht zur Nachahmung
#8: 19. Januar 2013, 12:59
Im Hinblick darauf, dass die Briefe nicht händisch geöffnet, sondern aufgefräst werden, ist es auch ein absolutes "No-Go", die Oberste Kante des Briefumschlags zu tackern. ;D

Die Briefe werden nicht nor automatisch geöffnet, sie werden  bei der Gelegenheit auch gleich geschannt und via OCR erfaßt, damit alles schön digital auf unsicheren Servern liegt und der Mitarbeiter nicht von seinem PC aufstehen muß.

Was ist aber, wenn der Bürger gar nicht will, daß sein Schriftstück irgendwo digital abgelegt wird und womöglich auch von jemandem gelesen wurde, das ihn gar nichts angeht? Beispielsweise von den nicht zum AZDBS gehörendem Leiharbeiter, der mit dem Öffnen /Erfassen/Scannen der Briefe beauftragt ist?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

p
  • Beiträge: 647
Re: Nicht zur Nachahmung
#9: 19. Januar 2013, 13:18
Zitat
Was ist aber, wenn der Bürger gar nicht will

Wie die Bürger sind ein nichts, haben nichts zu melden und keine Rechte! Ist dir das noch nicht aufgefallen?

Fragte uns jemand was?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B

Beitragsverweigerer

Re: Nicht zur Nachahmung
#10: 19. Januar 2013, 13:28
Wie die Bürger sind ein nichts, haben nichts zu melden und keine Rechte! Ist dir das noch nicht aufgefallen?

Mag sein, daß das beim AZDBS so ist. Das ist ein Grund, warum ich mit denen nicht kommuniziere.

Sowas wird aber bei anderen Behörden genauso gemacht, beispielsweise schon bei diversen Bürgerämtern
oder bei den Arbeitsagenturen.

"Porto zahlt Empfänger"  ;D ;D ;D

Dann darfst Du aber keinen Absender draufschreiben  ;D

Eine weitere Variante:

Auf den Umschlag schreibst Du Deine eigene Anschrift und als Absender den AZDBS.
Schmeiß das Ganze unfrankiert in den Postkasten. Ein paar Tage später klingelt
bei Dir der Postbote und verlangt Nachporto.

Du sagst dem Postboten freundlich, aber bestimmt, daß Du das nicht einsiehst, er
solle das doch bitte als Annahme verweigert zurück an den Absender schicken  ;D ;D ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F
  • Beiträge: 276
Re: Nicht zur Nachahmung
#11: 19. Januar 2013, 14:09
Ist ja alles nur Spaß.....sowas wird schon keiner machen


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B

Beitragsverweigerer

Re: Nicht zur Nachahmung
#12: 19. Januar 2013, 14:12
Ist ja alles nur Spaß.....sowas wird schon keiner machen

Na hast Du `ne Ahnung.

Wer Rundfunkbeiträge anstandslos zahlt und nicht dagegen vorgeht, weil er sich von
irgendwelchen Gesetzen oder Briefen einschüchtern läßt, der macht sowas auch  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

p
  • Beiträge: 647
Re: Nicht zur Nachahmung
#13: 19. Januar 2013, 14:13
Selber schuld wenn einer dabei Adresse dabei schreibt oder das originale Formular verwendet  :o


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

u
  • Beiträge: 185
  • ohneARDZDFGEZbesser
Re: Nicht zur Nachahmung
#14: 19. Januar 2013, 15:51
ja es ist schon dumm wenn sich die getackerten Blätter um die Walze des ADF wickeln.
Erlebe das immer wieder.
Auf was für Ideen die Dau`s immer wieder kommen. http://gez-boykott.de/Forum/Smileys/classic/rolleyes.gif
Einer hat diese kleinen Apfelaufkleber auf seine Schreiben umgeklebt (Anfall von Langeweile).
 Ach, und dann fiel ihm ein das das Zeug  noch gescannt werden mußte.
Wir haben Zeit gebraucht um diesen kleinen Mist wieder aus der Maschine zu holen.
Die Stand natürlich auf Störung.
Ganz fies war es einmal als oben versehentlich Toner reinkam.
Totale Stundenorgie mit Staubsauger und Lappen.
Oh Mann, die vom Beitragsservice haben es bestimmt nicht einfach.
Wie verhindern die Tonereintritt in ihre Hochgeschwindigkeitsscanner? http://gez-boykott.de/Forum/Smileys/classic/huh.gif


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben