Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Aufsichtsräte bis zu 50 Jahre im Amt: Geht so ein Neuanfang bei der ARD?  (Gelesen 682 mal)

D
  • Administrator
  • Beiträge: 1.457
bild.de, 14.10.2022

Aufsichtsräte bis zu 50 Jahre im Amt
Geht so ein Neuanfang bei der ARD?

Zitat
Sie sind die wichtigsten Kontrolleure, die es im ARD-Kosmos gibt. Über ihre Tische gehen Intendantenverträge, sie überwachen die Entscheidungen der Senderchefs.

Und das teils seit Jahrzehnten. Ihre Brotberufe haben die Verwaltungsratschefs der Anstalten oft schon lange aufgegeben. [...]

Armin Clauss ist kein Einzelfall!
  • Thomas von der Vring (85, SPD) ist seit 1996 Radio-Bremen Verwaltungsratschef. Er war Europaabgeordneter, Gründer der Uni Bremen.
  • Auch Sigrid Keler (80, SPD) ist seit 2013 Mitglied im mächtigen NDR-Verwaltungsrat, leitete ihn gar bis 1. April.
  • „Jüngste“ Sender-Aufseherin ist Claudia Schare beim WDR (56, SPD). Sie kam 2003 in den Rundfunkrat.
[...]
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/ard-aufsichtsraete-bis-50-jahre-im-amt-geht-so-ein-neuanfang-81624564.bild.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es sich ändert.
Aber ich weiß, dass es sich ändern muss, wenn es besser werden soll.

Georg Christoph Lichtenberg

Und deshalb:
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 7.310
Muß man sich bei dieser Alterszusammensetzung überhaupt wundern? Wer vertritt denn glaubwürdig die Interessen der Jüngeren unter 50? Bei einem normalen Wirtschaftsunternehmen mag das ja noch gangbar und üblich sein, daß primär Ältere die Aufsicht innehaben, aber bei einem öffentlichen Medienunternehmen, das letztlich die Interessen aller Jahrgänge zu berücksichtigen hat, ist es fragwürdig, daß die Aufsicht nur bei den Älteren liegen soll.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben