Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Medienanstalten empfehlen Listung der Programme: Fernbedient  (Gelesen 419 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
tagesspiegel.de, 04.10.2022

Medienanstalten empfehlen Listung der Programme: Fernbedient

Der Zuschauer soll sich auch künftig sein Fernsehprogramm selbst auswählen.

Ein Kommentar von Joachim Huber 

Zitat
Gut gemeint ist es auf jeden Fall. Die Medienanstalten haben eine Liste von Bewegtbildangeboten erarbeitet, die Public Value bieten, also in besonderem Maß zur Meinungs- und Angebotsvielfalt beitragen. Diese müssen künftig auf Benutzeroberflächen leicht auffindbar sein. Zur Liste gehört auch eine Listung, sprich eine Reihenfolge gesellschaftlich besonders relevanter Inhalteanbieter.

Abstimmung mit den Öffis
Da fängt schon das Dilemma an. Die quantitative und qualitative Reihung der Programme erfolgte in Abstimmung mit den öffentlich-rechtlichen Anstalten. Muss mir, nur zum Beispiel, der WDR erklären, was er für vielfaltsfördernd hält und was nicht? Auf den ersten Plätzen liegen also ARD, ZDF, RTL, Sat 1, ProSieben und Vox, dann kommen die Dritten, n-tv, Welt und tagesschau24. Warum aber liegt Bild-TV auf Platz 14 so deutlich vor Arte (Platz 17) und 3sat (Platz 18)?
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medienanstalten-empfehlen-listung-der-programme-fernbedient-8711752.html


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.




...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 11. Oktober 2022, 12:37 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

Z
  • Beiträge: 1.526
Lustig, da soll der Programmierer des Fernseherbetriebssystems bei der Kanalsuche und -Zuordnung noch eine Prioritätenliste einfügen, fehlt nur noch, daß er weniger "wichtige" Programme bei der automatischen Suche nicht finden darf.
So fängt Zensur an!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben