Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Gabor Steingart - Die Öff.-Rechtlichen hören längst nur noch auf sich selbst  (Gelesen 267 mal)

  • Beiträge: 984
Focus, 27.08.2022
Gastbeitrag von Gabor Steingart
Die Öffentlich-Rechtlichen hören längst nur noch auf sich selbst
In vielen Redaktionen ist es zu einem hohen Maß an Gleichförmigkeit gekommen: Den Mut sich gegen den Geist der Zeit zu stellen, fehlt dem medialen Mainstream.
https://www.focus.de/politik/der-mediale-mainstream-hoert-sich-nur-noch-selber-zu_id_137271465.html

Zitat von: Focus, 27.08.2022, Gastbeitrag von Gabor Steingart - Die Öffentlich-Rechtlichen hören längst nur noch auf sich selbst
Das Verstörende am staatlich kontrollierten Fernsehen sind nicht die Dinge, die berichtet werden. Das Verstörende sind oft die Dinge, die nicht oder nur beiläufig berichtet werden. Manchmal sind es auch nur die Fragen, die ungestellt bleiben. ...

Postenschieber und Spesenritter

Das Verstörende: Die Beschäftigten der öffentlich-rechtlichen Sender nehmen diese Kritik seit Längerem schon mit Achselzucken entgegen. Viele sind im Hauptberuf nicht mehr Journalist, sondern Aktivist oder – noch schlimmer – Postenschieber und Spesenritter. ... Sie nutzen den öffentlich-rechtlichen Auftrag als moralischen Schutzschild für die Optimierung von Privilegien. Die 8,5 Milliarden vom Staat garantierten Einnahmen ermuntern womöglich zu einem derartigen Geschäftsmodell.

Tauschhandel zwischen Interessengruppen und TV-Funktionären

Die Selbstkontrolle durch die Fernseh- und Verwaltungsräte funktioniert erkennbar nicht. Und sie tut es schon deshalb nicht, weil man am Rande der Sitzungen versucht, Geschäfte auf Gegenseitigkeit abzuschließen: Aufmerksamkeit gegen Annehmlichkeit. ... Es ist – und diese Kritik weist über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hinaus – in vielen Redaktionen zu einem hohen Maß an Gleichförmigkeit gekommen. Einer Gleichförmigkeit der Karrierewege, der Ideen, des Denkens und schließlich der Texte.

Unwissenheit wird mit Aktivismus vertuscht
...
Auch deshalb haben viele von Journalismus auf Aktivismus umgesattelt. Im Kampf für die gute Sache – so die Hoffnung – fällt nicht sofort auf, dass man von der Sache selbst nicht viel versteht.
...
In vielen deutschen Redaktionen fand ein Osterwunder der eigenen Art statt: Tausende von Redakteurinnen gingen als Soziologen, Psychologen und Literaturwissenschaftler zu Bett, um als Virologen und Klimatologen ihre Wiederauferstehung zu feiern.
...
Mediale Mainstream hört sich nur noch selber zu

Der mediale Mainstream ... verrät die Grundwerte der Meinungsfreiheit. Er hört sich nur noch selber zu. Er will nichts wissen, er will belehren. ...


Zum Autor
Gabor Steingart (wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabor_Steingart
Zitat
Gabor Steingart (* 14. Juni 1962 in West-Berlin) ist ein deutscher Journalist, Autor und Medienunternehmer.

Von 2001 bis 2007 leitete er das Hauptstadtbüro des Spiegel in Berlin und danach bis 2010 dessen Büro in Washington. Von 2010 bis 2018 war er zunächst Chefredakteur, dann Herausgeber des Handelsblatts sowie ab 2012 Vorsitzender der Geschäftsführung und Miteigentümer an der Handelsblatt Media Group.

2018 gründete Steingart in Berlin das Medienunternehmen Media Pioneer AG. Dort gibt er das werktags erscheinende Steingarts Morning Briefing heraus.[1] Seit August 2018 ist er mit einem gleichnamigen Podcast auf Sendung, in dem er und andere Moderatoren über das politische und wirtschaftliche Geschehen in der Welt sprechen und dazu bekannte Persönlichkeiten interviewen.[2]


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 27. August 2022, 15:25 von Bürger«

 
Nach oben