Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Tabea Rößner (B90/Grüne, MdB): Den Plattform-Gedanken intensiv weiterverfolgen  (Gelesen 1245 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
medienpolitik.net, 02.02.2020

Den Plattform-Gedanken intensiv weiterverfolgen

Länder sollten sich bei der Medienpolitik vom Prinzip der Einstimmigkeit lösen

Von Tabea Rößner, MdB, Sprecherin für Netzpolitik und Verbraucherschutz, Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Zitat
Die Frage, wie unsere Medienordnung neu aufgestellt werden muss, um angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und dem Vorherrschen amerikanischer und chinesischer Großkonzerne zu bestehen und den gesellschaftlich-demokratischen Diskurs zu gewährleisten, beschäftigt seit vielen Jahren die Medienwissenschaft und –politik. Vorschläge gibt es einige.

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk müsse zur Plattform weiterentwickelt werden, forderten vor wenigen Jahren 40 Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik in ihren „Zehn Thesen zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien“ **. Aus dieser Initiative ging die Idee einer „European Public Open Space“ hervor, und auch der BR-Intendant Ulrich Wilhelm warb in seiner Amtszeit als ARD-Vorsitzender für eine europäische Plattform.

Vergangene Woche stellte der Medienwissenschaftler Lutz Hachmeister bei einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin Überlegungen vor, an denen eine „Strategiegruppe neue Medienpolitik“ an dem von ihm gegründeten und bis voriges Jahr geleiteten Institut für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) arbeitet.
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.medienpolitik.net/2020/02/den-plattform-gedanken-intensiv-weiterverfolgen/

** zu den 10 Thesen von WissenschaftlerInnen zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien siehe auch:
Offener Brief: Erst kommt der Auftrag, dann der Beitrag
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,24346

Die Unterschriftensammlung der örR-nahen Initiatoren der "10 Thesen" zählt nunmehr nach mehr als 2 Jahren 631 Unterschriften.
https://zukunft-öffentlich-rechtliche.de/Zum Aufrufen der Webseite URL kopieren (Klick auf "Auswählen", dann ctrl+c), in einem neuen Browserfenster/-tab in die Adresszeile einfügen (ctrl+v) und bestätigen)


Siehe auch unter
Lutz Hachmeister fordert das "Das Dritte System" (02/2020)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,33281.0.html
Warum eine ör Plattform als „Dritte Säule“ der falsche Weg ist (01/2020)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,33154.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. Februar 2020, 17:27 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben