Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Haufe zur Zulässigkeit von Amtshilfe/ Amtshilfeersuchen  (Gelesen 1249 mal)

  • Beiträge: 7.332
Aus Gründen des Copyright wird nur auf diese Aussagen verlinkt und Teile daraus mit eigenen Worten widergegeben; erstmals wird das SGB X mit eingebracht.

Jansen, SGB X § 6 Durchführung der Amtshilfe / 2 Rechtspraxis
https://www.haufe.de/personal/personal-office-premium/jansen-sgbx-6-durchfuehrung-der-amtshilfe-2-rechtspraxis_idesk_PI10413_HI2747893.html

Lt. den Ausführungen ist Amtshilfe insbesondere dann rechtswidrig, wenn das Vorgehen der ersuchenden Behörde selbst bereits rechtswidrig ist, weil die Gesetzmäßigkeit des Verwaltungshandelns rechtswidriges Verwaltungshandeln verbietet.

Wir fragen uns hier jetzt wieder, ob eine juristische Anstalt des öffentlichen Rechts als "Unternehmen im Sinne des Kartellrechts", (BGH KZR 31/14, Rn. 2, 29 und 47), überhaupt zur Amtshilfe befugt ist, wo doch die Tätigkeit einer "Behörde" in Wettbewerb nicht mehr hoheitlich ist, (BFH V R 32/97, Rn. 12)?

Rechtswidrig geleistete Amtshilfe kann Amtshaftungsansprüche zur Folge haben.

Dem SGB X sollte ein genauerer Blick gewährt werden?

Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz - (SGB X)
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_10/BJNR114690980.html

Weil:

Zitat
§ 12 Beteiligte
(1) Beteiligte sind
1. Antragsteller und Antragsgegner,
2. diejenigen, an die die Behörde den Verwaltungsakt richten will oder gerichtet hat,
3. diejenigen, mit denen die Behörde einen öffentlich-rechtlichen Vertrag schließen will oder geschlossen hat,
4. diejenigen, die nach Absatz 2 von der Behörde zu dem Verfahren hinzugezogen worden sind.
[...]

Aber:

Zitat
§ 16 Ausgeschlossene Personen
(1) In einem Verwaltungsverfahren darf für eine Behörde nicht tätig werden,
1. wer selbst Beteiligter ist,
[...]

?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 10. Januar 2020, 16:31 von Bürger«
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben