Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Beträchtliches Potenzial - Öffentlich-Rechtliche Netzwerkeffekte  (Gelesen 1150 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/epd.jpg

Evangelischer Pressedienst (epd), 12.04.2019

Öffentlich-Rechtliche Netzwerkeffekte
Beträchtliches Potenzial


Zitat
Die Ministerpräsidenten der Länder wollen den Auftrag für die öffentlich-rechtlichen Sender im Rundfunkstaatsvertrag neu fassen. Einen grundsätzlichen, inhaltlich aber noch nicht sehr konkreten Beschluss dazu haben sie am 21. März gefasst (epd 13/19). Auf dem Tisch liegt weiter ein Vorschlag einer Arbeitsgruppe, der vorsieht, das Profil der Sender zu schärfen. Empfohlen wird unter anderem, dass sich ARD, ZDF und Deutschlandradio auf Information, Kultur und Bildung konzentrieren sollen (epd 24/18). Die Länder sollen demnach in Zukunft nur noch bestimmte Kanäle konkret beauftragen und damit mehr "Spielräume für die Sender" schaffen. Aber ist "Information, Kultur und Bildung" die richtige Antwort auf die Frage, welche Rolle der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft spielen soll und kann? Gemeinsam mit dem "Dokublog" von SWR2 gehen wir in einer Reihe der Frage nach, wie die Digitalisierung und das Internet den gesellschaftlichen Auftrag des Rundfunks verändern. Leonhard Dobusch, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck und Mitglied im Fernsehrat des ZDF, plädiert in diesem Artikel für eine engere Vernetzung der öffentlich-rechtlichen Angebote.  […]

Weiterlesen auf:
https://www.epd.de/fachdienst/epd-medien/schwerpunkt/debatte/betraechtliches-potenzial


Danke an User RUN für den Hinweis.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. April 2019, 11:44 von ChrisLPZ«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

  • Beiträge: 1.193
  • „Wie der Herr, so`s Gescherr“
(...) Leonhard Dobusch, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck und Mitglied im Fernsehrat des ZDF, plädiert in diesem Artikel für eine engere Vernetzung der öffentlich-rechtlichen Angebote.  […]

ARD, ZDf und DR haben seit 2014 die "freien Lizenzen" schon im Auge gehabt?

Creative Commons
Freie Lizenzen bei ARD & ZDF?
20. Februar 2014

Zitat
(...) Bei Creative Commons handelt es sich um ein Lizenzmodell, welches mittels verschiedener Versionen die Nutzungsrechte des unter ihm publizierten Inhalts klar regelt.
So gibt es eine Abstufung von einer alleinigen Namensnennung über Rechte zur Bearbeitung bis hin zur Regelung der kommerziellen Nutzung. (...)
:o

Weiterlesen auf: Die AnStifter – InterCulturelle Initiativen e.V. Stuttgart
https://www.die-anstifter.de/2014/02/creative-commons-freie-lizenzen-bei-ard-zdf/

Dto.:
CREATIVE COMMONS IM ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNK:
PROBLEME UND POTENTIALE

http://www.dobusch.net/pub/pol/Dobusch(2014)White-Paper-CCimOR-D64.pdf



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Jetzt das Kinderlied: Drah`di net um, oh, oh, oh schau, schau, der ÖR geht um, oh, oh, oh er wird di anschau`n und du weißt warum, die Lebenslust bringt di um, alles klar Herr Justiziar? OVG Saarlouis Beschluß vom 10.11.2016 1 D 230/16, Urteil AZ: 6 K 2043/15 https://recht.saarland.de/bssl/document/MWRE170006268 , Urteil AZ: 6 K 2061/15 VG des Saarlandes (https://filehorst.de/d/cnqsyhgb)

 
Nach oben