Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Wie geht‘s weiter mit dem Bayerischen Rundfunk? Bürger fragen, BR-Chef antwortet  (Gelesen 1585 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: http://up.picr.de/28879016nc.png

Merkur, 13.11.2017

Wie geht‘s weiter mit dem Bayerischen Rundfunk? Bürger fragen, BR-Chef antwortet

BR-Intendant Ulrich Wilhelm kommt am Donnerstag, 16. November, nach Holzkirchen, um sich den Fragen des Publikums zu stellen. Danach gibt‘s eine Podiumsdiskussion.

von Andreas Höger

Zitat
Holzkirchen – Wie geht’s weiter mit dem Bayerischen Rundfunk? Was wird sich ändern beim BR? Gelingt die Balance zwischen Bildungsauftrag und Unterhaltungsanspruch?  Die Veranstaltung, die sich am BR-Format „Jetzt red i“ orientiert, beginnt um 19.30 Uhr im Oberbräu-Festsaal. […]

Nach einem etwa 45-minütigen Impulsreferat von Wilhelm ist eine Diskussionsrunde geplant. Mit dabei sind Wolfgang Foit (Bildungswerk-Geschäftsführer), Stephen Hank (Merkur-Redaktionsleiter), Ingrid Wildemann-Dominguez (SMG-Regionalmanagerin) und Karl Heinz Eisfeld (langjähriger BR-Rundfunkrat). Auch das Publikum ist aufgefordert, seine Fragen an den BR-Chef zu stellen. Die Moderation übernimmt Eisfeld in seiner Funktion als Präsident des Rotary Clubs. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt frei. […]

Weiterlesen auf:
https://www.merkur.de/lokales/region-holzkirchen/holzkirchen-ort28831/wie-geht-s-weiter-mit-bayerischen-rundfunk-buerger-fragen-br-chef-antwortet-9358235.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 13. November 2017, 21:18 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

  • Moderator
  • Beiträge: 11.501
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Zitat
[...] Nach einem etwa 45-minütigen Impulsreferat von Wilhelm ist eine Diskussionsrunde geplant.  [...]
Weiterlesen auf:
https://www.merkur.de/lokales/region-holzkirchen/holzkirchen-ort28831/wie-geht-s-weiter-mit-bayerischen-rundfunk-buerger-fragen-br-chef-antwortet-9358235.html

Wow, ein 45(!!!)-minütiges "Impuls"-Referat eines ehemaligen Chefs des Bundespresseamtes und ehemaligen Regierungssprechers (2005-2010) als jetzigem "staatsfernen" Intendanten eines schamlos zwangsfinanzierten Rundfunksenders...
...der Wahnsinn! :o ::) >:(

Impulsreferat
https://de.wikipedia.org/wiki/Impulsreferat
Zitat
In einem Impulsreferat (auch Impulsvortrag) legt der Referent in höchstens zwanzig Minuten, kurz und prägnant die Kerndaten und absolut wichtigsten Fakten zu einem bestimmten Themenkomplex, einer Sachlage etc. dar und stellt die sich daraus ergebenden Thesen vor, um relativ schnell zu einer fruchtbaren, möglichst kontroversen Diskussion zu gelangen, bei der der Referent den Gang der Diskussion mittels seiner vorgegebenen Fragen bestimmt.[1] Es unterscheidet sich vom Typus des klassischen Referates bzw. Vortrages dementsprechend vor allem bezüglich seiner wesentlich geringeren Länge und der damit zwangsläufig einhergehenden prägnanten, oft bruchstückhaften Darstellungsweise.

Vordergründige Funktion des Impulsreferates ist es damit, einen Einblick in ein oft sehr spezifisches Sachgebiet zu gewähren, inhaltlich kontroverse und mitunter oft konträre Standpunkte herauszuarbeiten und diese auf Basis der zuvor gegebenen einleitenden Fakten ausgiebiger zu diskutieren. Es geht also letztlich darum, in sehr kurzer Zeit möglichst viel grundlegendes Basiswissen und die zur Diskussion der Thesen als relevant erachteten Fakten zu vermitteln.


Ulrich Wilhelm
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Wilhelm
Zitat
Ulrich Wilhelm (* 8. Juli 1961 in München)[1] ist ein deutscher Jurist und Journalist. Seit dem 1. Februar 2011 ist Wilhelm Intendant des Bayerischen Rundfunks. Am 19. März 2015 wählte ihn der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks für eine zweite Amtszeit bis zum 31. Januar 2021.[2] Von 2005 bis 2010 war Wilhelm Chef des Bundespresseamts und Regierungssprecher der Bundesregierung für das Kabinett Merkel I und Merkel II.[3]


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben