gez-boykott.de > Inhalte / Funktionen für das NEUE gez-boykott.de

neue Funktion im Forum > Rechtschreibprüfung (im Editor)

<< < (2/3) > >>

Spark:
Dieses ist ein Post in eigener Sache.

Ich möchte jetzt nicht unhöflich erscheinen, aber wie ich gesehen habe, wurde in mehreren meiner letzten Kommentare das "daß" grundsätzlich in "dass" umgeändert. Ich empfinde das als eine gewisse Herabwürdigung und ich würde so etwas niemals machen.

Meine Schulzeit lag lange vor der sogenannten Rechtschreibreform und ich habe gelernt, daß (dass) das "daß" eben mit "ß" zu schreiben ist.
Ich habe keinerlei Probleme mit der Rechtschreibreform und wer damit aufgewachsen ist und es in der Schule so gelernt hat, der soll es auch so anwenden. Ich würde bspw. niemals jemanden kritisieren, weil er "Alptraum" mit "b" schreibt. Aber es wird niemals jemand erleben, daß (dass) ich das auch tun würde. Nach meiner festen Überzeugung wird "Alptraum" eben mit "p" geschrieben.

Ich gebe gerne zu, daß (dass) Sprache noch nie meine große Stärke war. Das Fach "Deutsch" in der Schule lag mir einfach nicht. Mein Interesse und Verständnis für Mathematik waren da beispielsweise viel ausgeprägter. Trotzdem bin ich immer bemüht, mich so klar und verständlich wie möglich auszudrücken. Und natürlich versuche ich auch Fehler, soweit es mir möglich ist, zu vermeiden. Das gilt aber nicht für "Fehler", welche für mich eigentlich keine "Fehler" sind. Und da gehört eben auch das "daß" mit dazu.

Manch einer wird das jetzt vielleicht als Lappalie werten, aber es geht um Mehr. Es geht um Überzeugung. Wir alle sind hier, weil wir der Überzeugung sind, daß (dass) der 2013 eingeführte Rundfunkbeitrag nicht rechtens ist. Wenn wir diese Überzeugung nicht hätten, könnten wir uns die ganze Arbeit sparen. Ohne Überzeugung läßt sich nichts bewegen oder verändern.
Und wenn wir schon im Kleinen damit anfangen, von unseren Überzeugungen abzulassen, werden wir eines Tages zu willenlosen Robotern umfunktioniert worden sein.

Wie eingangs schon erwähnt, liegt es mir fern, unhöflich zu sein und das Forum und die User haben meinen größten Respekt für ihre unermüdliche Arbeit. Und es ist auch nicht so, daß (dass) ich grundsätzlich nicht auch zu Kompromissen bereit wäre.
Wenn die Forenleitung es explizit wünscht, daß (dass) das "daß" im Forum nur noch mit "ss" zu schreiben ist, werde ich dem auch nachkommen, zumindest hier im Forum. Aber wie schon erwähnt, schreibe ich es ansonsten schon aus Überzeugung mit "ß".
Es wäre allerdings fair und nett, wenn die User darüber informiert würden, als es einfach kommentarlos zu ändern.

Deshalb an dieser Stelle nochmal meine Frage vom 16.10.2017 etwas expliziter:

Ist das "daß" im Forum nicht mehr erwünscht?

ChrisLPZ:

--- Zitat von: Spark am 27. Januar 2018, 14:02 ---Deshalb an dieser Stelle nochmal meine Frage vom 16.10.2017 etwas expliziter:
Ist das "daß" im Forum nicht mehr erwünscht?

--- Ende Zitat ---

@allpostersinthisthread
Die Rechtschreibprüfung ist bedingt durch die vorgegebene Korrekturdatenbank in der Software des Forums (Simple Machines Forum -SMF).
Ich habe soeben Admin René einmal angeschrieben, ob man da Hand anlegen und die Rechtschreibkorrektur korrigieren kann ;)
Bitte etwas Geduld.

drboe:
Ich schließe mich @Spark an, ich habe die Schule lange vor der Rechtschreibreform hinter mir gelassen und kann keinen Gewinn im Übergang von daß -> dass erkennen. Und möchte sogar noch etwas über @Sparks Forderung hinaus gehen. Ich vertippe mich, zugegeben. Es gibt in aller Regel keinen nachvollziehbaren Grund, warum ein Tippfehler nicht bleiben kann, zumal der Sinn durch einfache Tippfehler selten verloren geht. Es gibt aber Beiträge, die hier "korrigiert" wurden und werden, in denen kein Grund genannt wird, kein Verstoß, nichts.

Gelegentlich nutze ich eine mehrzeilige Aufzählung Typ a) .... b) ... Da finde ich dann Korrekturen auf a) .... b) ... Zur information: ich schreibe u. a. Handbücher für die Nutzung von Computer-Programmen sowie Dokumentationen zu Installation, Konfiguration und Betrieb von IT-Systemen. Wenn ich ein Aufzählungszeichen in Fettdruck setzen wollte, was mir eher selten in den Sinn kommt, dann würde ich es machen. Es gibt sicher keinen Grund, Aufzählungen zu korrigieren, man kann sich die Arbeit sparen.

M. Boettcher

Spark:
Ähm... ja, es handelt sich dabei nicht direkt um die Rechtschreibprüfung.
Es geht eher um manuelle Korrekturen ;) :laugh:

drboe:
@Spark: ist klar! Ich fand es aber passend, nachdem ich auf diese daß/dass Korrektur durchaus verzichten kann. Wie überhaupt auf "neue Rechtschreibung". Ich kann so schreiben, wie ich möchte. Ich glaube nicht, dass die Verständlichkeit an der neuen Rechtschreibung hängt, ebenso wenig an Tippfehlern, fetten Aufzählungen und mehr.

M. Boettcher

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln