Bildquelle: http://up.picr.de/27575840vm.pngRennRad, 29.11.2016Olympia ohne ARD und ZDF:
Endlich mehr Zeit für Fußballvon Redaktion RennRad (D. Binnig & D. Götz)
[..]
Was passiert mit den acht Milliarden Euro "Rundfunkbeitrag"?
Mehr als acht Milliarden Euro zahlen die Deutschen jedes Jahr an ihre öffentlichen Rundfunkanstalten. Zum Vergleich: Die Briten kostet ihre BBC nicht einmal halb so viel, rund 3,5 Milliarden Euro. Und nun vergleiche man einmal die Programmqualität. Helene-Fischer-Show vs. Doctor Who, Luther, Top Gear. Wie sorgsam die Öffentlich-Rechtlichen mit dem eingetriebenen Geld der Bürger umgehen, machen auch folgende Zahlen, laut FAZ, deutlich: Die Pensionsansprüche der Ex-WDR-Intendantin: 3,2 Millionen Euro. Das Gehalt des aktuellen Intendanten: 359.000 Euro. Summe, die allein die ARD-Anstalten in vier Jahren an Pensionen zahlen müssen: 1,4 Milliarden Euro. Inklusive Rückstellungen: mehr als drei Milliarden Euro. Der Hessische Rundfunk gibt schon heute mehr als halb so viel für die Altersversorgung seiner Mitarbeiter aus als für Gehälter. [..]
Die nächste Fußball-WM kostet ARD und ZDF 218 Millionen Euro
Apropos Fußball: Für die Übertragungslizenz der Fußball-WM 2014 in Brasilien haben die Öffentlich-Rechtlichen 210 Millionen Euro entrichtet. Das nächste Turnier in Russland soll nach Spiegel-Informationen 218 Millionen Euro, die WM danach im Wüstenstaat Katar sogar 220 Millionen kosten. Allein für die (Teil-)Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga 2017 bis 2021 zahlen ARD/ZDF angeblich rund 250 Millionen Euro mehr als bei früheren Verträgen.
[..]
Weiterlesen auf: http://www.radsport-rennrad.de/race/profis/olympia-ohne-ard-zdf-endlich-mehr-zeit-fuer-fussball