Autor: 29. Juli 2016, 21:38
Bildquelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/S%C3%BCddeutsche-Zeitung-Logo.svg/1280px-S%C3%BCddeutsche-Zeitung-Logo.svg.pngSüddeutsche Zeitung, 29.07.2016LeserbriefeGesellschaft - Im Killer-Modus Zu jeder Zeit Krimis im Fernsehen, im Internet frei verfügbare Spiele, deren Ziel das Abschießen von Menschen ist: SZ-Leser fordern, dass die Gesellschaft hier zur Besinnung kommt.
[..]Wie viel Beschäftigung mit Gewalt kann sich eine Gesellschaft leisten, ohne daran zu erkranken? Wie viel Gewalt können wir tagtäglich medial und realiter erleben, ohne dass dies zu einem gestaltenden Faktor unseres emotionalen und geistigen Befindens mutiert? Sehen wir doch nur in das Fernsehprogramm, auch das der öffentlich-rechtlichen Kanäle: Stundenlang Mord und Totschlag - unter dem Vorwand des Unterhaltungs- und Informationsauftrags.[..]
Prof. Yaara Tal, München
Ich wundere mich, warum sich viele Leute über die jüngsten Vorkommnisse so wundern. Wenn ich einem Kind nur zeige, was "Action" ist, wenn das Spielzeug, das Kinderprogramm im Fernsehen und die sogenannten Kinderbücher nur "Action" beinhalten sowie das Handy mit allen Facetten den Rest besorgt[..]
Gerda Leckert, Bad Endorf
Weiterlesen auf: http://www.sueddeutsche.de/kolumne/gesellschaft-im-killer-modus-1.3099972#1