Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Handelsblatt: "Einkommen in Deutschland ungleich verteilt"  (Gelesen 3115 mal)

s
  • Beiträge: 106
Bildquelle: http://www.handelsblatt.com/images/logo_handelsblatt/11002806/7-formatOriginal.png

Zitat
Einkommen in Deutschland ungleich verteilt
Die oberen zehn Prozent der deutschen Haushalte verfügen über mehr als die Hälfte des gesamten Nettovermögens des Landes. Die Unterschiede beim Einkommen wurden in den vergangenen Jahren immer deutlicher.

Die Ungleichheit bei der Verteilung des Vermögens in Deutschland hat in den vergangenen zehn Jahren zugenommen. So verfügten die oberen zehn Prozent der Haushalte nach den jüngsten Daten 2013 über 51,9 Prozent des Nettovermögens, zehn Jahre zuvor waren es noch 49,4 Prozent.
Die unteren 50 Prozent der Haushalte verfügten 2013 nur über 1 Prozent des Nettovermögens, 2003 waren es noch 2,6 Prozent. Diese vom Bundessozialministerium im Internet veröffentlichten Daten nannte zuerst die „Passauer Neue Presse“ (Montag).

weiterlesen: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/nettovermoegen-einkommen-in-deutschland-ungleich-verteilt/12877848.html

siehe Bericht vom 21.5.15: OECD-Bericht - Einkommen in Deutschland stark ungleich verteilt
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/oecd-bericht-einkommen-in-deutschland-stark-ungleich-verteilt/11807790.html



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen, und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

  • Moderator
  • Beiträge: 11.582
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
...gleiche Kerbe (interessant zu lesen):

Süddeutsche Zeitung, 22.01.2016
Essay
Empört Euch!
62 Reiche sollen zusammen genauso viel besitzen wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Diese Zahl schockierte unseren Autor. Doch was ihn fast noch mehr traf: Damit steht er scheinbar alleine da.

weiterlesen unter
http://www.sueddeutsche.de/leben/essay-empoert-euch-1.2827062


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

  • Beiträge: 7.325
War das nicht schon immer so?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

s

six2seven

Zitat SZ / Autor: Martin Zips:
62 Reiche sollen zusammen genauso viel besitzen wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Diese Zahl schockierte unseren Autor. Doch was ihn fast noch mehr traf: Damit steht er scheinbar alleine da.

Guten Tag Herr Zips.

Ich habe mich, Ihre Aufforderung befolgend, fast 2 Stunden empört.
Was nun?
Danke für eine ev. Antwort.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 710
Ja hier OST-WEST Angleich, seit wie vielen Jahre gleichen die schon an, seit der Wende oder?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
- Wie alles begann 2016 https://bit.ly/2POB90G
- Zweiter Bescheid während Klage 2018https://bit.ly/2OKfavL

  • Beiträge: 7.325
Ja hier OST-WEST Angleich, seit wie vielen Jahre gleichen die schon an, seit der Wende oder?
Yep, steter Angleich mit stetem Hinterherhinken der Ostlöhne, da Westlöhne ja ebenfalls stets nach oben angepasst werden. Man solle dabei aber nicht meinen, daß wesentliche Teile der Ostpreise deswegen niedriger seien als im Westen, manches hat es gleich gar nicht. Bspw. Kaffesahne mit 10% eines großen bayrischen Produzenten, hat es in Bayern als 250gr. Flasche zu einem Preis, für den man hier nur die Hälfte bekommt, zudem es die 250gr. hier gar nicht hat.

Für die 10.000 Euro, die ich jetzt benötigen würde, (nein, nicht via Bank), müsste ich unter Berücksichtigung aller bereits laufenden Kosten trotz tlw. mehr als 50 Wh ca. 100 Monate arbeiten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben