Nach unten Skip to main content

Autor Thema: lfm NRW Datenschutzbericht  (Gelesen 1271 mal)

l
  • Pressemitteilungen
  • Beiträge: 920
lfm NRW Datenschutzbericht
Autor: 03. Januar 2016, 17:17
http://www.lfm-nrw.de/fileadmin/user_upload/lfm-nrw/Regulierung/Datenschutz/Taetigkeitsbericht__2013-2014.pdf

Landesanstalt für Medien NRW Datenschutz Tätigkeitsbericht

Zitat
III. Konkrete Maßnahmen
3. Beispielhafte Rechtsfragen
So hatte ich beispielsweise zu prüfen,
- welche Angaben über Kommissionsmitglieder nach dem Korruptionsbekämpfungsgesetz veröffentlicht werden müssen.

Wo könnte man mehr Informationen zum Thema Kommissionsmitglieder / Korruptionsbekämpfungsgesetz erhalten?

Zitat
IV. Beschwerdemanagement
Im Berichtszeitraum gingen bei der Datenschutzbeauftragten keine Beschwerden
ein. Es wäre jedoch falsch, daraus den Schluss zu ziehen, es
gäbe keinerlei Verstöße gegen Datenschutzvorschriften bei den zu beaufsichtigenden
Rundfunkveranstaltern. Denn typischerweise können Betroffene
nicht feststellen, welche personenbezogenen Daten erhoben wurden, zu
welchen Zwecken sie weiter genutzt und an wen sie weitergeleitet werden.

Im Kontext der Auswertung von Nutzerdaten durch Google Analytics (ohne
Verwendung des Plugins „anonymize IP“) hatten die Aufsichtsbehörden
kundgetan, dass die unentgeltlichen Datenauswertungen erheblichen rechtlichen
Bedenken unterlagen. Daraufhin wechselten etliche Rundfunkveranstalter
von Google Analytics zu deutschen Dienstleistern und kamen insofern
weiteren Schritten der Aufsichtsbehörden zuvor.

Wo könnte mehr Informationen zur Auswertung von Nutzerdaten durch deutsche Dienstleister erhalten?

Zitat
V. Behördliche Zusammenarbeit im Kontext der datenschutzrechtlichen Überwachung des privaten Rundfunks in NRW
Die genannten Behörden waren im Berichtszeitraum mit der Problematik befasst, dass Smart-TV-Geräte nicht nur Fernsehsignale empfangen, sondern auch einen digitalen Rückkanal für erhobene Daten haben.
Hierdurch kann das individuelle Nutzungsverhalten erfasst und ausgewertet werden.

Erfasst auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk in NRW das individuelle Nutzungsverhalten und wertet es aus?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben