Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Warum GEZahlt? - Ein kleines "Stöckchen" was mir die GEZ zuwarf...  (Gelesen 4988 mal)

J
  • Beiträge: 2
Warum GEZahlt? (http://www.gez-meine-meinung.de/nc/warum-gezahlt.html )

Ihre Rundfunkgebühren sind wichtig. Sie ermöglichen eine flächendeckende Bereitstellung öffentlich-rechtlicher Rundfunkangebote im Hörfunk, Fernsehen und Internet.
-   Dies wäre auch ohne GEZ möglich; man müsste eben zu privaten Sendern übergehen!


Programmgestaltung ist Aufgabe von Journalisten, nicht von Lobbyisten. Damit das im öffentlich-rechtlichen Rundfunk so bleibt, sichern Rundfunkgebühren die finanzielle und ideelle Unabhängigkeit der Sender von politischen und wirtschaftlichen Einflüssen.
-   Auch der öffentlich-rechtliche ist nicht frei von Einflüssen. So werde die Intendanten durch Politiker bestimmt, die sicherlich niemanden nehmen würden, der nicht treu ihrer Meinung ist. Außerdem kann ich mich an einige Schleichwerbeskandale erinnern. (Oder hatte das etwa keinen Einfluss auf die Programmgestaltung?)


Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bietet Angebote im Hörfunk, Fernsehen und Internet für jeden Geschmack.
-   Naja, ich kenne Leute, die bei RTL oder Prosieben besser aufgehoben sind. Allerdings muss ich zugeben, gerne Dradio zu hören. (Die erhalten… weniger als 2 Euro im Monat von meinen Gebühren! Und das würde ich auch bezahlen, wenn es ein „Pay-Radio“ wäre.)


Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird jede Region berücksichtigt. Das Angebot reicht vom regionalen Radiosender bis zum deutsch-französischen TV-Kulturkanal ARTE.
-   Aber die wirklich regionalen Sender sind … na? … Private. Genau. Also ich kenne z.B. TV Touring (Würzburg), Oberfranken TV (Hof), Rhein-Main-TV (Frankfurt) usw.


Die Öffentlich-Rechtlichen sind bei Großveranstaltungen von öffentlichem Interesse live dabei, vom regionalen bis zum internationalen Event, von der Sport- bis zur Konzertveranstaltung.
-   Naja, wenn das jetzt auf irgendeinem Pay-Sender ausgestrahlt wird,  geht man halt in eine Sportsbar. Dann ist man auch nicht so alleine, wie zu Hause in der ersten Reihe der Öffis!

Rundfunkgebühren finanzieren auch zahlreiche weitere Kulturangebote der Öffentlich-Rechtlichen, wie z.B. die mehrfach ausgezeichneten Landesrundfunkorchester oder international prämierte Filmproduktionen.
-   Mag sein, ich höre solche Orchester nicht. (Und viele andere auch nicht.) Außerdem gibt es noch genug andere z.B. kommunale Orchester.  Und eines der besten Orchester, New York Symphonie, braucht keine GEZ-Gebühren. Komisch das, oder?


Gebührenfinanzierter öffentlich-rechtlicher Rundfunk ist eine in Europa verbreitete Form, Meinungsvielfalt und öffentliche Debatte in den Medien zu erhalten.
-   Nur weil was verbreitet ist, ist es doch nicht unbedingt gut, oder?? Grippe ist auch sehr verbreitet, und ich will sie nicht unbedingt haben…  auch wenn sie alle haben!

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk bedient alle Altersgruppen von Kindern bis zu Senioren – ob „werberelevant“ oder nicht. Auch Hörgeschädigte können zahlreiche Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wahrnehmen – mit Untertiteln und Gebärdensprache.
-   Ja, das stimmt. Aber nehmen wir an ein Hörgeschädigter holt sich eine DVD-Flatrate und kann dann die Filme sehen die er möchte, bessere als im GEZ-Funk, zahlt er ca. 10 Euro. Hat er immer noch fast 8 Euro übrig, sich Zeitungen zu kaufen oder ein Eis essen zu gehen. Kinder sind übrigens auch oft mit „guten“ DVDs besser bedient als mit Kika. Da läuft auch viel Mist!

   
Auch die Berichterstattung geht über Grenzen hinweg: Mit Korrespondenten und Auslandsbüros in aller Welt berichten die Öffentlich-Rechtlichen in Eigenregie und somit unabhängig direkt vom Ort des Geschehens.
-   Tageszeitungen schaffen es auch, ihre Korrespondenten überall zu haben. Und wenn sie keine eigenen haben, dann welche von Reuters oder AFP oder, oder…  (Warum verlangen eigentlich Tageszeitungen keine Zwangsabgabe? Mit zwei gesunden Augen und dem Besuch von mehr als 3 Klassen der Schule bin ich doch ein potentiell bereitgehaltener Leser…)


Mit den Online-Mediatheken stellen die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Informationsangebote zeitlich unabhängig zur Verfügung, für eine gezielte und individuelle Nutzung.
-   Ja genau, für den Mist zahl ich auch noch. Nur weil ihr euch nicht aus dem Internet fernhalten könnt! Warum kann man sich nicht mit seiner GEZ-Nummer da einloggen, und eben nur schauen wenn man GEZ zahlt? Dann könnte man die ganzen anderen Leute, die das nicht sehen, von der Gebühr befreien.  
-   Außerdem: so frei seid ihr damit ja auch nicht! Wenn jemand was auf Youtube reinstellt, gibt’s eins auf den Deckel… Aber warum? Jeder der Internet nutzt hat doch GEZahlt!

Darüber hinaus ist das Programm der Öffentlich-Rechtlichen weitgehend werbefrei – für Hörfunk- und Fernsehgenuss ohne lästige Unterbrechungen.
-   Naja, das stimmt. Aber bei „Rosen im Sturm“ oder wie solche merkwürdigen Telenovelas heißen wäre ne Unterbrechung zum Kotzengehen mal ganz angebracht. Und die Radiosender, die gute Musik spielen, die sind mit Werbung durchsetzt das man kotzen könnte!



So, ich hoffe alle Fragen dieses Stöckchens beantwortet zu haben ;-) Bis Bald euer *Zensiert*


 ;D ;D ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 350
Warum GEZahlt? (http://www.gez-meine-meinung.de/nc/warum-gezahlt.html )

Ihre Rundfunkgebühren sind wichtig. Sie ermöglichen eine flächendeckende Bereitstellung öffentlich-rechtlicher Rundfunkangebote im Hörfunk, Fernsehen und Internet.
-   Dies wäre auch ohne GEZ möglich; man müsste eben zu privaten Sendern übergehen!

Das wäre auch genauso gut steuerfinanziert möglich! Man bräuchte nur ein entsprechendes Gesetz. (Die Justiz ist ja auch flächendeckend in Bereitschaft, auch unabhängig von Politik und Wirtschaft ... ).


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

G
  • Beiträge: 10
Ich find das auch den Hammer! Wenn denn wenigstens die Werbung weg bleiben würde, okay! Aber Werbung wird auf ARD abends zwischen geschaltet, Radio Eins bringt trotz GEZahlt immer vor den Nachrichten Werbung... komme ich mir etwas veräppelt vor! und Radio MulitKulti konnte sich auch nicht halten, und die Option dort Werbung zu schalten war kein Argument zum Weitererhalt....die soll einer verstehen! Da könnte ich direkt aus meinen Pantoletten fallen. So ein Ärgernis, echt!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 30. März 2010, 13:03 von GEZankt«

T
  • Beiträge: 15
Wenn die öffentlich-rechtlichen bezahlt werden wollen, warum nicht verschlüsselt senden? Das würde alle freuen. Jeder dürfte wieder einen Fernseher besitzen und wenn man die öffentlich-rechtlichen sehen will zahlt man. Will man es aber nicht tun möchte, zahlt man nicht und sieht es dementsprechend auch nicht. Ja ich weiß das der GEZ dadurch Millionen von Euro verwehrt bleiben und sie es deshalb nicht machen, aber das wäre doch mal eine Option.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Hat jemand mein Recht gesehen?

 
Nach oben