Nach unten Skip to main content

Verlinkte Ereignisse

  • Karlsruhe, Sa. 11.07.15, 10-18 Uhr BverfGericht: Tag der off: 11. Juli 2015

Autor Thema: Karlsruhe, Sa. 11.07.15, 10-18 Uhr BverfGericht: Tag der offenen Tür  (Gelesen 22211 mal)

R
  • Beiträge: 6
Wir hatten kurz vor 17 Uhr zusammengepackt.
Wir waren während der Demo nur ein paar Meter weiter in
der Außengastronomie und unsere Aufbauten standen
unter den Arkaden zusammengepackt.
7 Stunden waren genug. :)
Ja das kann ich verstehen bei der brutalen Hitze. Wart ihr erfolgreich? Konntet ihr neue Mitstreiter gewinnen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 14. Juli 2015, 00:18 von Bürger«

  • Beiträge: 2.340
  • Nichtnutzer: ich werde niemals freiwillig zahlen
Hier mal mein Zelt, Premiere


Stand in Karlsruhe Nummer 1 8)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 14. Juli 2015, 00:30 von karlsruhe«
Statement nach der Verhandlung, 16.05.18 BVerfG:
Wegen der zunehmenden schwindenden Akzeptanz, wurde  über mehrere Jahre nun das bestehende Modell ausgedacht, und dabei wortlos hingenommen, dass es dabei zu immensen Kollateralschäden kam/kommt!!!!!!!!

Ich will einfach als ehrlicher Nichtnutzer erkannt, akzeptiert, toleriert und in Ruhe gelassen werden, ohne irgendeine Art von "Schutzgeld" zahlen zu müssen, um nicht in den Knast zu wandern, danke!!!

  • Beiträge: 2.340
  • Nichtnutzer: ich werde niemals freiwillig zahlen
Ab in den Schatten, Flexibler Transport :laugh:

Gleich neben den Aufbauten der Frankfurter Mitstreiter.

Hier zusammen: Stand Nummer 1 und 2 in Karlsruhe nebeneinander 8)

Man beachte die mit Schnüren sturmsichere Befestigung von Info"tafeln"

abgeschaut in Dresden.

Nur mit Wäscheklammern fixiert und hält 8)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 14. Juli 2015, 06:33 von karlsruhe«
Statement nach der Verhandlung, 16.05.18 BVerfG:
Wegen der zunehmenden schwindenden Akzeptanz, wurde  über mehrere Jahre nun das bestehende Modell ausgedacht, und dabei wortlos hingenommen, dass es dabei zu immensen Kollateralschäden kam/kommt!!!!!!!!

Ich will einfach als ehrlicher Nichtnutzer erkannt, akzeptiert, toleriert und in Ruhe gelassen werden, ohne irgendeine Art von "Schutzgeld" zahlen zu müssen, um nicht in den Knast zu wandern, danke!!!

  • Beiträge: 2.340
  • Nichtnutzer: ich werde niemals freiwillig zahlen
Stand Nummer 3 in Karlsruhe wurde bereits hier eingestellt:

http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,14415.msg99990.html#msg99990

Vielen lieben Dank dafür an die Freiburger Mitstreiter :) ;D 8)



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Statement nach der Verhandlung, 16.05.18 BVerfG:
Wegen der zunehmenden schwindenden Akzeptanz, wurde  über mehrere Jahre nun das bestehende Modell ausgedacht, und dabei wortlos hingenommen, dass es dabei zu immensen Kollateralschäden kam/kommt!!!!!!!!

Ich will einfach als ehrlicher Nichtnutzer erkannt, akzeptiert, toleriert und in Ruhe gelassen werden, ohne irgendeine Art von "Schutzgeld" zahlen zu müssen, um nicht in den Knast zu wandern, danke!!!

H

H2O

  • Beiträge: 137
Ich war das erste Mal dabei und kann somit noch keinen wirklichen Vergleich zu anderen Infoständen ziehen. Hier mal mein Eindruck, der wohl sicherlich noch ergänzt werden wird.

Gefühlt lief der Event ganz gut, trotz der 33 °C. Wir hatten ja tolle Unterstützung von den erfahrenen Mitstreitern aus Frankfurt, Frankenthal, Freiburg. Aufgestellt hatten wir uns an zwei verschiedenen Positionen (ca. 10 Gehminuten) um a) weitere Unterschriften für die Petitionen zu bekommen, b) um neue Mitstreiter hauptsächlich für Karlsruhe zu finden und nebenbei c) um Karlsruhe für's Thema zu sensibilisieren.

Die Beweggründe der Innenstadtbesucher, sich an unseren 3 Ständen zu informieren, waren unterschiedlich. Angefangen von „wirklich, das hab ich gar nicht gewusst“ über religiöser Hintergrund und Gesellschafts-Totalverweigerer bis hin zu Leuten, die auf eigene Faust schon seit Jahren im Clinch mit der GEZ und Nachfolger stehen. Alle Interessenten nahmen dankend das ausgelegte Infomaterial mit und waren froh über den Hinweis, dass die GEZ-Boykott Plattform viel Information bietet und vernetzt. Ich denke, dass sich der eine oder andere sicherlich anmelden wird. Man hatte auch den Eindruck dass viele noch denken, mit der Vogelstrauß Methode durch zu kommen. Weiterhin ist man es in Karlsruhe wohl nicht gewohnt, dass solche Initiativen vom Volk „Du und Ich“ ausgehen und nicht von politisch motivierten Gruppen („warum macht ihr das?“). Sogar ein ehemaliger Mitarbeiter der ÖRR hatte das Gespräch bei uns gesucht, das sagte er zumindest und es klang auch plausibel.

Aufgrund der hohen Temperaturen zogen es wahrscheinlich viele potentielle Innenstadtbesucher vor, den Tag lieber an einem der schönen umliegenden Seen zu verbringen. Deshalb war der erwartete Trubel doch etwas weniger, wie eigentlich für das Innenstadtfest mit Tag der offenen Tür beim BVerfG zu erwarten gewesen wäre. Der Hinweis auf den Runden Tisch in KA kam gut an und Verschiedene sagten, dass sie vorbei kommen würden. Der nächste Donnerstag 16.07. wird’s zeigen, im Kühler Krug ab 19h.

Insgesamt würde ich sagen, dass für Karlsruhe der Grundstein für weitere Infostände und Aktionen gelegt ist und wie sagt man immer so schön, man wächst mit der Herausforderung.

Vielleicht kann noch jemand die Anzahl der Unterschriften nach der Zählung einstellen.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 14. Juli 2015, 01:36 von H2O«

z
  • Beiträge: 196
War nett Euch alle mal persönlich kennenzulernen. Schade, dass wir uns so knapp verpasst haben, Regina.
Zumindest die Hintergrundkulisse war nicht zu überbieten. War schön in Karlsruhe!

LG,


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 2.340
  • Nichtnutzer: ich werde niemals freiwillig zahlen
Hier nun auch noch ein Bild vom Inneren des Bundesverfassungsgerichts.

Dort war es auch angenehm kühl.

Man wurde auch gleich beim Eingang mit Trinkwasser versorgt, dem Gerichtswässerchen (siehe einige Bilder vorher)

Am Ausgang erhielt man auch noch einen Bleistift und einen Laugengebäck-Paragrafen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Statement nach der Verhandlung, 16.05.18 BVerfG:
Wegen der zunehmenden schwindenden Akzeptanz, wurde  über mehrere Jahre nun das bestehende Modell ausgedacht, und dabei wortlos hingenommen, dass es dabei zu immensen Kollateralschäden kam/kommt!!!!!!!!

Ich will einfach als ehrlicher Nichtnutzer erkannt, akzeptiert, toleriert und in Ruhe gelassen werden, ohne irgendeine Art von "Schutzgeld" zahlen zu müssen, um nicht in den Knast zu wandern, danke!!!

 
Nach oben