Nach unten Skip to main content

Autor Thema: web.de und gmx.de widmen dem GEZ-Kampf ein Titelthema  (Gelesen 1964 mal)

g
  • Beiträge: 116
Das erhöht ja schon mal die Breitenwirkung und sensibilisiert die vom TV-Glotzen Abgestumpften (hoffentlich etwas mehr)

http://www.gmx.net/magazine/geld-karriere/beitragsservice-contra-30438814

 :angel:


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

g
  • Beiträge: 104
und wie ich finde ein ziemlich ausgewogenes statement - obwohl auf die hintergründe der kritisierenden personen (wie ja hier zum glück recht intensiv dargestellt) überhaupt nicht eingegangen wird. Aber es ist ein anfang.
wobei gmx und web ja nur eine firma ist.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
grasschaf

Um sich frei zu fühlen gibt es ein einfaches Mittel:
nicht an der Leine zerren.
(Hans Krailsheimer, 1888-1958)

R
  • Beiträge: 1.126
Zitat
...Dieses Ergebnis ist zwar Wasser auf die Mühlen der Kritiker, stößt aber bei anderen auf Unverständnis, wie etwa beim Deutschen Journalistenverband. Der Vorsitzende Michael Konken beanstandet auf der eigenen Homepage: "Das Gutachten will ARD und ZDF zum Nischendasein verdammen, ohne auch nur eine Zeile über die Funktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Meinungsvielfalt gerade auch im Regionalen zu verschwenden."...

Das Nischendasein ist bereits real existierend!

Und fürs Regionale haben wir private Regionalsender.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Verfassungsrechtlich bedenklich ist schließlich die Reformvariante einer geräteunabhängigen Haushalts- und Betriebsstättenabgabe. Insofern ist fraglich, ob eine solche Abgabe den vom BVerfG entwickelten Anforderungen an eine Sonderabgabe genügt und eine Inanspruchnahme auch derjenigen, die kein Empfangsgerät bereithalten, vor Art. 3 I GG Bestand hätte." Dr. Hermann Eicher, SWR-Justitiar in "Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 12/2009"

  • Beiträge: 721
Zitat
...Dieses Ergebnis ist zwar Wasser auf die Mühlen der Kritiker, stößt aber bei anderen auf Unverständnis, wie etwa beim Deutschen Journalistenverband. Der Vorsitzende Michael Konken beanstandet auf der eigenen Homepage: "Das Gutachten will ARD und ZDF zum Nischendasein verdammen, ohne auch nur eine Zeile über die Funktion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Meinungsvielfalt gerade auch im Regionalen zu verschwenden."...


Nur die Profiteure dieses Abzocksystems verteidigen es noch und verleugnen die im Gutachten dargestellten TATSACHEN.
Michael Konken: "Er gehört ferner dem ZDF-Fernsehrat an." ;-)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
21 Millionen BS Mahnmaßnahmen (s. Jahresbericht 2016 GEZ/Beitrags"service" S. 25)+Millionen zähneknirschend zahlende ARD/ZDF&Co Nichtnutzer nicht berücksichtigt. Immer mehr wehren sich, u.a. gegen zwangsfinanzierte, unverschämte örRenten: z.B. 22952 (!) Euro Pension (monatlich, nicht jährlich) für T*m B*hrow/WDR u. weigern sich, so etwas in lebenslänglichen Zwangsraten à 17,50 (=ca. 13000 EUR!) mitzufinanzieren. Zahlst Du noch oder verteidigst Du schon Deine Grundrechte?

 
Nach oben