Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Beitragsbescheid erhalten - welche aktuellen Optionen?  (Gelesen 10300 mal)

c
  • Beiträge: 12
Vielen Dank für die Antworten.

Schlussendlich kann man mit oben genannten Gerichtsurteilen die Zwangsvollstreckung aber nur herauszögern, jedoch nicht vermeiden, richtig?
Irgendwann muss man also zahlen, auch eine Klage die dann abgewiesen wird, resultiert folglich irgendwann in einer Zwangsvollstreckung?

Was Person A noch sehr interessiert, BS hat ja auch die Gebühr seit Ummeldung für die neue Wohnung angeführt, hier wird aber schon lange Rundfunkbeitrag bezahlt. Aus diesem Grund ist Person A ja nicht verpflichtet zu zahlen. Kann Person A das dem BS irgendwie mitteilen? Wenn ja wie?

Und was wäre der einfachste Weg, wenn Person A die angefallenen Gebühren der alten Wohnung begleichen möchte, jedoch nicht die Gebühren der neuen Wohnung da für diese ja schon gezahlt wird? Person A hat keine Zeit und finanziellen Mittel um sich weiterhin dauerhaft mit diesem Thema zu beschäftigen, und such einen einfachen Weg dieses Thema hinter sich zu lassen (und da Person A ja in einer Wohnung wohnt, wo bereits von anderer Person gezahlt wird, würden auch keine zukünftigen Gebühren mehr anfallen, so sollte es ja sein?!)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 516
Was Person A noch sehr interessiert, BS hat ja auch die Gebühr seit Ummeldung für die neue Wohnung angeführt, hier wird aber schon lange Rundfunkbeitrag bezahlt. Aus diesem Grund ist Person A ja nicht verpflichtet zu zahlen. Kann Person A das dem BS irgendwie mitteilen? Wenn ja wie?

Der offizielle Weg wäre mittels Abmeldeformular. Das geht aber nur für die Zukunft.
Am einfachsten wäre, das in den Widerspruch aufzunehmen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

c
  • Beiträge: 12
Danke für die Antwort, was sollte dann genau in dem Widerspruch angeführt werden? Dass bereits für die Wohnung gezahlt wird und es daher nicht recht mäßig ist nocheinmal die Gebühr einzufordern?

Und was wäre denn das Einfachste für Person A um den BS vom Hals zu haben - die Summe die gefordert wird zu zahlen und dann mit Abmeldeformular für die Zukunft abmelden?



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

c
  • Beiträge: 12
Hallo,

Person A wollte nochmal nachfragen, was die einfachste Möglichkeit ist, den BS vom Hals zu haben?
Jetzt das Abmeldeformular absenden (damit keine zukünfitgen Gebühren mehr anfallen) und dann irgendwann die angesammelten Gebühren zahlen, wenn nicht mehr anders geht, z.B. Zwangsvollstreckung angekündigt?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben