Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Verschlüsseln der ÖR  (Gelesen 3559 mal)

e
  • Beiträge: 7
Verschlüsseln der ÖR
Autor: 17. Februar 2013, 22:06
Die Digitale technische Lösung ist die Verschlüsselung der öffentlich-rechtlichen!

Also es führt nichts daran vorbei,die gebührenpflichtigen öffentlich-rechtlichen müssen VERSCHLÜSSELT werden,um die Konflickte
mit den frei-empfangbaren und gebührenfreien Privaten-Sendern und auch mit dem Internet zu lösen!!!
Siehe dazu alle die Beiträge weiter unten,speziell auch diese:
 
Was auch noch ein sehr wichtiges Argument ist!!!
---------------------------------------------------------- 
Die Digitale technische Lösung !!!
---------------------------------------- 
Nun sehr wichtig !!!
-----------------------

Betrifft den ab 1.1.2013 neuen Rundfunkbeitrag der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender (ÖR).Habe mir mal die Mühe gemacht im Internet
zu rescherschieren und darüber zu schreiben,habt nachsicht mit Mir, bin ein zum Teil schlechter schreiber!Hoffe aber das uns dies ev. weiterhilft,gemeinsam sind wir stark !

Ich zitiere zB. von der Internetadresse:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/oeffentlich-rechtliche-sender-gutachten-neuer-rundfunkbeitrag-ist-verfassungswidrig-12039707.html

Der Handelsverband HDE hat ein juristisches Gutachten in Auftrag gegeben, das zu dem Ergebnis kommt, der Beitrag verstoße gegen das
Grundgesetz.Der neue ab 1.1.2013 der öffentlich-rechtliche-sender-neuer-rundfunkbeitrag-ist-verfassungswidrig.


Auch diese Internetadresse ist sehr wichtig und interesant, ich zitiere:
http://www.bild.de/themen/organisationen/gez/nachrichten-news-fotos-videos-16833184.bild.html
zB.: BILD.DE-UMFRAGE
Diese Städte planen Aufstand gegen GEZ-Irrsinn ...
Der Aufstand gegen die neue Rundfunkgebühr wächst. Kommunen ächzen.

Weitere sehr interesante Internetadressen, ich zitiere:
http://www.wohnungsabgabe.de/aktuelles2013.html
http://rundfunkbeitrag.blogspot.de/2012/12/offener-brief-die-intendantin-des.html


Was auch noch ein sehr wichtiges Argument ist!!!
----------------------------------------------------------
Man muss sich mal dies vorstellen! In Deutschland gibt es ja frei empfangbare unentgeltliche Private-Sender wie zum Beispiel:
Kabel1,Sat1,RTL,RTL2,Super RTL,VOX,Pro7,Das vierte,Tele5,n-tv,N-24 und noch viele viele andere gebührenfreie Sender.Möchte man nun
nur,nur diese gebührenfreien Privaten-Sender empfangen, muss man ja im Besitz eines TV-Geräts sein, um diese anschauen zu können.

Da aber die gebührenpflichtigen öffentlich-rechtlichen Sender ja auch frei empfangbar sind wie die gebührenfreien Privaten-Sender,
wird nun dem Deutschen Bundesbürger der zum Beispiel nur die Privaten-Sender anschauen will, unterstellt, sie können ja auch mit den
TV-Geräten die gebührenpflichtigen öffentlichen-rechtlichen ja auch damit anschauen,also müsst ihr bezahlen.

Das kann ja so nicht sein!!!Wenn die öffentlichen-rechtlichen Sender Gebühren verlangen wollen,müssen Sie ihre Sender alle VERSCHLÜSSELN,
sonst kommen Sie ja in Konflickt mit den auch frei-empfangbaren unentgeltlichen Privaten-Sendern!

Da muss der Gesetzgeber dringend einschreiten,denn so geht es nicht !!! Die Deutschen Bundesbürger werden von den öffentlich-rechtlichen
so zu einer Gebühr gezwungen obwohl manche es nicht sehen wollen.Entschuldigung,man könnte sogar sagen die ÖR entmündigen den
Deutschen Bundesbürger bei dem erzwungenen ÖR Gebühren.(Die Deutschen Bürger müssen also dazu schweigen und bezahlen?)
Die ÖR müssen verschlüsselt werden,nur so kann man diese Sache lösen, um nicht in den Verdacht zu geraten schwarz zu sehen!!!


Hier nun weitere Argumente vor Gericht für die Rechtsanwälte,den ab 1.1.2013 neuen Rundfunkbeitrag der
öffentlich-rechtlichen Sender zu wiederlegen und ev. eine einstweilige Verfügung per Gericht zu veranlassen!!!
Denn vor dem 1.1.2013 musste sich jeder Bundesbürger selber anmelden, wenn er die öffentlich-rechtlichen haben wollte!!!
Diese freie Entscheidung der Bundesbürger entsprach auch der Demokratischen Gesetzgebung und dem Verfassungsrechts Deutschlands.


Ich bin so frei und zitiere nochmals aus diesem Forum zur Erinnerung,von dieser Internetadresse:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4149.45.html
(siehe « Antwort #47 am: 28. Januar 2013, 18:59 »)
Jedem ist es erlaubt die Texte für seine Zwecke zu verwenden.

Nach meiner Auffassung verstößt der neue Rundfunkbeitrag / Rundfunkstaatsvertrag mehrfach gegen das Völkerrecht.
Nach dem Völkerrecht, dem internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte - Artikel 18 (2) 
http://www.admin.ch/ch/d/sr/i1/0.103.2.de.pdf
darf niemand einem Zwang ausgesetzt werden, der seine Freiheit, eine Religion oder eine
Weltanschauung seiner Wahl zu haben oder anzunehmen, beeinträchtigen würde.

Zum Verstoß gegen das Völkerrecht - den Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte - Artikel 19 (2) 
http://www.admin.ch/ch/d/sr/i1/0.103.2.de.pdf
"…
(2) Jedermann hat das Recht auf freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, ohne Rücksicht auf Staatsgrenzen
Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift oder Druck, durch Kunstwerke oder andere Mittel eigener Wahl sich zu
beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben."
Die "Informationenbeschaffung nach eigener Wahl" beinhaltet den Gedanken: Das will ich nicht sehen, das will ich nicht hören.
Der Staat lenkt mit dem umgetauften Rundfunkzwangsbeitrag, noch mehr als mit der Rundfunkgebühr, die Informationsbeschaffung der
Bürger zugunsten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und verstößt gegen den zitierten Artikel 19 (2), die Informationsbeschaffung
nach eigener Wahl. Zuerst werden wir gezwungen den öffentlich-rechtlichen Auswuchs des milliardenschweren Ungetüms aus
90 öffentlich-rechtlichen Programmen zu finanzieren bevor wir  Bürger Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Internetmedien nach eigener
Wahl, eigener Weltanschauung und der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel erwerben können.
Das Recht auf Vermeidung der unerwünschten Quelle durch fehlende Rundfunkgeräte wurde durch den sogenannten 15.-ten
Rundfunkstaatsvertrag komplett abgeschafft.
usw.


Die Digitale technische Lösung !!!
----------------------------------------
Also,wir Bundesbürger von Deutschland, leben ja in einer " Digitalen Multimedia Zeitalter " (Analog Fernsehen gibt es nicht mehr!).
Da ist es jetzt ja möglich, alle öffentlich-rechtlichen Fernsehsender die jetzt ja nur noch über die "Set-Top-Box"
DVB-T (Digitaler-Terristrischer Empfang) und DVB-S (Digitaler-Satelliten Empfang) und Internet zu empfangen sind, zu VERSCHLÜSSELN !!!

Ich nenne zB. Sky-Deutschland (früher Premiere genannt),die verschlüsseln alle ihre Programme und wer sie sehen will muß ein Abo
abschließen und zahlt dafür einen Monatsbeitrag und bekommt eine Karte inklusiv "Set-Top-Box" zugeschickt mit der man es entschlüsseln
kann! Also im Preis enthalten ist auch eine "Set-Top-Box" von Sky-Deutschland. Das gleiche könnten also die ÖR auch machen!!!

Man kann sogar die Set-Top-Box DVB-T die noch keinen Kartenschacht hat mit einem Decoder nachrüsten, technich ist dies möglich.
Die neuen DVB-T kann man dann ab Werk mit einem Kartenschacht ausstatten.Das gleiche gilt auch für DVB-S Empfang.


Da also die öffentlich-rechtlichen Sender auch nur über Set-Top-Box DVB-T und DVB-S jetzt zu empfangen sind, kann man dies
also genauso wie es zB. Sky-Deutschland macht verschlüsseln und es wird nun kein Deutscher Bürger,der es nicht wünscht,mehr dazu
gezwungen was zu bezahlen,was er nicht will und es wird ihm auch nichts mehr unterstellt schwarz zu sehen !!!
Damit währe alles geklärt!!!

Der vorteil durch die Verschlüsselung der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender währe noch,das die ganzen Ausländischen deutschsprachigen
Menschen wenn sie es möchten,auch ein Abo abschließen können und auch einen Monatsbeitrag zahlen um es zu sehen,das währe noch eine
zusätzliche nicht zu verachtende Einnahmequelle.Denn derzeit können Über Satellit 19,2°Ost alle Deutschen öffentlich-rechtlichen
Fernsehsender zB.von den Österreichischen Bürgern und Schweizern usw. unentgeltlich (auch alle Spielfilme und Sportsendungen) angeschaut
werden!!!
Umgekehrt alle Österreichische und Schweizer Sender über Sattelit 19,2°Ost und 13° Ost , sind aber alle, alle verschlüsselt !!!
Sind die nicht schlauer !!!

Jetzt könnten die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender aber noch argumentieren,wir strahlen es doch auch über das Internet aus.
Kein Problem,da gibt es auch verschiedene möglichkeiten,ich nenne mal nur eins, zB. Online-Banking macht es so. Um auf ein Bank-Konto
zuzugreifen, benötigt man ja ein Zugangs-Cod und ein Passwort.Das gleiche könnte man auch machen, wenn man ein Abo bei den ÖR abschliest
man würde dann von den ÖR auch ein Zugangs-Cod und ein Passwort zugeteilt bekommen. Und erst dann kann man die ÖR auch übers Internet
anschauen wenn man sein Abo bezahlt hat.

Nun sehr wichtig !!!
-----------------------
Noch ein Argument der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender,ja und wie sieht es mit der Grundversorgung aus? Nun da gibt es ja die
Möglichkeit wie es zB.die Österreicher machen,denn über Astra 19,2° Ost
{ Frequenz:12692 Horizontal 22000 5/6 } haben sie einen
Sender der heist " ORF 2 Europe " den sie zu bestimmten Zeiten, die VERSCHLÜSSELUNG öffnen, damit man bestimmte Sendungen unverschlüsselt
jeder ansehen kann (Grundversorgung) !!! Danach wird es dann wieder VERSCHLÜSSELT zB.bei Spielfilmen oder Sportsendungen usw. die sind
dann kostenpflichtig!
Das gleiche macht auch das Schweizer-TV , denn über Hotbird 13° Ost
{ Frequenz 12399 Horizontal 27500 3/4 } haben sie ebenfalls
einen Sender der heist " SRF info " den sie zu bestimmten Zeiten,die VERSCHLÜSSELUNG öffnen, damit man bestimmte Sendungen unverschlüsselt
jeder ansehen kann (Grundversorgung)  !!! Danach wird es wieder VERSCHLÜSSELT zB.bei Sportsendungen usw. die sind
dann kostenpflichtig!
Die Grundversorgung ist also dann frei zu empfangen.So könnten es die ÖR in Deutschland auch machen,wobei Sie alle Sender
beibehalten könnten.


Oder die Öffentlich-rechtlichen Fernsehsender verlangen nichts!!! Und machen es wie die Privaten unverschlüsselten Sender die kein Geld
verlangen wie zB. Kabel 1,Sat 1,RTL,RTL 2, Pro 7,und noch sehr viele andere.Diese Privaten Sender finanzieren sich nur aus Werbeeinnahmen.
(Die Privaten finanzieren sich also aus den Werbeetats der Wirtschaft)
Und haben noch soviel Geld übrig,das sie noch Quizshows machen wie zB. RTL mit "Wer wird Millionär" wo man bis zu 1 Million Euro gewinnen
kann oder auch Pro 7 mit "Schlag den Raab" wo sogar schon 3,5 Millionen Euro ein Kanditat gewonnen hat !!!

Da können sich mal die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ein großes Beispiel an den Privaten unverschlüsselten Sender
nehmen,wie man richtig wirtschaften kann,ohne eine Gebühr dafür zu verlangen!!!

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender verschleudert unteranderen den Rundfunkbeitrag an Gehälter und Sonderleistungen
der Intendanten und Direktoren und den öffentlichen-rechtlichen Palästen.Wenn das nicht währe könnten sie wahrscheinlich ev.auch ohne
Gebühren auskommen.

Abschlusswort:
Bis der Gesetzgeber dies geklärt hat, muss zumindest wieder das GEZ Recht vor dem 1.1.2013 wieder gelten! Denn dann hat jeder
Deutsche Bundesbürger zumindest wieder das Recht sich selber zu entscheiden (melde ich mich an oder nicht) ob er die
öffentliche-rechtlichen anschauen will oder nicht!
Die Gebührenzahlungen müssten dann aber unter vorbehalt gezahlt werden, bis eine Gesetzliche Entscheidung getroffen wird.

Also es führt nichts daran vorbei,die gebührenpflichtigen öffentlich-rechtlichen müssen VERSCHLÜSSELT werden,um diese Konflickte
mit den frei-empfangbaren und gebührenfreien Privaten-Sendern und auch mit dem Internet zu lösen, um nicht in den Verdacht zu geraten
schwarz zu sehen!!!

Viele Deutsche Bundesbürger sind der Meinung, die ab 1.1.2013 neuen Rundfunkgebühren sind eine Abzocke und dies ist mit dem
Demokratischen Rechtsstaat Deutschland sowie dessen Verfassungsrecht nicht vereinbart. Das müsste der Gesetzgeber unter diesen neuen
Aspeckten, die in der Bevölkerung aufgekommen sind, mal neu überprüfen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Zitat_Freiheit
„Den Raum für Freiheit zu schaffen ist Aufgabe der Politik. Die Freiheit selbst zu verwirklichen, ist Sache aller und eines jeden.“
Karl Theodor zu Guttenberg (1921-72), dt. Politiker

R
  • Beiträge: 1.126
Re: Verschlüsseln der ÖR
#1: 18. Februar 2013, 08:13
Mit der Verschlüsselung rennst Du hier bei uns offene Türen ein.

Aber das sehen BVG und BVerfGer (noch) ganz anders.

Zitat
Zugangssperren stellen kein gleich wirksames Mittel dar, weil Zweifel an ihrer Umgehungssicherheit bestehen und sie mit dem Grundversorgungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kollidieren würden.

http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg12-070.html

In dem Zusammenhang spreche ich mal das von Dir bereits genannten online-banking an. Da könnten wir uns ja dann PIN, TAN und Co ebenso sparen, denn auch die könnten umgangen werden. Und auch rote Ampeln kann ich ignorieren. Trotzdem werden Ampelmasten nicht abmontiert.

Dass ausgerechnet Richter derartig argumentieren, läßt nur einen Schluss zu.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Verfassungsrechtlich bedenklich ist schließlich die Reformvariante einer geräteunabhängigen Haushalts- und Betriebsstättenabgabe. Insofern ist fraglich, ob eine solche Abgabe den vom BVerfG entwickelten Anforderungen an eine Sonderabgabe genügt und eine Inanspruchnahme auch derjenigen, die kein Empfangsgerät bereithalten, vor Art. 3 I GG Bestand hätte." Dr. Hermann Eicher, SWR-Justitiar in "Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 12/2009"

D
  • Beiträge: 52
Re: Verschlüsseln der ÖR
#2: 18. Februar 2013, 10:00
Sie sind technikfremd, ebenso wie unsere Politiker.
Ich weiß nicht, wer zuerst auf die Idee kam, Internet wäre Rundfunk. Aber der gute Paul K. hat wohl einmal gesagt, Rundfunk ist überall dort, wo man die ÖR empfangen kann.
Das Argument mit der Freiheit zieht nicht (juristisch vielleicht, aber nicht per gesundem Menschenverstand). Niemand käme auf die Idee, in einem kostenpflichtigen Portal mit Zugangssperre darüber zu diskutieren, wenn er durch Bezahlung diese Sperre entblocken kann.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

b
  • Beiträge: 69
Re: Verschlüsseln der ÖR
#3: 18. Februar 2013, 15:02
Lustig, dass das BVG in der Verschlüsselung des ÖRR eine Kollision zur Grundversorgung sieht.

Ich sehe keine Grundversorgung, sondern einen aufgeblähten Haufen von Programmen, der zu 99 % das gleiche sendet wie private Sender. Was hat der jetzige ÖRR mit Grundversorgung zu tun? Lustig, dass dies als grösstes Problem aus Sicht des BVG zitiert wird. Ich denke für ein Bruchteil (< 10 %) des bisherigen Geldes, lässt sich eine Grundversorgung prima realisieren. Da ist dann auch noch Unterhaltung drin.


Diese 5 Sterne Luxus Apparat ist das Problem. Hier ist ein staatsnaher, demokratiefeindlicher Moloch enstanden, dessen grösste Triebfeder allein im Machterhalt und dessen maximaler Ausweitung besteht. Dafür biegen und brechen die auch Gesetze. Die negativen Auswirkungen für die Demokratie sind m.E. noch nicht hinreichend sichtbar, für viele.

Das Ding mutiert gerade zum "schwarzen Loch der Demokratie". Demokratie verschwindet darin, auf Nimmerwiedersehn.
Insofern stimmt dies gewissermassen schon mit der Demokratieabgabe, halt nur im negativen Sinne.

Wie unsere Gerichte ein solches Demokratie-Monster immer weiter hochzüchten konnte, ist mir ein Rätsel. Aber es ist noch nicht zu spät. Ich sehe eine Gegenbewegung aber weniger durch die Gerichte, als durch die Wahrnehmung in der Bevölkerung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Re: Verschlüsseln der ÖR
#4: 18. Februar 2013, 17:22
Lustig, dass das BVG in der Verschlüsselung des ÖRR eine Kollision zur Grundversorgung sieht.

Das hat wahrscheinlich einen einfachen Grund. Die Programme des ÖRR sollen nicht schwerer zu empfangen als die der Privaten. Eine Verschlüsselung aller Programme mit demselben Schlüssel wäre nötig. Ob die Privaten mitmachen, wenn es ihnen vorgeschrieben wird?

Es gibt ein Urteil, nach dem die Gebühr auch dann bezahlt werden soll, wenn man nur Private empfängt, und auch dann, wenn man das Gerät technisch so einrichtet, dass man nur Private und nicht ÖRR empfangen kann.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

j

jetzt_reicht_es

Re: Verschlüsseln der ÖR
#5: 18. Februar 2013, 19:49
ÖRR verschlüsseln?
Das meint ihr doch nicht im ernst.
Was meint ihr wie viele Menschen bereit wären für diesen Pay TV sagen wir mal 20 EUR monatlich zu zahlen?

Sie wissen, warum sie jeden abzocken müssen.
Es geht nur um Kohle, Kohle, Kohle.

Nochmal Klartext: ich glaube nicht, dass die ÖRR ein Jahr durch Werbeeinnahmen und Verschlüsselung überleben können.

Sie haben sich seit rund 50 Jahren daran gewohnt fürs Nichtstun bezahlt zu werden und alle paar Jahre durch KEF "Mehrbedarf" an Budget anzu melden um dann noch mehr kassieren.

Wenn ihr solche Vorschläge macht, dann könnt ihr ihnen direkt die Kugel geben!  ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 86
Re: Verschlüsseln der ÖR
#6: 15. Mai 2014, 01:02
1.)Angeblich leidet die allgemeine Zugänglichkeit darunter, wenn verschlüsselt wird.
Gegenargument: Fast jeder hat ein Handy und hat dafür eine SIM-Karte, kein Problem.
Die SIM-Karte ist der Schlüssel fürs Mobilfunknetz. 8)
2.)Angeblich läßt sich die Verschlüsselung leicht umgehen.
Gegenargument: Das Geschäftsmodell der Mobilfunknetze beruht darauf,
daß keiner ohne SIM-Karte, Vertrag oder prepaid ins Netz hineinkommt. Das funktioniert offensichtlich. :-*
3.) Der wahre Grund ist, daß  ein erheblicher Teil der Teilnehmer das Geld
dafür nicht ausgeben würde. |-


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Ich bin ein "voluntatives Element",
(Richterdeutsch für
"ich hab meinen eigenen Willen")

R
  • Beiträge: 1.126
Re: Verschlüsseln der ÖR
#7: 15. Mai 2014, 07:51
Auch der ÖRR ist nicht frei empfangbar. Und den mit dem ÖRR in Verbindung stehenden angeblichen Vorteil kann ich schon deswegen nicht erkennen, weil Empfangsgeräte nun mal nicht auf dem Baum wachsen und nur noch gepflückt werden müssen.

Möchte man heute wirklich dem gelieferten Standard entsprechend ÖRR empfangen, ist zumindest einer dieser neuen Flachbildschirme mit voller HD-Tauglichkeit vonnöten. Dazu diverser Kabelsalat zur Kabeldose. Dazwischen liegt, wenn ich richtig informiert bin, noch ein Receiver der Kabelfirma. Und damit ist es schon einmal Essig mit der freien Empfangbarkeit.

Gleiches gilt für diejenigen, die den ÖRR und sonstigen Fernsehmüll über eine Parabolantenne empfangen wollen. Das TV-Geräte hatten wir oben bereits erwähnt. Dann kommt der Satelittenreceiver, Kabelsalat wie gehabt und eventuell noch ein Verteilgerät auf dem Dachboden, so wie wir es vor Jahren mal hatten. Und dann die Schüssel selbst. Die kaufe ich aber nicht in einer Samentüte und irgendwann wächst das Dingen aus dem Boden. Zum Teil ist noch ein Haustechniker gefragt, der das Teil installiert.

Also auch hier keine freie Empfangbarkeit und auch kein Vorteil, den ich in erster Linie von der wirtschaftlichen Seite aus sehe.

Es gibt noch einen weiteren wichtigen Punkt, der für eine  Verschlüsselung spricht. Die ÖRR-Sender, wenn sie denn weiter bestehen sollten, hätten eine jährliche Ersparnis von ca. 100 Mio Euro jährlich. Diese 100 Mio Euro jährlich zahlen wir, weil Hans und Franz und Jan und Mann in ganz Europa die von ARD und ZDF eingekauften Sendungen frei anschauen kann und somit ein viel zu großer Personenkreis in den Genuss der Übertragungsrecht kommt.

Bei den Preisverhandlungen mit den Rechteinhabern sähe bei einer Verschlüsselung die Abschlussrechnung ganz anders aus.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 15. Mai 2014, 07:55 von Rochus«
"Verfassungsrechtlich bedenklich ist schließlich die Reformvariante einer geräteunabhängigen Haushalts- und Betriebsstättenabgabe. Insofern ist fraglich, ob eine solche Abgabe den vom BVerfG entwickelten Anforderungen an eine Sonderabgabe genügt und eine Inanspruchnahme auch derjenigen, die kein Empfangsgerät bereithalten, vor Art. 3 I GG Bestand hätte." Dr. Hermann Eicher, SWR-Justitiar in "Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 12/2009"

 
Nach oben