Nach unten Skip to main content

Autor Thema: GEZ fordert Rückwirkend Geld für eine nicht bekannte Adresse!  (Gelesen 3051 mal)

H
  • Beiträge: 2
Person A ist mit seiner Freundin im Januar in ein Haus gezogen, hat sich für die GEZ angemeldet und seine Freundin als Person im Haushalt angegeben. A zahlt nun auch seit Januar 2014.

Nun bekam seine Freundin ein Schreiben der GEZ in dem steht dass die GEZ sie bisher postalisch nicht erreichen konnte. Deshalb haben die Rückwirkend ein NEUES Konto auf A+B neue Adresse (für die A ja schon zahlt) eingerichtet und fordern nun rückwirkend über 440€!

Das ist doch vorn und hinten betrug und nicht zulässig!

Was kann A da nun tun?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 10. April 2014, 09:53 von Uwe«

t

themob

Herzlich Willkommen,

Freundin von Person A hat in der Vergangenheit (vor 2013) versäumt, sich abzumelden bei denen.

Das Konto wurde als "Schläferkonto" weitergeführt, da Freundin eben nicht mehr postalisch erreichbar war (genaues muss Freundin von Person A wissen)

Person A darf sich heute fragen, warum bei der Anmeldung die Daten der Freundin mit angegeben wurden. Diese Option wird doch gar nicht auf den Anmeldeformularen aufgeführt. Das hat die nachfolgende Reaktivierung des Kontos von der Freundin ausgelöst.

Sie fordern alle aufgelaufenen Beiträge die sich ergeben haben, da es nie abgemeldet wurde.

Es sei denn, Freundin von Person A kann zweifelsfrei eine Abmeldung inkl. Abmeldebestätigung nachweisen.

Freiwillig verzichten die nicht auf die Forderungen, also muss entschieden werden, ob der Klageweg den gewünschten Erfolg verspricht. 

Da Person A ja zu den Befürwortern und Nutzern des Angebots zählt - freiwillige Anmeldung und Bezahlung - , vielleicht kann Person A ja der Freundin aus der Patsche helfen.

Abschließende Antwort auf die Frage:
Person A könnte die Schulden von Freundin übernehmen. Die Daten hat ja auch Person A angegeben, obwohl diese gar nicht abgefragt werden bei einer Anmeldung.

Da sonst keine Details zum Vorgang als solches bekannt sind, sind andere Lösungsansätze kaum zu beschreiben. Dazu müsste Freundin mehr Infos geben.





Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

H
  • Beiträge: 2
Person A gehört weder zu den Befürwortern, noch zu den Nutzern. Lediglich gezahlt wird (unter vorbehalt), um einer rechtlichen Konfrontation aus dem Wege zu gehen. (Freiwillig war die Anmeldung ebenfalls nicht)
Freundin hatte mal persönlichen Besuch und hat leider eine Ratenzahlung unterschrieben, als diese zu ende war wurden zahlungen eingestellt und die GEZ hat sich nie wieder gemeldet... bis jetzt

Die vorige Adresse war jedoch bekannt.

Person A hat auch Ihren Namen nicht bei anmeldung mit angegeben, das muss über das EMA gelaufen sein.

Woher wollen die Wissen dass Freundin die zugehörige Person zum Schläferkonto ist? Und wenn die keine Adresse für sie hatten, woher wollen die wissen dass überhaupt eine Zahlungspflicht vorlag? Sie könnte ja in einer WG, auf der Strasse oder im Ausland gelebt haben?

Ich finde das vorgehen mehr als Fragwürdig.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Nun bekam seine Freundin ein Schreiben der GEZ in dem steht dass die GEZ sie bisher postalisch nicht erreichen konnte. Deshalb haben die Rückwirkend ein NEUES Konto auf A+B neue Adresse (für die A ja schon zahlt) eingerichtet und fordern nun rückwirkend über 440€!

Wofür genau verlangen sie EUR 440?

Es kann Betrug sein, aber auch Missverständnis. Klar schreiben, vielleicht zuerst im Forum, und dann der GEZ.

Und vor dem Rechtsweg bitte nicht scheuen. Mal das positive daran sehen, man lernt etwas über Verwaltungsrecht, was man woanders wieder anwenden kann, man ist also nicht mehr so Schutzlos gegenüber den Staat.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben